Bearbeiten von Teleskope im Mosaik von Hannes Hegen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 32 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 200: Zeile 200:
Bereits auf der nächsten Seite des Heftes entdeckt Schütze [[Blihmchen]], welcher von der [[Festung Königstein]] aus äußerst wachsam nach verdächtigen Schiffen auf der [[Elbe]] Ausschau hält, ein solches. Er ist so aufgeregt, dass er beim Alarmschlagen sein Fernrohr fallen lässt.
Bereits auf der nächsten Seite des Heftes entdeckt Schütze [[Blihmchen]], welcher von der [[Festung Königstein]] aus äußerst wachsam nach verdächtigen Schiffen auf der [[Elbe]] Ausschau hält, ein solches. Er ist so aufgeregt, dass er beim Alarmschlagen sein Fernrohr fallen lässt.
-
Das verdächtige Schiff entpuppt sich letztlich aber als Vergnügungsdampfer des Königs [[Friedrich August II.]], welcher für die Unterbrechung seiner Vergnügungsreise wenig Verständnis zeigt.
+
Das „verdächtige Schiff“ entpuppt sich letztlich aber als Vergnügungsdampfer des Königs [[Friedrich August II.]], welcher für die Unterbrechung seiner Vergnügungsreise wenig Verständnis zeigt.
|-
|-
| align="center" rowspan="1" | [[82]] || align="center" | S... || In Fahrtrichtung des Königs sollte nach freier Fahrrinne geschaut werden:<br>Während Dig und Dag auf der Festwiese vom [[Stralauer Fischzug]] mit ihren Badewannen an einem [[Fischerstechen]] teilnehmen, werden sie mit ihren Wannen von der Strömung der [[Spree]] mitgerissen. Vom [[Dampfer Alexander|Dampfschiff]] aus schaut ein Mitglied des Hofstraates mit dem Fernrohr in Fahrtrichtung. [[Friedrich Wilhelm IV.]] erkennt aber auch ohne optisches Vergrößerungsgerät, dass die beiden "Allotria"ne, die da seinem Dampfer in die Quere kommen, die beiden Digedags sind, ihn auf seinen Befehl hin nicht gleich mit ihrer Badewanne aufgesucht haben.
| align="center" rowspan="1" | [[82]] || align="center" | S... || In Fahrtrichtung des Königs sollte nach freier Fahrrinne geschaut werden:<br>Während Dig und Dag auf der Festwiese vom [[Stralauer Fischzug]] mit ihren Badewannen an einem [[Fischerstechen]] teilnehmen, werden sie mit ihren Wannen von der Strömung der [[Spree]] mitgerissen. Vom [[Dampfer Alexander|Dampfschiff]] aus schaut ein Mitglied des Hofstraates mit dem Fernrohr in Fahrtrichtung. [[Friedrich Wilhelm IV.]] erkennt aber auch ohne optisches Vergrößerungsgerät, dass die beiden "Allotria"ne, die da seinem Dampfer in die Quere kommen, die beiden Digedags sind, ihn auf seinen Befehl hin nicht gleich mit ihrer Badewanne aufgesucht haben.
Zeile 231: Zeile 231:
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Fernrohreinsätze">
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Fernrohreinsätze">
  Bild:Blihmchen.jpg | [[79]]: Schütze Blihmchen lässt vor Aufregung sein Fernrohr fallen.
  Bild:Blihmchen.jpg | [[79]]: Schütze Blihmchen lässt vor Aufregung sein Fernrohr fallen.
-
  Bild:Dampfer Alexander.jpg | [[82]]: Freie Fahrt voraus Eure Majestät!
+
  Bild:Dampfer Alexander.jpg | [[82]]: Freie Fahrt vorraus Eure Majestät!
  Bild:Meinrath.jpg | [[85]]: Geheimdienstler sind immer auf der Wacht!
  Bild:Meinrath.jpg | [[85]]: Geheimdienstler sind immer auf der Wacht!
  Bild:Jeffersons-Butler.jpg | [[154]]: James! Reiche das Fernrohr!
  Bild:Jeffersons-Butler.jpg | [[154]]: James! Reiche das Fernrohr!

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge