Bearbeiten von Mosaik 476 - Die ewige Baustelle

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 476.jpg‎|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 476.jpg‎|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[Sklavenaufstand in der Kyrenaika]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || 159 + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + S. 2
|-
|-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || ''noch nicht erfasst''
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || ''noch nicht erfasst''
Zeile 21: Zeile 21:
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Der Gott aus der Maschine]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Der Gott aus der Maschine]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Willkommen und Abschied]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 38: Zeile 38:
:* '''Gegenspieler:''' [[Occius]]
:* '''Gegenspieler:''' [[Occius]]
:* '''Circus Spontifex:''' [[Spurius Superbificius Spontifex]], [[Thusnelda]], [[Trauthelm]], [[Selene]], [[Leonidas]]
:* '''Circus Spontifex:''' [[Spurius Superbificius Spontifex]], [[Thusnelda]], [[Trauthelm]], [[Selene]], [[Leonidas]]
-
:* '''Römer:''' [[Tacitus]], [[Tullius Turbo]], [[Claudius Atticus]], [[Trajan]], [[Plotina]], [[Aemilianus]], [[Titus Julius Prudentio]], [[Hadrian]], Legionäre der [[III. Legion]], [[Praeffe]] (nur  Vorschaurückseite)
+
:* '''Römer:''' [[Tacitus]], [[Tullius Turbo]], [[Claudius Atticus]], [[Trajan]], [[Plotina]], [[Aemilianus]], [[Titus Julius Prudentio]], [[Hadrian]], Legionäre der [[III. Legion]]
:* '''Germanen:''' [[Vada]], [[Ule]]
:* '''Germanen:''' [[Vada]], [[Ule]]
-
:* '''Athen:''' [[Philopappus]], [[Grapheos]], [[Sarkophagos]], [[Gutmütiger Straßenkoch in Athen|gutmütiger Straßenkoch]], [[Bauarbeiter vom Olympieion]], [[Mutter des Reeders Aristoteles]], [[Werftarbeiter in Piräus]]
+
:* '''Athen:''' [[Philopappus]], [[Grapheos]], [[Sarkophagos]], [[Gutmütiger Straßenkoch in Athen|gutmütiger Straßenkoch]], [[Bauarbeiter vom Olympieion]], [[Mutter des Reeders Aristoteles]], Hafenarbeiter
:* '''Erwähnt:''' [[Lucius Munatius Gallus|Prokonsul Gallus]], [[Aulus Flavius Improbus]], [[Marcus Julius Prudentio]], [[Wotan]], [[Gott Pluto|Pluto]], [[Cerberus]], [[Digg, Dogg und Diggedog]], [[Gaius Iulius Caesar|Julius Caesar]], [[Kaiser Augustus]], [[Heraklit]], [[Chatten]], [[Hariobaudes]], [[Wigbald]], [[Reeder Aristoteles]], [[Kumpel Matthäus]]
:* '''Erwähnt:''' [[Lucius Munatius Gallus|Prokonsul Gallus]], [[Aulus Flavius Improbus]], [[Marcus Julius Prudentio]], [[Wotan]], [[Gott Pluto|Pluto]], [[Cerberus]], [[Digg, Dogg und Diggedog]], [[Gaius Iulius Caesar|Julius Caesar]], [[Kaiser Augustus]], [[Heraklit]], [[Chatten]], [[Hariobaudes]], [[Wigbald]], [[Reeder Aristoteles]], [[Kumpel Matthäus]]
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Athener Straßenhunde]], Vögel, Katze, geschlachtete Enten, geschlachtetes Schwein,  nur auf der Vorschaurückseite: [[Avicula]], Schildkröte
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Athener Straßenhunde]], Vögel, Katze, geschlachtete Enten, geschlachtetes Schwein,  nur auf der Vorschaurückseite: [[Avicula]], Schildkröte
Zeile 46: Zeile 46:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
:* Erwähnte Orte: [[Rom]], [[Africa Proconsularis|Provinz Africa]], [[Leptis Magna]], [[Mittelmeer]], [[Olympieion]], [[Germanien]], [[Piräus]], [[Belbina]], [[Römisches Reich]]
:* Erwähnte Orte: [[Rom]], [[Africa Proconsularis|Provinz Africa]], [[Leptis Magna]], [[Mittelmeer]], [[Olympieion]], [[Germanien]], [[Piräus]], [[Belbina]], [[Römisches Reich]]
-
:* S. 7: Zum abendlichen Festmahl gab es auch wieder kleine Salzbrezeln (vgl. Heft [[466]], S. 47).
 
:* Am Baucontainer befindet sich das Zeichen der Freimaurer (S.9/11), auch hat dort jemand Zielübungen mit Messer und Axt durchgeführt,
:* Am Baucontainer befindet sich das Zeichen der Freimaurer (S.9/11), auch hat dort jemand Zielübungen mit Messer und Axt durchgeführt,
:* Die Abrafaxe haben mittlerweile eine Vorliebe für rosa Unterwäsche entwickelt (S. 13). Als [[Brabax]] den Verlust des [[Magischer Dodekaeder|Dodekaeders]] bemerkt, verhält er sich wie anno dunnemals beim Verlust der Diamanten aus dem [[Inka-Schatz]] (vgl. Heft [[2/82]]).
:* Die Abrafaxe haben mittlerweile eine Vorliebe für rosa Unterwäsche entwickelt (S. 13). Als [[Brabax]] den Verlust des [[Magischer Dodekaeder|Dodekaeders]] bemerkt, verhält er sich wie anno dunnemals beim Verlust der Diamanten aus dem [[Inka-Schatz]] (vgl. Heft [[2/82]]).
:* Der [[Marienkäfer]] krabbelt auf S. 15 neben Brabax' Fuß über den Boden.
:* Der [[Marienkäfer]] krabbelt auf S. 15 neben Brabax' Fuß über den Boden.
-
:* Im Hafen dürfen Passagiere die Schiffe mittels einer Gangway von "Aqua Inc." besteigen (S. 15).
+
:* Im Hafen dürfen Passagiere die Schiffe mittels einer Gangway von "Aqua Inc" besteigen (S. 15).
:* Die [[Agora]] in Athen wird von einigen alten Bekannten aus dem [[Griechenland-Kapitel]] bevölkert: [[Phisimachos]], [[Alfred]], [[Alkibiades]], [[Scribinos]], [[Philemon]], [[Baucis]] (S. 16).
:* Die [[Agora]] in Athen wird von einigen alten Bekannten aus dem [[Griechenland-Kapitel]] bevölkert: [[Phisimachos]], [[Alfred]], [[Alkibiades]], [[Scribinos]], [[Philemon]], [[Baucis]] (S. 16).
-
:* S. 50, oben links: Hinter Titus und Philopappus steht ein Regal mit den schönsten und größten Sahnetorten. Wohl kaum vorstellbar in der damaligen Zeit ...
 
-
:* Seltsame Zeichen am Schiff, das Titus besteigen will: ein durchgekreuzter Wal, Hai und eine Schildkröte. Hat der Kapitän die erlegt, nur gesehen oder will er gar für ihren Schutz plädieren? (S. 51)
 
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 84: Zeile 81:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Vorab wurden auf der Verlags-Homepage diverse Bilder zum Heft veröffentlicht: die Titelskizze von [[Jörg Reuter]] (Bild 1), eine Seite mit einem [[Wimmelbild]] von der [[Agora]] in [[Athen]] (Bild 2), eine Korrekturanmerkung von [[Thomas Schiewer]] (Bild 3) und der Druckproof (Bild 4).
+
:* Vorab wurden auf der Verlags-Homepage diverse Bilder zum Heft veröffentlicht: eine Seite mit einem [[Wimmelbild]] von der [[Agora]] in [[Athen]] (Bild 1), eine Korrekturanmerkung von [[Thomas Schiewer]] (Bild 2), der Druckproof (Bild 3) und die Titelskizze von [[Jörg Reuter]] (Bild 4).
-
:* Das Kiosk-Heft in [[Berlin]] enthält eine [[Beilage - Schulbeginn in Berlin]] mit 24 Memory-Karten.
+
<gallery perrow="4" heights="200" widths="140" style="margin-left:30px">
-
:* Das Kiosk-Heft im Ostseeraum enthält eine [[Beilage Abrafaxe - Grüße aus dem schönen Norden|Beilage - "Grüße aus dem schönen Norden"]] mit 3 [[Postkarten]].
+
Datei:Vorschau 476.jpg|Bild 1: Agoragewimmel
 +
Datei:476 vorschau 2.jpg|Bild 2: Farbhimmel
 +
Datei:476 vorschau 3.jpg|Bild 3: Prüffimmel
 +
Datei:476 titelskizze.png|Bild 4: Rattenschimmel
 +
</gallery>
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 264]] beworben.
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 264]] beworben.
:* Mit Hilfe der App ''[[MOSAIK Magic]]'' konnte man sich mit seinem Smartphone oder Tablet auf folgenden Seiten Hintergrundinformationen anzeigen lassen:
:* Mit Hilfe der App ''[[MOSAIK Magic]]'' konnte man sich mit seinem Smartphone oder Tablet auf folgenden Seiten Hintergrundinformationen anzeigen lassen:
-
 
<div style="margin-left:20px">
<div style="margin-left:20px">
{| {{prettytable}}
{| {{prettytable}}
Zeile 106: Zeile 106:
|}
|}
</div>
</div>
-
:* Der Inhalt dieses Heftes wurde zum Bestandteil einer im März 2022 beim Verlag ''Shanghai People's Fine Arts Publishing House'' erschienenen [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Sammelbände 2021-2022|chinesischen Sammelband-Edition]]. Das Titelmotiv des Heftes [[Mosaik 470 - Heiße Spuren im Sand|470]] ziert den Schutzumschlag der chinesischen Ausgabe.
 
-
 
-
<gallery perrow="4" heights="200" widths="140" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:476 titelskizze.png|Bild 1: Rattenschimmel
 
-
Datei:Vorschau 476.jpg|Bild 2: Agoragewimmel
 
-
Datei:476 vorschau 2.jpg|Bild 3: Farbhimmel
 
-
Datei:476 vorschau 3.jpg|Bild 4: Prüffimmel
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:*[http://www.comicforum.de/showthread.php?147661-MOSAIK-476-quot-So-sch%F6n-ist-Athen-quot Heftdiskussion] im [[Comicforum]] ([https://web.archive.org/web/20210518173524/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-147661.html Archivierte Ansicht])
+
:*[http://www.comicforum.de/showthread.php?147661-MOSAIK-476-quot-So-sch%F6n-ist-Athen-quot Heftdiskussion] im [[Comicforum]]
-
:*[http://www.tangentus.de/a476.htm Eintrag bei tangentus]
+
-
:*[http://www.orlandos.de/comoabh_476.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
+
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge