Bearbeiten von Teleskope im Mosaik von Hannes Hegen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Nachfolgend sind in numerischer Heftfolge [[Panel]]s aus dem [[Mosaik von Hannes Hegen]] aufgelistet, die durch ihre [[Teleskop|Fernrohr]]optik die klassische Panelaufteilung einer üblichen Comicheftseite durch ein gerundetes Bild mit schwarzem Rand zu durchbrechen suchen. Im Anschluss werden einige Fernrohr-, Fernglas- und Periskopeinsätze in der Reihenfolge der Hefte beschrieben.
+
Nachfolgend sind in numerischer Heftfolge [[Panel]]s aus dem [[Mosaik von Hannes Hegen]] aufgelistet, die durch ihre [[Teleskop|Fernrohr]]optik die klassische Panelaufteilung einer üblichen Comicheftseite durch ein gerundetes Bild mit schwarzem Rand zu durchbrechen suchen. Im Anschluss werden einige Fernrohreinsätze in der Reihenfolge der Hefte beschrieben.
== Liste aller Fernrohrblickpaneele ==
== Liste aller Fernrohrblickpaneele ==
Zeile 13: Zeile 13:
  Bild:FernrohrB13.jpg|[[13]]: Pinguine, Robben, Eisbären! Willkommener Zirkuszuwachs!
  Bild:FernrohrB13.jpg|[[13]]: Pinguine, Robben, Eisbären! Willkommener Zirkuszuwachs!
  Bild:026 17 P4.jpg|[[26]]: Dank Periskop naht Rettung aus dem Marssand.
  Bild:026 17 P4.jpg|[[26]]: Dank Periskop naht Rettung aus dem Marssand.
-
Bild:031_04_6.jpg|[[31]]: Riesenungeheuer auf dem [[Äquator]]???
 
-
Bild:Kontrollbunker.jpg|[[39]]: Feldstecherblick aus dem Bunker
 
-
Bild:Mosaik 66 8.jpg|[[66]]: Wären diese Nilpferdartigen etwas zum Ausstopfen?
 
-
Bild:Mr Ramshorn.jpg|[[69]]: Der [[The Glasgow Guardian]] im Visier
 
-
Bild:Dampfer_Maria.jpg|[[79]]: Die "Königin Maria" im Blick
 
</gallery>  
</gallery>  
Zeile 72: Zeile 67:
| align="center" | S. 4 || [[Kapitän Parker]] schaut nun seinerseits mit dem  Fernrohr zu Victoria Jefferson hinüber, die huldvoll mit ihrem Fernrohr winkt.
| align="center" | S. 4 || [[Kapitän Parker]] schaut nun seinerseits mit dem  Fernrohr zu Victoria Jefferson hinüber, die huldvoll mit ihrem Fernrohr winkt.
|-
|-
-
| align="center" | [[178]] || align="center" | S. 12 || Der [[betrunken]]e [[Kapitän der Dolly|Kapitän]] eines [[Schleppzug Dolly|Dampferschleppzuges]] schaut im Rausch durch seine leere Whiskyflasche, weil er sich das am Schleppzug heimlich vertäute einer Insel ähneld getarnte [[Hausboot Caroline|Hausboot „Caroline“]] von [[William Potter|Mr. Potter]] näher besehen möchte.  
+
| align="center" | [[178]] || align="center" | S. 12 || Der [[Kapitän der Dolly|betrunkene Kapitän]] eines [[Schleppzug Dolly|Dampferschleppzuges]] schaut im Rausch durch seine leere Whiskyflasche, weil er sich das am Schleppzug heimlich vertäute einer Insel ähneld getarnte [[Hausboot Caroline|Hausboot „Caroline“]] von [[William Potter|Mr. Potter]] näher besehen möchte.  
|-
|-
| align="center" | [[192]] || align="center" | S. 16 || [[Abe Gunstick]] sieht durch das Fernrohr, wie die Digedags auf einem Floß das von ihnen selbst gehobene [[Schatz der Tolteken|Tolteken-Gold]] grob putzen.  
| align="center" | [[192]] || align="center" | S. 16 || [[Abe Gunstick]] sieht durch das Fernrohr, wie die Digedags auf einem Floß das von ihnen selbst gehobene [[Schatz der Tolteken|Tolteken-Gold]] grob putzen.  
Zeile 94: Zeile 89:
<br clear="both">
<br clear="both">
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 1em 0em 0em" align="left">
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 1em 0em 0em" align="left">
 +
Bild:031_04_6.jpg|[[31]]: Riesenungeheuer auf dem [[Äquator]]???
 +
Bild:Kontrollbunker.jpg|[[39]]: Feldstecherblick aus dem Bunker
 +
Bild:Mr Ramshorn.jpg|[[69]]: Der [[The Glasgow Guardian]] im Visier
 +
Bild:Dampfer_Maria.jpg|[[79]]: Die "Königin Maria" im Blick
  Bild:Brandtaucher_Bewachung.jpg|[[86]]: Der Brandtaucher vor Anker, im Visier des Feindes
  Bild:Brandtaucher_Bewachung.jpg|[[86]]: Der Brandtaucher vor Anker, im Visier des Feindes
  Bild:Victoria Jefferson 2.jpg|[[154]]: Huhu! I´m Victoria! I see you!
  Bild:Victoria Jefferson 2.jpg|[[154]]: Huhu! I´m Victoria! I see you!
Zeile 106: Zeile 105:
== Beschreibung der Fernrohreinsätze ==
== Beschreibung der Fernrohreinsätze ==
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Fernrohreinsätze">
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Fernrohreinsätze">
-
  Bild: Ausguck Zirkusschiff.jpg | [[13]]: Nach 110 Tagen und Stunden endlich Land? Achje! <br>Nur Berg aus Eis und Schnee!
+
  Bild: Ausguck Zirkusschiff.jpg | Nach 110 Tagen uns Stunden endlich Land? Achje! Nur Berg aus Eis und Schnee!
-
  Bild: 035 1213 2k.jpg | [[35]]: Der [[Neos|neonische]] Darsteller von Jean-François Pilâtre de Rozier (oder des Gardeoffiziers François d’Arlandes) blickt durch ein Teleskop in´s Publikum.
+
  Bild: 035 1213 2k.jpg | Der [[Neos|neonische]] Darsteller von Jean-François Pilâtre de Rozier (oder des Gardeoffiziers François d’Arlandes) blickt durch ein Teleskop in´s Publikum.
-
  Bild: Fernrohr56.jpg | [[56]]: Meister Tuscher sieht durchs Teleskop sogar einen grünen Streifen um das Meer und schlußfolgert, dass das bereits die ersten Pflanzen seien.
+
  Bild: Fernrohr56.jpg | Meister Tuscher sieht durchs Teleskop sogar einen grünen Streifen um das Meer und schlußfolgert, dass das bereits die ersten Pflanzen seien.
-
  Bild: Scharlatan mit Fernrohr.jpg]] | [[58]]: Kommt Leute! Schaut Leute!<br>Zu sehn´gibt´s den Weltuntergang heute!<br>Opfert mir das letzte Geld! Braucht es eh nicht, nach dem End´ der Welt!
+
  Bild: Scharlatan mit Fernrohr.jpg]] | Kommt Leute! Schaut Leute!<br>Zu sehn´gibt´s den Weltuntergang heute!<br>Opfert mir das letzte Geld! Braucht es eh nicht, nach dem End´ der Welt!
-
  Bild: Tb 60.jpg | [[60]]: Papin blickt hoffnungsvoll nach England
+
  Bild: Tb 60.jpg | Papin blickt hoffnungsvoll nach England
-
  Datei: 063_1011_a_teleskop.jpg | [[63]]: Wie kann man die Marine veranschaulichen? Natürlich mit Teleskop, Kompass, Schiffsglocke, Globus und Wein!
+
  Datei: 063_1011_a_teleskop.jpg | Wie kann man die Marine veranschaulichen? Natürlich mit Teleskop, Kompass, Schiffsglocke, Globus und Wein!
-
  Bild: Instrumente 2.jpg | [[68]]: Sir Edwards Astronomen-kram – hochwertige Fernrohre und anderes Gerät sind eine Wegmarke, die James Watt zu dem werden ließen, den wir heute kennen.
+
  Bild: Instrumente 2.jpg | Sir Edwards Astronomenkram – hochwertige Fernrohre und anderes Gerät sind eine Wegmarke, die James Watt zu dem werden ließen, den wir heute kennen.
</gallery>
</gallery>
Zeile 122: Zeile 121:
| align="center" rowspan="1" | [[3]] || align="center" | S. 32 || ''Piraten blicken entsetzt aufs nächste Heft voraus:''<br>Dem [[Kapitän der Südsee-Piraten|Piratenkapitän]] steht beim Vorausblick schon das Entsetzen ins Gesicht geschrieben, denn die Digedags kündigen an, die [[Südsee-Piraten|Seeräuber]] im nächsten Heft zu überlisten.  
| align="center" rowspan="1" | [[3]] || align="center" | S. 32 || ''Piraten blicken entsetzt aufs nächste Heft voraus:''<br>Dem [[Kapitän der Südsee-Piraten|Piratenkapitän]] steht beim Vorausblick schon das Entsetzen ins Gesicht geschrieben, denn die Digedags kündigen an, die [[Südsee-Piraten|Seeräuber]] im nächsten Heft zu überlisten.  
|-
|-
-
| align="center" rowspan="8" | [[4]] || align="center" | Cover || ''Schildsegeln mit Fernrohr:''<br>Auf dem Heft sieht man, wie sich die [[Digedags]] bereits mit den Schildfallschirmen aus dem Staub machen. [[Digedag]] hat das Fernrohr dabei umgehängt.
+
| align="center" rowspan="8" | [[4]] || align="center" | Cover || ''Schildsegeln mit Fernrohr:''<br>Auf dem Heft sieht man, wie sich die [[Digedags]] bereits mit den Schildfalschiermen aus dem Staub machen. [[Digedag]] hat das Fernrohr dabei umgehängt.
|-
|-
| align="center" | S. 5 || ''Sicherheit geht vor - erst recht mit Fernrohr:''<br>Die Digedags sind noch nicht lange auf dem Schiff, als [[Babuk]] sie zum Ausguck in den Mastkorb schickt. Während [[Dig]] mit seiner "Luftnummer" "im Gleitflug abwärts" ganz gut ankommt, ging der Mastkorbeinflug bei [[Dag]] beinahe daneben, so dass Digedag lieber den sicheren Weg des Strickleiterhinaufsteigens wählt. Das Fernrohr hält er dabei ebenfalls sicher in der Hand. Im Ausguck angekommen will er gleich "sehen, was die da unten machen".
| align="center" | S. 5 || ''Sicherheit geht vor - erst recht mit Fernrohr:''<br>Die Digedags sind noch nicht lange auf dem Schiff, als [[Babuk]] sie zum Ausguck in den Mastkorb schickt. Während [[Dig]] mit seiner "Luftnummer" "im Gleitflug abwärts" ganz gut ankommt, ging der Mastkorbeinflug bei [[Dag]] beinahe daneben, so dass Digedag lieber den sicheren Weg des Strickleiterhinaufsteigens wählt. Das Fernrohr hält er dabei ebenfalls sicher in der Hand. Im Ausguck angekommen will er gleich "sehen, was die da unten machen".
Zeile 134: Zeile 133:
| align="center" | S. 27 || ''Glücklicher Ausblick:''<br>Die Digedags entfernen sich mit dem Rettungsboot der ''Korsar'' immer weiter vom Felsenriff deren Zerschellens, und Digedag sieht eine Insel vor ihnen liegen.
| align="center" | S. 27 || ''Glücklicher Ausblick:''<br>Die Digedags entfernen sich mit dem Rettungsboot der ''Korsar'' immer weiter vom Felsenriff deren Zerschellens, und Digedag sieht eine Insel vor ihnen liegen.
|-
|-
-
| align="center" | S. 29 || ''"Ein Glück, daß wir das Fernrohr gerettet haben!"'':<br>Von der [[Südseeinsel]] aus die Lage am Riff beobachtend, stellt Digedag fest, dass auf dem Riff noch drei Halunken herumkrabbeln.
+
| align="center" | S. 29 || ''"Ein Glück, daß wir das Fernrohr gerettet haben!"'':<br>Von der Insel aus die Lage am Riff beobachtend, stellt Digedag fest, dass auf dem Riff noch drei Halunken herumkrabbeln.
|-
|-
| align="center" | S. 31 || ''Blick zurück - sie kommen zurück:''<br>Nachdem die drei Piraten ihre ersten Schätze an Land gebracht haben beobachtet Digedag weiter, ob sie was aus dem Wasser fischen ...
| align="center" | S. 31 || ''Blick zurück - sie kommen zurück:''<br>Nachdem die drei Piraten ihre ersten Schätze an Land gebracht haben beobachtet Digedag weiter, ob sie was aus dem Wasser fischen ...
|-
|-
-
| align="center" | [[5]] || align="center" | Back-<br>cover || ''Fernrohrlinsenerfindungsvorschau:''<br>In der Vorschau auf das nächste Heft sieht man bereits die drei, aus den Teleskopobjektiven gebauten, [[Kokosnusstauchausrüstung|Tauchermasken]] der Digedags.
+
| align="center" rowspan="1" | [[6]] || align="center" | S... || ''Fernrohrlinsen für Unterwasserdurchblick:''<br>Wie baut man sich als [[Robinson Crusoe]] auf einer Südseeinsel eine [[Kokosnusstauchausrüstung|Taucherausrüstung]]? Ganz einfach! Lianen dienen als Luftschläuche, Riesenblätter fungieren als Schwimmflossen, Kokosnussschalen werden zu Pressluftflaschen und Taucherbrillen umfunktioniert. In die Taucherbrille setzt man die Linsen des Fernrohrs. Fertig!
-
|-
+
-
| align="center" | [[6]] || align="center" | S... || ''Fernrohrlinsen für Unterwasserdurchblick:''<br>Wie baut man sich als [[Robinson Crusoe]] auf einer Südseeinsel eine [[Kokosnusstauchausrüstung|Taucherausrüstung]]? Ganz einfach! Lianen dienen als Luftschläuche, Riesenblätter fungieren als Schwimmflossen, Kokosnussschalen werden zu Pressluftflaschen und Taucherbrillen umfunktioniert. In die Taucherbrille setzt man die Linsen des Fernrohrs. Fertig!
+
So ausgerüstet wollen die Digedags den Piraten im Heft tauchend entgegenschwimmen und deren Boot umkippen.
So ausgerüstet wollen die Digedags den Piraten im Heft tauchend entgegenschwimmen und deren Boot umkippen.
|-
|-
Zeile 151: Zeile 148:
| align="center" rowspan="1" | [[8]] || align="center" | S... || ''Fernrohrblickfeld – Was zum Geier …?:''<br>Die Digedags bauen sich in Heft [[Dig, Dag, Digedag und die rasende Seemühle|8]] selbst ein Boot, welches sie die [[Rasende Seemühle]] nennen. Bei ihrer ersten Fahrt um die [[Südseeinsel|Insel]], bei der sie auch in Sichtweite ihres Lagers vorbeikommen, beobachtet [[Dig]] zufällig mit dem Fernrohr, wie sich [[Südseegeier|Geier]] über die Reste ihres Wildschweins hermachen.
| align="center" rowspan="1" | [[8]] || align="center" | S... || ''Fernrohrblickfeld – Was zum Geier …?:''<br>Die Digedags bauen sich in Heft [[Dig, Dag, Digedag und die rasende Seemühle|8]] selbst ein Boot, welches sie die [[Rasende Seemühle]] nennen. Bei ihrer ersten Fahrt um die [[Südseeinsel|Insel]], bei der sie auch in Sichtweite ihres Lagers vorbeikommen, beobachtet [[Dig]] zufällig mit dem Fernrohr, wie sich [[Südseegeier|Geier]] über die Reste ihres Wildschweins hermachen.
|-
|-
-
| align="center"  | [[12]] || align="center" | Cover || ''Den Einzug ins [[Zirkusschiff]] im Blick:''<br>Ein [[Südseeinsulaner]] hat bereits den Ausguck im Zirkusschiff besetzt und hat offensichtlich das Verladen im Blick.
+
| align="center" rowspan="2" | [[13]] || align="center" | S. 2 || ''110 Tage und noch kein Land:''<br>Als das [[Zirkusschiff]] der Digedags bereits seit 110 Tagen unterwegs ist, stellt der [[Südseeinsulaner]] im Ausguck, der danach auch mit der [[Rasende Seemühle|Rasenden Seemühle]] das Zirkusschiff in Bewegung setzt, fest: "Hundertzehn Tage sind wir bereits unterwegs, nd immer noch kein Land zu sehen!", worauf Dag erwiedert, dass das ewige Proben langweilig sei.
-
|-
+
-
| align="center" rowspan="2" | [[13]] || align="center" | S. 2 || ''Hundertzehn Tage und noch kein Land:''<br>Als das Zirkusschiff der Digedags bereits seit 110 Tagen unterwegs ist, stellt der Südseeinsulaner im Ausguck, der danach auch mit der [[Rasende Seemühle|Rasenden Seemühle]] das Zirkusschiff in Bewegung setzt, fest: "Hundertzehn Tage sind wir bereits unterwegs, nd immer noch kein Land zu sehen!", worauf Dag erwiedert, dass das ewige Proben langweilig sei.
+
|-
|-
| align="center" | S. 8 || ''Fernrohr und Vergrößerung der Zirkusattraktionen:''<br>Als der Ausguck dann Land vermeldet, gibt der zweite Insulaner, nach einem Blick durchs Fernrohr, aber gleich wieder Entwarnung, weil es sich „nur“ um einen Eisberg handelt. Allerdings sind auf diesem einige [[Zirkus-Pinguine|Pinguine]], [[Zirkus-Eisbären|Eisbären]] und [[Zirkus-Walrosse|Robben]] in Seenot, die nach ihrer Rettung die Zirkusartisten unterstützen wollen.
| align="center" | S. 8 || ''Fernrohr und Vergrößerung der Zirkusattraktionen:''<br>Als der Ausguck dann Land vermeldet, gibt der zweite Insulaner, nach einem Blick durchs Fernrohr, aber gleich wieder Entwarnung, weil es sich „nur“ um einen Eisberg handelt. Allerdings sind auf diesem einige [[Zirkus-Pinguine|Pinguine]], [[Zirkus-Eisbären|Eisbären]] und [[Zirkus-Walrosse|Robben]] in Seenot, die nach ihrer Rettung die Zirkusartisten unterstützen wollen.
Zeile 200: Zeile 195:
Bereits auf der nächsten Seite des Heftes entdeckt Schütze [[Blihmchen]], welcher von der [[Festung Königstein]] aus äußerst wachsam nach verdächtigen Schiffen auf der [[Elbe]] Ausschau hält, ein solches. Er ist so aufgeregt, dass er beim Alarmschlagen sein Fernrohr fallen lässt.
Bereits auf der nächsten Seite des Heftes entdeckt Schütze [[Blihmchen]], welcher von der [[Festung Königstein]] aus äußerst wachsam nach verdächtigen Schiffen auf der [[Elbe]] Ausschau hält, ein solches. Er ist so aufgeregt, dass er beim Alarmschlagen sein Fernrohr fallen lässt.
-
Das verdächtige Schiff entpuppt sich letztlich aber als Vergnügungsdampfer des Königs [[Friedrich August II.]], welcher für die Unterbrechung seiner Vergnügungsreise wenig Verständnis zeigt.
+
Das „verdächtige Schiff“ entpuppt sich letztlich aber als Vergnügungsdampfer des Königs [[Friedrich August II.]], welcher für die Unterbrechung seiner Vergnügungsreise wenig Verständnis zeigt.
|-
|-
| align="center" rowspan="1" | [[82]] || align="center" | S... || In Fahrtrichtung des Königs sollte nach freier Fahrrinne geschaut werden:<br>Während Dig und Dag auf der Festwiese vom [[Stralauer Fischzug]] mit ihren Badewannen an einem [[Fischerstechen]] teilnehmen, werden sie mit ihren Wannen von der Strömung der [[Spree]] mitgerissen. Vom [[Dampfer Alexander|Dampfschiff]] aus schaut ein Mitglied des Hofstraates mit dem Fernrohr in Fahrtrichtung. [[Friedrich Wilhelm IV.]] erkennt aber auch ohne optisches Vergrößerungsgerät, dass die beiden "Allotria"ne, die da seinem Dampfer in die Quere kommen, die beiden Digedags sind, ihn auf seinen Befehl hin nicht gleich mit ihrer Badewanne aufgesucht haben.
| align="center" rowspan="1" | [[82]] || align="center" | S... || In Fahrtrichtung des Königs sollte nach freier Fahrrinne geschaut werden:<br>Während Dig und Dag auf der Festwiese vom [[Stralauer Fischzug]] mit ihren Badewannen an einem [[Fischerstechen]] teilnehmen, werden sie mit ihren Wannen von der Strömung der [[Spree]] mitgerissen. Vom [[Dampfer Alexander|Dampfschiff]] aus schaut ein Mitglied des Hofstraates mit dem Fernrohr in Fahrtrichtung. [[Friedrich Wilhelm IV.]] erkennt aber auch ohne optisches Vergrößerungsgerät, dass die beiden "Allotria"ne, die da seinem Dampfer in die Quere kommen, die beiden Digedags sind, ihn auf seinen Befehl hin nicht gleich mit ihrer Badewanne aufgesucht haben.
Zeile 212: Zeile 207:
| align="center" rowspan="1" | [[181]] || align="center" | S... || Durchs Fernrohr sahen sie ihn ziehn ...:<br>Weil Digedag auf [[Fort Lobster]] gefangengehalten wird, legen [[Clever]] und [[Sniffler]] dort mit der ''[[Chattanooga]]'' an, um durch das Verteilen von Feuerwerkskörpern Verwirrung zu stiften, in welcher Digedag aufs Schiff flüchten kann. Das vermeintliche [[Flatboot]] dampft sofort davon und [[Captain Cribbs|Fortkommandant Cribbs]] kann nur noch mit seinem Fernrohr hinterher schauen, um zu erkennen, dass sein Gefangener mitfährt und ''man hereingelegt wurde''.
| align="center" rowspan="1" | [[181]] || align="center" | S... || Durchs Fernrohr sahen sie ihn ziehn ...:<br>Weil Digedag auf [[Fort Lobster]] gefangengehalten wird, legen [[Clever]] und [[Sniffler]] dort mit der ''[[Chattanooga]]'' an, um durch das Verteilen von Feuerwerkskörpern Verwirrung zu stiften, in welcher Digedag aufs Schiff flüchten kann. Das vermeintliche [[Flatboot]] dampft sofort davon und [[Captain Cribbs|Fortkommandant Cribbs]] kann nur noch mit seinem Fernrohr hinterher schauen, um zu erkennen, dass sein Gefangener mitfährt und ''man hereingelegt wurde''.
|-
|-
-
| align="center" | [[Mosaik von Hannes Hegen 194 - Ankunft in Frisco|194]] || align="center" | S. 16 || ''Kriegsvorschau durchs Fernrohr:''<br>Als [[Mrs. Jefferson]], [[Colonel Springfield]] und [[Abe Gunstick]] gerade in [[San Francisco]] angekommen sind, hat ein Zeitungsjunge des [[San Francisco Monitor]], wegen des großen Bildberichts über die [[Bombardement von Fort Sumter]] und den Beginn des [[Sezessionskrieg|Bürgerkrieges]], offensichtlich sehr großen Absatz. Alle möglichen Personen und Personengruppen lesen diese [[:Kategorie:Zeitung im Mosaik|Zeitung]], oder streiten sich um sie. Aus der ersten Etage des "Landoffice" liest ein Mann mit Fernrohr bei den vorm Haus Lesenden mit.
+
| align="center" rowspan="2" | [[196]] || align="center" | S... || Bei [[Trödler Hopkins]] im Schaufenster:<br>...
-
|-
+
-
| align="center" rowspan="3" | [[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]] || align="center" | S. 5 || ''Bei [[Trödler Hopkins]] im Laden:''<br>Als [[Doc Tombstone]] und [[Piraten-Jack]] in [[Trödelladen Hopkins & Co.|Hopkins Trödelladen]] stürmen, sieht man dort u.a. allerlei Hygrometer, zwei [[Sextant]]en und ein Fernrohr an der Wand hängen, einen [[Globus]], Anker und Steuerräder herumstehen...
+
-
|-
+
-
| align="center" | S. 6 || ''Bei Trödler Hopkins im Schaufenster:''<br>Als [[Käptn Blubber]] an Hopkins Schaufenster vorbei kommt, sieht er dort zwischen einem Steuerrad, einem Fernrohr, einem Sextanten und einem Globus [[Frederik Fishley]]s [[Galionsfigur Eliza|Fortuna]]...
+
|-
|-
-
| align="center" | S. 20 || ''"Bootsmann, an die Winde!":''<br>Dig blickt vom Mastkorb [[Käptn Blubbers Walfänger|des Walfängers]] durch ein Teleskop und sieht [[Mrs. Jefferson]], wie sie von Bord des havarierten [[Postdampfer der Pacific Line|Postdampfers der Pacific Line]] gehievt wird.
+
| align="center" | S... || ...: Dig blickt im Mastkorb durch ein Teleskop und sieht [[Mrs. Jefferson]]
|-
|-
| align="center" rowspan="1" | [[205]] || align="center" | S... || ...:<br>Die Digedags befinden sich als Gefangene des Burgherrn [[Don Manuel di Tornados]] in dessen [[Kerkerturm auf San Felipe]]. Ein [[Hilfreicher Affe von San Felipe|liebenswertes Äffchen]] versorgt sie zuerst mit [[Zimtplätzchen]] von der Tafel des Don, anschließend mit einigen Flaschen [[Bananensekt]] und letztlich noch Kokospalmenblätter, so dass sie frisch gestärkt ihrem Kerker entfliegen können. Don Tornados bleibt allein das Nachsehen mit seinem Fernrohr.
| align="center" rowspan="1" | [[205]] || align="center" | S... || ...:<br>Die Digedags befinden sich als Gefangene des Burgherrn [[Don Manuel di Tornados]] in dessen [[Kerkerturm auf San Felipe]]. Ein [[Hilfreicher Affe von San Felipe|liebenswertes Äffchen]] versorgt sie zuerst mit [[Zimtplätzchen]] von der Tafel des Don, anschließend mit einigen Flaschen [[Bananensekt]] und letztlich noch Kokospalmenblätter, so dass sie frisch gestärkt ihrem Kerker entfliegen können. Don Tornados bleibt allein das Nachsehen mit seinem Fernrohr.
|-
|-
-
| align="center" rowspan="1" | [[208]] || align="center" | S. 18 || ''Ohne Flagge = nicht erkannt werden wollen =/= nicht gesehen werden:''<br>Als die Digedags auf einem [[Blockadeschiff der Nordstaaten]] die Fahrt nach [[New York]] fortsetzen, hat der [[Kapitän des Blockadeschiffes|Kapitän]] gar keine Zeit, sich um [[Obermaat Miller|Miller]]s Begleitung zu kümmern, da er einen [[Blockadebrecher in der Karibik|Blockadebrecher]] mit dem Fernrohr sichtet.
+
| align="center" rowspan="1" | [[208]] || align="center" | S... || ...:<br>Als die Digedags auf einem [[Blockadeschiff der Nordstaaten]] die Fahrt nach New York fortsetzen, wird ein [[Blockadebrecher in der Karibik|Blockadebrecher]] gesichtet.
|-
|-
| align="center" rowspan="1" | [[223]] || align="center" | S... || ...:<br>...
| align="center" rowspan="1" | [[223]] || align="center" | S... || ...:<br>...
Zeile 230: Zeile 221:
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Fernrohreinsätze">
<gallery perrow="5" widths="150" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Fernrohreinsätze">
-
  Bild:Blihmchen.jpg | [[79]]: Schütze Blihmchen lässt vor Aufregung sein Fernrohr fallen.
+
  Bild:Blihmchen.jpg|Schütze Blihmchen lässt vor Aufregung sein Fernrohr fallen.
-
  Bild:Dampfer Alexander.jpg | [[82]]: Freie Fahrt voraus Eure Majestät!
+
  Bild:Dampfer Alexander.jpg|Freie Fahrt vorraus Eure Majestät!
-
  Bild:Meinrath.jpg | [[85]]: Geheimdienstler sind immer auf der Wacht!
+
  Bild:Meinrath.jpg|Geheimdienstler sind immer auf der Wacht!
-
  Bild:Jeffersons-Butler.jpg | [[154]]: James! Reiche das Fernrohr!
+
  Bild:Jeffersons-Butler.jpg|James! Reiche das Fernrohr!
-
  Bild:Knocker, Coffins und Cribbs.jpg | [[Mosaik von Hannes Hegen 181 - Das Flatboot aus St. Louis|181]]: [[Captain Cribbs|Cribbs]]`Fernblick: Wer fährt denn mit dem [[Flatboot]] mit?
+
  Bild:Knocker, Coffins und Cribbs.jpg|Cribbs`Fernblick: Wer fährt denn plötzlich mit dem [[Flatboot]] mit?
-
Bild:Hopkins Co.jpg | [[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]]: Bei [[Galionsfigur Eliza|Fortuna]] kann ein Fern-rohr in der Nähe nicht schaden.
+
  Bild:Fernrohr205.jpg| [[Don Manuel di Tornados]] beim Blick durchs Rohr.
-
  Bild:Fernrohr205.jpg | [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]]: [[Don Manuel di Tornados]] beim Blick durchs Rohr.
+
-
Bild:Kapitaen H208.jpg | [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]]: [[US-Navy]] [[Kapitän des Blockadeschiffes|Kapitän]] beim Blick durchs Rohr.
+
</gallery>
</gallery>
Zeile 256: Zeile 245:
*Charlie Zeissow; Fernrohrpanels - Rundes Bild im schwarzen Geviert – oder: Das Runde muss in das Eckige; in [[Der lustige Digedon 1|Der lustige Digedon #1]] - Fanzine des berlin-brandenburgischen Mosaik-Fanclubs [[Der Digedonen-Ring]]
*Charlie Zeissow; Fernrohrpanels - Rundes Bild im schwarzen Geviert – oder: Das Runde muss in das Eckige; in [[Der lustige Digedon 1|Der lustige Digedon #1]] - Fanzine des berlin-brandenburgischen Mosaik-Fanclubs [[Der Digedonen-Ring]]
-
== Teleskope bzw. Teleskoplinsengeräte werden in folgenden Mosaiks gezeigt ==
+
== Teleskope werden in folgenden Mosaik-Handlungen genutzt ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[3]], [[4]], [[5]], [[6]], [[7]], [[8]], [[12]], [[13]], [[31]], [[39]], [[56]], [[60]], [[66]], [[68]], [[69]], [[79]], [[82]], [[154]], [[181]], [[192]], [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]], [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]], [[Mosaik von Hannes Hegen 223 - Fatimas Heimkehr|223]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[4]], [[6]], [[7]], [[8]], [[13]], [[31]], [[39]], [[56]], [[60]], [[66]], [[68]], [[69]], [[79]], [[82]], [[154]], [[181]], [[192]], [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]], [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]], [[Mosaik von Hannes Hegen 223 - Fatimas Heimkehr|223]]
-
+
-
[[Hintergrundartikel]]: [[28]]
+
-
[[Kategorie:Teleskope und Co.]]
 
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Objekt)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge