Bearbeiten von Telegrammbote

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Er arbeitet für das Telegrafenamt in der [[Hauptstadt der Republikanischen Union|Hauptstadt]] der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]]. Eines Tages erhält er den Auftrag, ein Funktelegramm von [[Doktor Schluck]] an den [[Ingenieur Müller]] zu überbringen, der in den [[Staatliche Flugzeugwerke|Staatlichen Flugzeugwerken]] arbeitet. In dem Telegramm weist Schluck den Ingenieur an, sofort die Tests der neuen Maschine [[Flugzeug CB-5|CB-5]] abzubrechen, da er in den Berechnungen zur Konstruktion einen Fehler gefunden zu haben glaubt.
Er arbeitet für das Telegrafenamt in der [[Hauptstadt der Republikanischen Union|Hauptstadt]] der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]]. Eines Tages erhält er den Auftrag, ein Funktelegramm von [[Doktor Schluck]] an den [[Ingenieur Müller]] zu überbringen, der in den [[Staatliche Flugzeugwerke|Staatlichen Flugzeugwerken]] arbeitet. In dem Telegramm weist Schluck den Ingenieur an, sofort die Tests der neuen Maschine [[Flugzeug CB-5|CB-5]] abzubrechen, da er in den Berechnungen zur Konstruktion einen Fehler gefunden zu haben glaubt.
-
Allerdings gab es bei der Übermittlung Fehler mit der Namensschreibung, so dass der etwas schusselige Telegrammbote zuerst nach einem Herrn Möller sucht. Nachdem Müller seinen richtigen Namen genannt hat, überreicht ihm der Bote ein Telegramm vom Entwurfsbüro für Krawattenmuster, danach ein Glückwunschtelegramm, welches aber an einen Herrn Miller gerichtet ist. Möller hat eine Abneigung gegen Glückwunschtelegramme und bittet den Boten um eine intensive Suche nach dem richtigen Telegramm. Gerade, als der Bote dieses endlich gefunden hat, gerät ihm das Telegramm in den Ansaugstrahl des getesteten Triebwerks und wird vernichtet. Er rennt sofort wieder los, um sich beim Telegrafenamt den Text noch einmal geben zu lassen. Allerdings taucht er vor dem Abschluss der Tests nicht mehr auf. Die Tests werden jedoch trotzdem erfolgreich abgeschlossen, da sich Doktor Schluck mit seinen Bedenken geirrt hatte.  
+
Allerdings gabe es bei der Übermittlung Fehler mit der Namensschreibung, so dass der etwas schusselige Telegrammbote zuerst nach einem Herrn Möller sucht. Nachdem Müller seinen richtigen Namen genannt hat, überreicht ihm der Bote ein Telegramm vom Entwurfsbüro für Krawattenmuster, danach ein Glückwunschtelegramm, welches aber an einen Herrn Miller gerichtet ist. Möller hat eine Abneigung gegen Glückwunschtelegramme und bittet den Boten um eine intensive Suche nach dem richtigen Telegramm. Gerade, als der Bote dieses endlich gefunden hat, gerät ihm das Telegramm in den Ansaugstrahl des getesteten Triebwerks und ist vernichtet. Er rennt sofort wieder los, um sich beim Telegrafenamt den Text noch einmal geben zu lassen. Allerdings taucht er vor dem Abschluss der Tests nicht mehr auf. Die Tests werden jedoch trotzdem erfolgreich abgeschlossen, da sich Doktor Schluck mit seinen Bedenken geirrt hatte.  
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Postbeamte]]
+
[[Kategorie:Dienstleister]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge