Bearbeiten von Sage von Hero und Leander

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Inhalt der Sage ==
== Inhalt der Sage ==
-
Die Sage ist erstmals im 1. Jahrhundert v.u.Z. belegt, zum Beispiel bei [[Ovid]] und Musaios. Hero war demnach eine Priesterin der [[Aphrodite]] in Sestos, und ihr Geliebter Leander lebte auf der anderen Seite des [[Hellespont]] in [[Abydos]]. Jede Nacht durchschwamm er die Meerenge, um bei ihr sein zu können, und orientierte sich dabei an einem Licht, das sie ins Fenster ihres Turmzimmers stellte. Als eines Nachts ein Sturm das Licht auslöschte, kam er vom Kurs ab und ertrank. Seine Leiche wurde unterhalb von Heros Turm ans Ufer gespült, und sie stürzte sich aus Liebeskummer in den Tod.
+
Die Sage ist erstmals im 1. Jahrhundert v.u.Z. belegt, zum Beispiel bei [[Ovid]] und Musaios. Hero war demnach eine Priesterin der [[Aphrodite]] in Sestos, und ihr Geliebter Leander lebte auf der anderen Seite des [[Hellespont]] in [[Abydos]]. Jede Nacht durchschwamm er die Meerenge, um bei ihr sein zu können, und orientierte sich dabei an einem Licht, das sie ins Fenster ihre Turmzimmers stellte. Als eines Nachts ein Sturm das Licht auslöschte, kam er vom Kurs ab und ertrank. Seine Leiche wurde unterhalb von Heros Turm ans Ufer gespült, und sie stürzte vor Liebeskummer in den Tod.
== Vorbildwirkung fürs MOSAIK ==
== Vorbildwirkung fürs MOSAIK ==
=== Ninon und Bertrand ===
=== Ninon und Bertrand ===
-
Die [[Abrafaxe]] sagen der unglücklichen Steuerpächternichte [[Ninon]] Hilfe zu, damit sie ihrem [[Schloss Filoutere|Goldenen Käfig]] entkommen kann. Sie soll ein Licht ins Fenster ihres [[Ninons Zimmer|Turmzimmers]] stellen, wenn sie zur Flucht bereit ist, und sich dann mit zusammengeknoteten Laken abseilen. Die Abrafaxe wollen sie zusammen mit dem jungen Dorfburschen [[Bertrand]] am Fuß des Turms in Empfang nehmen und in Sicherheit bringen. Leider fliegt der Fluchtversuch auf und Ninon wird von ihrem [[Armand Filoutere|Onkel]] ins [[Verlies auf Schloss Filoutere|Kellerverlies]] gesperrt. Dieser erwartet nun zusammen mit seinem [[Diener Jean]] den vermuteten Befreier im Turmzimmer, um ihm eine überzuziehen. Als die Abrafaxe und Bertrand daher am Fuße des Turm eintreffen, brennt zwar das Licht und auch die Laken hängen aus dem Fenster, doch rührt sich oben nichts. Die Abrafaxe wollen nach dem Rechten sehen und dringen über einen [[Geheimgang im Schloss Filoutere|Geheimgang]] in den Keller des Schlosses ein, während Bertrand weiter beim Turm ausharren soll. Sie befreien Ninon aus dem Verlies und kehren zum Turm zurück. Dort hatte der verliebte Bertrand gerade mit dem Aufstieg begonnen, da das Licht im Fenster erloschen war und er sich Sorgen machte; das ist nun nicht mehr nötig.
+
Die [[Abrafaxe]] sagen der unglücklichen Steuerpächternichte [[Ninon]] Hilfe zu, damit sie ihrem [[Schloss Filoutere|Goldenen Käfig]] entkommen kann. Sie soll ein Licht ins Fenster ihres [[Ninons Zimmer|Turmzimmers]] stellen, wenn sie zur Flucht bereit ist, und sich dann mit zusammengeknoteten Laken abseilen. Die Abrafaxe wollen sie zusammen mit dem jungen Dorfburschen [[Bertrand]] am Fuß des Turms in Empfang nehmen. Leider fliegt der Fluchtversuch auf und Ninon wird von ihrem [[Armand Filoutere|Onkel]] ins [[Verlies auf Schloss Filoutere|Kellerverlies]] gesperrt. Dieser erwartet nun zusammen mit seinem [[Diener Jean]] den vermuteten Befreier im Turmzimmer, um ihm eine überzuziehen. Als die Abrafaxe und Bertrand daher am Fuße des Turm eintreffen, brennt zwar das Licht und auch die Laken hängen aus dem Fenster, doch rührt sich oben nichts. Die Abrafaxe wollen nach dem Rechten sehen und dringen über einen [[Geheimgang im Schloss Filoutere|Geheimgang]] in den Keller des Schlosses ein, während Bertrand weiter beim Turm ausharren soll. Sie befreien Ninon aus dem Verlies und kehren zum Turm zurück. Dort hatte der verliebte Bertrand gerade mit dem Aufstieg begonnen, da das Licht im Fenster erloschen war und er sich Sorgen machte; das ist nun nicht mehr nötig.
Die Parallelen zur Sage von Hero und Leander sind recht deutlich - eine Liebelei, ein Turmzimmer, Nacht, Licht im Fenster, ein gefährlicher Weg zueinander. Doch werden sie gleichzeitig ironisch gebrochen:
Die Parallelen zur Sage von Hero und Leander sind recht deutlich - eine Liebelei, ein Turmzimmer, Nacht, Licht im Fenster, ein gefährlicher Weg zueinander. Doch werden sie gleichzeitig ironisch gebrochen:
Zeile 12: Zeile 12:
*Sie weiß gar nicht, dass am Ziel ein Hals-über-Kopf Verliebter ihrer harrt.
*Sie weiß gar nicht, dass am Ziel ein Hals-über-Kopf Verliebter ihrer harrt.
*Später warten zwei grummelige Herren beim Licht auf den selbsternannten, heldenhaften Liebhaber, nicht seine zauberhafte Angebetete.
*Später warten zwei grummelige Herren beim Licht auf den selbsternannten, heldenhaften Liebhaber, nicht seine zauberhafte Angebetete.
-
*Der Liebhaber macht sich nicht beim Schein des Lichtleins auf den Weg und scheitert bei seinem Verschwinden, sondern steht nur herum, solange es brennt, und klettert erst los, als es erlischt - und das auch noch umsonst.
+
*Der Liebhaber macht sich nicht beim Schein des Lichtleins auf den Weg, sondern erst, als dieses erlischt; und das auch noch umsonst.
-
*Sie stürzt sich auch nicht aus dem Turm zu Tode, sondern er fällt ihr vom Turm herab in die Arme.
+
*Am Ende geht alles gut aus.
-
*Ende gut, alles gut.
+
-
Inwieweit dem [[Autor]] des MOSAIK, [[Lothar Dräger]], dabei die Sage von Hero und Leander direkt vorschwebte oder ob er lediglich das bekannte Motiv nutzte, ist unsicher.
+
Inweiweit dem [[Autor]] des MOSAIK, [[Lothar Dräger]], dabei die Sage von Hero und Leander direkt vorschwebte oder ob er lediglich das bekannte Motiv nutzte, ist unsicher.
-
=== Andreas, Leander, dessen Weib Hero plus Lela ===
+
=== Andreas und Leander (und dessen Weib) ===
-
Bei ihrer Flucht durch den [[Hellespont]] mit dem Elefanten [[Abul Abbas]] auf dem [[Fluchtschiff aus Konstantinopel|Schiff]] des [[Schmuggler Andreas|Schmugglers Andreas]] sammeln die [[Abrafaxe]] in [[Abydos]] die [[Papst Leo III.|päpstlichen]] Gesandten [[Thomas und Tomas]] auf. Als es bald darauf mitten in der Nacht um die weitere Route geht, da Andreas partout nicht nach [[Italien]] segeln mag, schlagen die Gesandten vor, dass sie ja alleine nach [[Venedig]] und weiter zum [[Karl der Große|Kaiser Karl]] reisen könnten, um diesen zur Hilfe zu bewegen. Andreas ist einverstanden und hat auch schon eine Idee, wie er ihnen eine Mitfahrgelegenheit besorgen kann. Er gibt mit einer Lampe ein Leuchtsignal, und in der Tat geht kurz darauf sein Bekannter, der [[Fährmann Leander]], mit seinem Boot längsseits. Das Lichtsignal ist ein altes Erkennungszeichen der beiden, und Leander hat trotz des Genörgels seiner Frau [[Hero]] nicht gezögert, darauf zu reagieren. Er nimmt die Gesandten auf sein Boot und bringt sie nach Venedig, während Andreas' Schiff nach [[Sousse|Susa]] in [[Ifriqiya]] segelt.
+
Bei ihrer Flucht durch den [[Hellespont]] mit dem Elefanten [[Abul Abbas]] auf dem [[Fluchtschiff aus Konstantinopel|Schiff]] des [[Schmuggler Andreas|Schmugglers Andreas]] sammeln die [[Abrafaxe]] in [[Abydos]] die [[Papst Leo III.|päpstlichen]] Gesandten [[Thomas und Tomas]] auf. Als es bald darauf mitten in der Nacht um die weitere Route geht, da Andreas partout nicht nach [[Italien]] segeln mag, schlagen die Gesandten vor, dass sie ja alleine nach [[Venedig]] und weiter zum [[Karl der Große|Kaiser Karl]] reisen könnten, um diesen zur Hilfe zu bewegen. Andreas ist einverstanden und hat auch schon eine Idee, wie er ihnen eine Mitfahrgelegenheit besorgen kann. Er gibt mit einer Lampe ein Leuchtsignal, und in der Tat legt kurz darauf sein Bekannter, der [[Fährmann Leander]], mit seinem Boot längsseits. Das Lichtsignal ist ein altes Erkennungszeichen der beiden, und Leander hat trotz des Genörgels seiner Frau nicht gezögert, darauf zu reagieren. Er nimmt die Gesandten auf sein Boot und bringt sie nach Venedig, während Andreas' Schiff nach [[Sousse|Susa]] in [[Ifriqiya]] segelt.
-
Diesmal sind die Parallelen zur Sage von Hero und Leander noch deutlicher - Hellespont in der Nähe von Abydos, nächtliches Lichtsignal, ein Herr namens Leander, seine Frau Hero. Und erneut wird das Ganze scherzhaft verdreht:
+
Diesmal sind die Parallelen zur Sage von Hero und Leander noch deutlicher - Hellespont in der Nähe von Abydos, nächtliches Lichtsignal, ein Herr namens Leander. Und erneut wird das Ganze scherzhaft verdreht:
*Leander besucht nicht seine Geliebte, sondern seinen alten Freund.
*Leander besucht nicht seine Geliebte, sondern seinen alten Freund.
-
*Stattdessen [[Beschimpfungen Dritter im Mosaik|schilt]] ihn seine Frau einen "Knallkopf", auf das Licht zu reagieren.
+
*Stattdessen schilt ihn seine Frau, auf das Licht zu reagieren.
-
Anlass für die erneute Persiflage dürfte der neue Kolorist des MOSAIK gewesen sein, [[Leander Zerwer]]. Den wunderbaren Zufall mit seinem Vornamen wollte man sich offenbar nicht entgehen lassen und [[Karikatur|karikierte]] den Künstler in der Figur des gleichnamigen Fährmanns.
+
Anlass für die erneute Persiflage dürfte der neue Kolorist des MOSAIK sein, [[Leander Zerwer]]. Den wunderbaren Zufall mit seinem Vornamen wollte man sich offenbar nicht entgehen lassen und [[Karikatur|karikierte]] den Künstler in der Figur des gelichnamigen Fährmanns.
-
 
+
-
Später tischt die durchtriebene [[Lela]] dem Fährmann Leander eine [[Lügengeschichte]] auf, derzufolge ihr armer Mann im Meer ertrunken sei. Dies könnte durchaus eine weitere Anspielung auf die Sage von Hero und Leander sein.
+
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Hero_und_Leander Hero und Leander] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Hero_und_Leander Hero und Leander] in der [[Wikipedia]]
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Es_waren_zwei_K%C3%B6nigskinder ''Es waren zwei Königskinder'']
 
== Hero und Leander sind Vorbilder für folgende Mosaikhefte ==
== Hero und Leander sind Vorbilder für folgende Mosaikhefte ==
-
  [[9/80]], [[10/80]], [[573]], ([[574]]?), [[577]]
+
  [[9/80]], [[10/80]], [[573]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Quelle)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Quelle)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
[[Kategorie:Quelle (Märchen/Sage)]]
-
[[Kategorie:Griechischer Mythos]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge