Bearbeiten von Zum Kupferadler

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Das Wirtshaus '''Zum Kupferadler''' ist ein Schauplatz in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Das Wirtshaus '''Zum Kupferadler''' ist ein Schauplatz in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Das Wirtshaus ''Zum Kupferadler'' befindet sich in [[Mansfeld]]. Es wird von [[Meister Rothbusch]] gesucht und er fragt einen Passanten danach. [[Hans Drachstädt]] will zufällig auch gerade das Wirtshaus besuchen und weist den Fremden darauf hin, dass er sich genau davor stehe. Tatsächlich sind über der Tür ein Schild und ein großer Adler aus [[Kupfer]] angebracht. Der Meister bedankt sich, weil er fast daran vorbei gelaufen wäre.
+
Das Wirtshaus ''Zum Kupferadler'' befindet sich in [[Mansfeld]]. Es wird von [[Meister Rothbusch]] gesucht und er fragt einen Passanten danach. [[Hans Drachstädt]] will zufällig auch gerade das Wirtshaus besuchen und weist den Fremden darauf hin, dass er sich genau davor stehe. Tatsächlich sind über der Tür ein Schild und ein großer Kupferadler angebracht. Der Meister bedankt sich, weil er fast daran vorbei gelaufen wäre.
-
Beide gehen in das Wirtshaus und geben bei der [[Wirtin des Kupferadlers|Wirtin]] ihre Bestellung auf. Während Hans seinen Ärger mit einem starken [[Bier]] herunter spült, lässt sich Meister Rothbusch einen [[Gänsebraten]] zubereiten. Hans berichtet der Wirtin vom Ärger mit seinem [[Michael Drachstädt|Sohn Michael]], der die Wände mit Schmierereien bekritzelt. Die Wirtin entgegnet, dass er gut zeichnen kann. Sie verweist auf sein [[Bild der Wirtin vom Kupferadler|schönes Bild]], mit dem er sie gut getroffen habe. Nun schaut sich Meister Rothbusch das Bild aufmerksam an und bestätigt, dass der Sohn Talent habe. Das sei brotlose Kunst, entgegnet Hans. Jetzt stellt sich der Fremde als Maler vor, der die Familie des [[Graf von Mansfeld|Grafen von Mansfeld]] porträtieren soll. Dafür lasse er sich mehr als dreihundert [[Gold]][[gulden]] zahlen. Hans will ihm nun seinen Sohn vorstellen.
+
Beide gehen in das Wirtshaus und geben bei der [[Wirtin des Kupferadlers|Wirtin]] ihre Bestellung auf. Während Hans seinen Ärger mit einem starken [[Bier]] herunter spült, lässt sich Meister Rothbusch einen [[Gänsebraten]] zubereiten. Hans berichtet der Wirtin vom Ärger mit seinem [[Michael Drachstädt|Sohn Michael]], der die Wände mit Schmierereien bekritzelt. Die Wirtin entgegnet, dass er gut zeichnen kann. Sie verweist auf sein [[Bild der Wirtin vom Kupferadler|schönes Bild]], mit dem er sie gut getroffen habe. Nun schaut sich Meister Rothbusch auf das Bild aufmerksam an und bestätigt, dass der Sohn Talent habe. Das sei brotlose Kunst, entgegnet Hans. Jetzt stellt sich der Fremde als Maler vor, der die Familie des [[Graf von Mansfeld|Grafen von Mansfeld]] porträtieren soll. Dafür lasse er sich mehr als dreihundert [[Gold]][[gulden]] zahlen. Hans will ihm nun seinen Sohn vorstellen.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Das Wirtshaus ''Zum Kupferadler'' wird in folgendem Mosaik besucht ==
== Das Wirtshaus ''Zum Kupferadler'' wird in folgendem Mosaik besucht ==
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Restaurant]]
+
[[Kategorie:Gasthaus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge