Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 67 - Auf Affenfang im Gletschereis

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
*[[Reprintmappe VI]]
*[[Reprintmappe VI]]
*[[Klassikausgabe - Auf Affenfang im Gletschereis|Klassikausgabe -<br>Auf Affenfang im Gletschereis]]
*[[Klassikausgabe - Auf Affenfang im Gletschereis|Klassikausgabe -<br>Auf Affenfang im Gletschereis]]
-
*[[TaschenMosaik]] 18
 
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 33: Zeile 32:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
 
:Das [[Raumschiff XR 8]] weilt immer noch auf dem vierten [[Miozän-Planet|Expeditions-Planeten]]. Die [[Digedags]] sind nach ihrem [[Verstoß gegen die Borddisziplin]], d.h. dem versuchten Betrug mit dem Tierstimmentonband, von [[Bhur Yham]] zur außerplanmäßigen Küchenarbeit bei [[Meister Schmohr]] verurteilt worden. Diese besteht daraus, [[Mohrrüben]] zu [[Putz- und Schnippeldienst|putzen und zu schnippeln]], da das vollautomatische [[Möhrenaufbereitungsaggregat]] schon kurz nach dem Start vom [[Neos]] kaputtgegangen war. Sie dürfen die Wissenschaftler auf der Suche nach den Menschenaffen nicht begleiten. Außer ihnen hat auch [[Sepp Kraxler]] Küchendienst. Dass er allerdings vorhat, statt des vorgesehenen [[Mohrrübentag]]es lieber etwas "Schönes" zu braten, verheißt keinen ruhigen Tag...
:Das [[Raumschiff XR 8]] weilt immer noch auf dem vierten [[Miozän-Planet|Expeditions-Planeten]]. Die [[Digedags]] sind nach ihrem [[Verstoß gegen die Borddisziplin]], d.h. dem versuchten Betrug mit dem Tierstimmentonband, von [[Bhur Yham]] zur außerplanmäßigen Küchenarbeit bei [[Meister Schmohr]] verurteilt worden. Diese besteht daraus, [[Mohrrüben]] zu [[Putz- und Schnippeldienst|putzen und zu schnippeln]], da das vollautomatische [[Möhrenaufbereitungsaggregat]] schon kurz nach dem Start vom [[Neos]] kaputtgegangen war. Sie dürfen die Wissenschaftler auf der Suche nach den Menschenaffen nicht begleiten. Außer ihnen hat auch [[Sepp Kraxler]] Küchendienst. Dass er allerdings vorhat, statt des vorgesehenen [[Mohrrübentag]]es lieber etwas "Schönes" zu braten, verheißt keinen ruhigen Tag...
-
:[[Bild: Putzstunde.jpg|left|frame|Eusebius Knaller und Quintilius Quick reinigen gemeinsam ihre Arbeitsgeräte]]
+
 
-
:Neben der Küchencrew sind auch weitere Expeditionsteilnehmer in der Nähe der XR 8 geblieben. [[Eusebius Knaller]] und [[Quintilius Quick]] reinigen auf einer Plane ihr jeweiliges Arbeitsgerät, [[Knallers Doppelbüchse|Doppelbüchse]] bzw. [[Quicks Kamera|Kamera]]. [[Balduin Brummer]] wartet mit seinem [[Brummers Tonbandgerät|Tonbandgerät]] vor einem Mauseloch, um authentisches Weltraumpiepsen aufzunehmen, und [[Ehrenfried Stopfer]] modelliert den [[Stopfers Kopfplastik|Kopf eines Großsäugers]]. Der Kommandant selbst ist zu einem kleinen Spaziergang in die Umgebung aufgebrochen.
+
:Neben der Küchencrew sind auch weitere Expeditionsteilnehmer in der Nähe der XR 8 geblieben. [[Eusebius Knaller]] und [[Quintilius Quick]] reinigen auf einer Plane ihr jeweiliges Arbeitsgerät, Flinte bzw. Kamera. [[Balduin Brummer]] wartet mit seinem Tonbandgerät vor einem Mauseloch, um authentisches Weltraumpiepsen aufzunehmen, und [[Ehrenfried Stopfer]] modelliert den [[Stopfers Kopfplastik|Kopf eines Großsäugers]]. Der Kommandant selbst ist zu einem kleinen Spaziergang in die Umgebung aufgebrochen.
:Kaum hat Stopfer seine Kopfplastik soweit fertig, ruft er die anderen Zurückgebliebenen, um seine Arbeit bewundern zu lassen. Quick, Knaller und Brummer folgen der Aufforderung gerne und begutachten das Kunstwerk aus allen Blickwinkeln. Diese Situation nützen die Digedags aus und machen sich über die zerlegten Einzelteile aus Flinte und Kamera her, die der Regisseur und der Jäger liegengelassen haben. Da der Koch und der Bergsteiger gleichzeitig in das Schmieden von Jagdplänen vertieft sind, bleiben die beiden Möhrenstrafschnippler ungestört und basteln aus Flinte, Kamera und Brummers Tonbandgerät einen [[Sechzehn-Millimeter-Doppellauf-Phonokoffer]]. Mit einem solchen Spezialgewehr könne man nun die Wirkung eines Schusses optisch und akustisch festhalten, finden sie, und probieren das ganze gleich aus. Dass ihr Ziel ausgerechnet Stopfers lebensechte Kopfplastik ist, sollte diesem eigentlich schmeicheln, doch sind er und seine drei Bewunderer wohl zu verärgert darüber, dass man auf sie schießt, als dass sie die Innovation der Digedags ausreichend zu würdigen wüssten. Entrüstet bauen sie den 16mm-DL-PK wieder auseinander.
:Kaum hat Stopfer seine Kopfplastik soweit fertig, ruft er die anderen Zurückgebliebenen, um seine Arbeit bewundern zu lassen. Quick, Knaller und Brummer folgen der Aufforderung gerne und begutachten das Kunstwerk aus allen Blickwinkeln. Diese Situation nützen die Digedags aus und machen sich über die zerlegten Einzelteile aus Flinte und Kamera her, die der Regisseur und der Jäger liegengelassen haben. Da der Koch und der Bergsteiger gleichzeitig in das Schmieden von Jagdplänen vertieft sind, bleiben die beiden Möhrenstrafschnippler ungestört und basteln aus Flinte, Kamera und Brummers Tonbandgerät einen [[Sechzehn-Millimeter-Doppellauf-Phonokoffer]]. Mit einem solchen Spezialgewehr könne man nun die Wirkung eines Schusses optisch und akustisch festhalten, finden sie, und probieren das ganze gleich aus. Dass ihr Ziel ausgerechnet Stopfers lebensechte Kopfplastik ist, sollte diesem eigentlich schmeicheln, doch sind er und seine drei Bewunderer wohl zu verärgert darüber, dass man auf sie schießt, als dass sie die Innovation der Digedags ausreichend zu würdigen wüssten. Entrüstet bauen sie den 16mm-DL-PK wieder auseinander.
Zeile 45: Zeile 43:
:Währenddessen sind [[Dig]] und [[Dag]] zum Raumschiff zurückgekehrt, denn Bhur Yham hat sich über eine freche Bemerkung von ihnen geärgert (Dig meinte, das Faultier würde bestimmt nicht soviele Möhren VERputzen können, wie sie heute hätten PUTZEN müssen). Bei der Gulaschkanone angekommen, müssen sie allerdings entsetzt feststellen, dass jemand die Abwesenheit aller Besatzungsmitglieder ausgenutzt und all die frischgeschabten Möhren geklaut hat. Anhand der Fußspuren erkennen sie, dass es sich um Menschenaffen handeln muss, also just die Art von Tieren, nach denen alle Raumschiffwissenschaftler gerade suchen. Um den Möhrenraub wieder gut zu machen und den Wissenschaftlern zur Hand zu gehen, schwingen sich die Digedags in [[Stopfers Geländewagen]] und folgen den Spuren.
:Währenddessen sind [[Dig]] und [[Dag]] zum Raumschiff zurückgekehrt, denn Bhur Yham hat sich über eine freche Bemerkung von ihnen geärgert (Dig meinte, das Faultier würde bestimmt nicht soviele Möhren VERputzen können, wie sie heute hätten PUTZEN müssen). Bei der Gulaschkanone angekommen, müssen sie allerdings entsetzt feststellen, dass jemand die Abwesenheit aller Besatzungsmitglieder ausgenutzt und all die frischgeschabten Möhren geklaut hat. Anhand der Fußspuren erkennen sie, dass es sich um Menschenaffen handeln muss, also just die Art von Tieren, nach denen alle Raumschiffwissenschaftler gerade suchen. Um den Möhrenraub wieder gut zu machen und den Wissenschaftlern zur Hand zu gehen, schwingen sich die Digedags in [[Stopfers Geländewagen]] und folgen den Spuren.
-
:Mittlerweile ist die Kraxler-Schmohrsche Moschusochsenjagd zu einem unrühmlichen Ende gelangt: Das Seil ist gerissen, das Tier ist entwischt, die Möchtegernjäger liegen mit qualmenden Sohlen im Gebüsch. Um ihre malträtierten Füße zu kühlen, schlüpfen Koch und Bergsteiger aus ihren Schuhen und baumeln mit ihren Beinen in einem nahen Bach. Das machen sich die beiden [[Freche Menschenaffen|kleptomanischen Menschenaffen]] zunutze, die bereits den Möhrenraub begangen hatten und zufällig hier vorbeikommen: Sie rauben den glücklosen Waidmännern das Schuhwerk und verschwinden Richtung Gebirge. Kraxler und Schmohr bleibt nichts weiter übrig, als barfuß zum Raumschiff zurückzulaufen.
+
:Mittlerweile ist die Kraxler-Schmohrsche Moschusochsenjagd zu einem unrühmlichen Ende gelangt: Das Seil ist gerissen, das Tier ist entwischt, die Möchtegernjäger liegen mit qualmenden Sohlen im Gebüsch. Um ihre malträtierten Füße zu kühlen, schlüpfen Koch und Bergsteiger aus ihren Schuhen und baumeln mit ihren Beinen in einem nahen Bach. Das machen sich die beiden [[Freche Menschenaffen|kleptomanischen Menschanaffen]] zunutze, die bereits den Möhrenraub begangen hatten und zufällig hier vorbeikommen: Sie rauben den glücklosen Waidmännern das Schuhwerk und verschwinden Richtung Gebirge. Kraxler und Schmohr bleibt nichts weiter übrig, als barfuß zum Raumschiff zurückzulaufen.
:Kurz darauf kommen die Digedags in Stopfers Wagen am Bach an. Sie finden die Schuhabdrücke der beiden Unglücksraben, verwechseln dann aber deren Fußabdrücke, die vom Bach wegführen, mit den Spuren der Affen, und folgen nun der falschen Fährte. Wenig später halten sie bei einem Gebüsch, aus dem vertraute Schnarchgeräusche dringen. Immer noch der Meinung, die tierischen Diebe vor sich zu haben, basteln die Digedags aus Stopfers Gipssäcken eine schlaue [[Affenfalle]]. Sie schrecken Koch und Bergsteiger, die sich von ihren aufreibenden Erlebnissen erholen und ein Mittagsschläfchen gönnen wollten, mit grausem Geheul auf und fangen sie plangemäß in der Falle. Nur die haarigen, zugegebenermaßen affenartigen Beine ihrer Opfer schauen noch aus den Säcken heraus. Die überraschten Gefangenen stöhnen und ächzen zum Steinerweichen, während sie von den Digedags in den Geländewagen verfrachtet werden. [[Hutzliputz und die Affenjagd|Ein fröhliches Liedchen]] singend, kehren die "Affenfänger" zum Raumschiff zurück.
:Kurz darauf kommen die Digedags in Stopfers Wagen am Bach an. Sie finden die Schuhabdrücke der beiden Unglücksraben, verwechseln dann aber deren Fußabdrücke, die vom Bach wegführen, mit den Spuren der Affen, und folgen nun der falschen Fährte. Wenig später halten sie bei einem Gebüsch, aus dem vertraute Schnarchgeräusche dringen. Immer noch der Meinung, die tierischen Diebe vor sich zu haben, basteln die Digedags aus Stopfers Gipssäcken eine schlaue [[Affenfalle]]. Sie schrecken Koch und Bergsteiger, die sich von ihren aufreibenden Erlebnissen erholen und ein Mittagsschläfchen gönnen wollten, mit grausem Geheul auf und fangen sie plangemäß in der Falle. Nur die haarigen, zugegebenermaßen affenartigen Beine ihrer Opfer schauen noch aus den Säcken heraus. Die überraschten Gefangenen stöhnen und ächzen zum Steinerweichen, während sie von den Digedags in den Geländewagen verfrachtet werden. [[Hutzliputz und die Affenjagd|Ein fröhliches Liedchen]] singend, kehren die "Affenfänger" zum Raumschiff zurück.
Zeile 52: Zeile 50:
:Bald werden die beschuhten Affen auf einem [[Gletscher auf dem Miozän-Planeten|Gletscher]] entdeckt. Da die Steigeisenkiste dummerweise falsch beschriftet worden war und stattdessen [[Schlittschuhe]] enthält, macht sich der Versuch der Affenjäger, mit diesen ausgerüstet den Gletscher zu besteigen, recht komisch aus. Die Affen beobachten die Taumelei und Schlitterei ihrer Verfolger mit unverhohlenem Vergnügen. Bhur Yham, der sich an der verzweifelten Gletscherbesteigung nicht beteiligt hat, muss die Expedition bald enttäuscht abbrechen lassen. Gesenkten Hauptes fährt der Trupp wieder zum Raumschiff, denn den Affen ist so nicht beizukommen.
:Bald werden die beschuhten Affen auf einem [[Gletscher auf dem Miozän-Planeten|Gletscher]] entdeckt. Da die Steigeisenkiste dummerweise falsch beschriftet worden war und stattdessen [[Schlittschuhe]] enthält, macht sich der Versuch der Affenjäger, mit diesen ausgerüstet den Gletscher zu besteigen, recht komisch aus. Die Affen beobachten die Taumelei und Schlitterei ihrer Verfolger mit unverhohlenem Vergnügen. Bhur Yham, der sich an der verzweifelten Gletscherbesteigung nicht beteiligt hat, muss die Expedition bald enttäuscht abbrechen lassen. Gesenkten Hauptes fährt der Trupp wieder zum Raumschiff, denn den Affen ist so nicht beizukommen.
-
[[Bild: Riesenaffenaufregung.jpg|right|frame|Im Lager der Wissenschaftler herrscht Aufregung, als sich ein Riesenaffe nähert]]
+
 
-
:Die Digedags sehen nun ihre letzte Chance gekommen, sich zu rehabilitieren. Indem Dag Stopfers Farbpulver im Fahren vor den Geländewagen streut, kann Dig das Gefährt auf den Gletscher lenken. Bald haben sie die Affen eingeholt, die in den ungewohnten Schuhen nicht so schnell vorankommen, wie sie gerne möchten. Sie torkeln in eine Schneewehe, rappeln sich wieder hoch und werfen mit den unglückseligen Tretern nach ihren gewitzten Verfolgern. Dann machen sie sich eilig aus dem Staub. Die Digedags bleiben bei der Schneewehe zurück. Sie erkennen, dass sich die beiden Affenkörperabdrücke durch einen glücklichen Zufall sehr ähneln. Sie füllen sie mit Stopfers Gips aus und fügen die Abgüsse zusammen - mit ein wenig Farbe wirkt das Modell tatsächlich wie ein Urweltaffe. Sie spannen die [[Affenplastik]] auf den Geländewagen und fahren triumphierend zum Raumschiff.
+
:Die Digedags sehen nun ihre letzte Chance gekommen, sich zu rehabilitieren. Indem Dag Stopfers Farbpulver im Fahren vor den Geländewagen streut, kann Dig das Gefährt auf den Gletscher lenken. Bald haben sie die Affen eingeholt, die in den ungewohnten Schuhen nicht so schnell vorankommen, wie sie gerne möchten. Sie torkeln in eine Schneewehe, rappeln sich wieder hoch und werfen mit den unglückseligen Tretern nach ihren gewitzten Verfolgern. Dann machen sie sich eilig aus dem Staub. Die Digedags bleiben bei der Schneewehe zurück. Sie erkennen, dass sich die beiden Affenkörperabdrücke durch einen glücklichen Zufall sehr ähneln. Sie füllen sie mit Stopfers Gips aus und fügen die Abgüsse zusammen - mit ein wenig Farbe wirkt das Modell tatsächlich wie ein Urweltaffe. Sie spannen die [[Affenplastik]] auf den Geländewagen und fahren triumphierend zum Rauschiff.
:Dort erregt ihre Ankunft ein wahres Tohuwabohu, denn durch das hohe Präriegras wirkt es so, als nähere sich ein Riesenaffe persönlich dem Lagerplatz. Knaller schießt und verfehlt wieder einmal; auch Stopfers zuvor extra angelegte Fallgrube versagt ihren Dienst, da der Geländewagen mit seiner breiten Spurweite einfach darüber hinwegfährt. Stattdessen plumpst Stopfer selbst in die wohlgetarnte Falle. Damit hat es aber der Aufregungen genug. Die Digedags mit ihrer original Affenplastik sind die Helden des Tages und Bhur Yham verzeiht ihnen alle Missetaten.
:Dort erregt ihre Ankunft ein wahres Tohuwabohu, denn durch das hohe Präriegras wirkt es so, als nähere sich ein Riesenaffe persönlich dem Lagerplatz. Knaller schießt und verfehlt wieder einmal; auch Stopfers zuvor extra angelegte Fallgrube versagt ihren Dienst, da der Geländewagen mit seiner breiten Spurweite einfach darüber hinwegfährt. Stattdessen plumpst Stopfer selbst in die wohlgetarnte Falle. Damit hat es aber der Aufregungen genug. Die Digedags mit ihrer original Affenplastik sind die Helden des Tages und Bhur Yham verzeiht ihnen alle Missetaten.
Zeile 61: Zeile 59:
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]]
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]]
:* '''Raumschiffbesatzung:''' [[Balduin Brummer]], [[Bhur Yham]], [[Ehrenfried Stopfer]], [[Eusebius Knaller]], [[Meister Schmohr]], [[Quintilius Quick]], [[Sepp Kraxler]], [[Udo Swamp]], [[Professor Grübler]], [[blonder Mikrobiologe]], [[Meister Tuscher]]
:* '''Raumschiffbesatzung:''' [[Balduin Brummer]], [[Bhur Yham]], [[Ehrenfried Stopfer]], [[Eusebius Knaller]], [[Meister Schmohr]], [[Quintilius Quick]], [[Sepp Kraxler]], [[Udo Swamp]], [[Professor Grübler]], [[blonder Mikrobiologe]], [[Meister Tuscher]]
-
:* '''erwähnte Personen''': [[Hutzliputz und die Affenjagd|Hutzliputz der Weise]]
 
:* '''Tiere:''' [[Moschusochse]], Mammut, [[Riesenfaultier]], [[freche Menschenaffen|Menschenaffen]], Urwelthasen, Biber, Geier, Wölfe, Urpferde, Wildschweine, Damwild
:* '''Tiere:''' [[Moschusochse]], Mammut, [[Riesenfaultier]], [[freche Menschenaffen|Menschenaffen]], Urwelthasen, Biber, Geier, Wölfe, Urpferde, Wildschweine, Damwild
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Folgendes kann man alles aus [[Mohrrüben]] zaubern: [[rohe Möhren mit Zwiebelstückchen]], [[Möhrenschaschlyk]], [[Butterbrote mit Möhrenscheibchen]] belegt, [[Spezial-Möhrenextrakt mit Kohlensäure]], [[süßsaure Möhrenklopse mit Senftunke]].
+
:* Folgendes kann man alles aus [[Mohrrüben]] zaubern: [[drei rohe Möhren mit Zwiebelstückchen]], [[Möhrenschaschlyk]], [[Butterbrote mit Möhrenscheibchen]] belegt, [[Spezial-Möhrenextrakt mit Kohlensäure]], [[süßsaure Möhrenklopse mit Senftunke]].
:* [[Potz-Flüche|Potz-Fluch]]: "Potz Pfannenstiel und Bratenschmalz." ([[Meister Schmohr]])
:* [[Potz-Flüche|Potz-Fluch]]: "Potz Pfannenstiel und Bratenschmalz." ([[Meister Schmohr]])
:* Im dritten Panel auf Seite 17 wurde der Bart von [[Ehrenfried Stopfer]] vergessen.
:* Im dritten Panel auf Seite 17 wurde der Bart von [[Ehrenfried Stopfer]] vergessen.
-
== Redaktioneller Teil ==
+
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Die Rückseite des Heftes informiert über die Tierwelt der Eiszeit.
+
:* Die Tierabbildungen im großen [[Reimpanel]] von S. 8/9 und von der Rückseite entstammen dem Bildband ''[[Die Welt in der wir leben]]''.
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 80: Zeile 77:
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Edith Hegenbarth]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]]  
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Edith Hegenbarth]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]]  
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Brigitte Lehmann]]
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Brigitte Lehmann]]
-
 
-
== Weitere Besonderheiten ==
 
-
 
-
:* Die Tierabbildungen im großen [[Reimpanel]] von S. 8/9 und von der Rückseite sind nach Vorlagen aus dem Bildband ''[[Die Welt in der wir leben]]'' inspiriert.
 
-
:* Einer Teilauflage des Heftes wurde eine [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilage]] aus der Reihe ''[[Steinchen an Steinchen]]'' unter dem Titel ''[[Der große Schritt]]'' beigefügt (Bild 1).
 
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. [[Exporthefte|Diese Hefte]] wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
 
-
:* Dieses Heft wurde [[1995]] in größerem Format und mit neuer Titelseite als [[Klassikausgabe - Auf Affenfang im Gletschereis|Klassikausgabe]] veröffentlicht (Bild 2).
 
-
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Stanst 67 Titel.jpg|Bild 1: [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilage]] ''[[Steinchen an Steinchen]]'' [[Der große Schritt|Nr. 67]]
 
-
Datei:Klassikalbum_67.jpg|Bild 2: [[Klassikausgabe - Auf Affenfang im Gletschereis|Klassikausgabe]] von 1995
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 99: Zeile 84:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge