Bearbeiten von Mosaik 416 - Nichts als Streitereien

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:
:Während sich Califax um die medizinische Behandlung mit Brennnesseln und heißen Steinen kümmert, versuchen Baldo und Abrax, die Ziege wieder einzufangen. Dabei stellen sie sich recht ungeschickt an und zu allem Unglück büßt Baldo auch noch seine geliebte Mütze ein. Während der Vater Califax von den [[Rückblende|Erlebnissen]] mit seinen Sohn berichtet, zeigt die Heilbehandlung recht schnellen Erfolg. Als Baldo zurückkehrt, ist er schon wieder auf den Beinen und regt sich auf, weil die Ziege verschwunden bleibt. Wütend wirft er schließlich seinen Sohn aus dem Haus und enterbt ihn auch gleich. Baldo ist davon nicht sehr überrascht und begibt sich mit den Abrafaxen zu den wartenden Gefährten, um weiter nach [[Versailles]] zu reisen. [[Wegelagerer Pierre|Pierre]] will nicht mehr mitkommen und übergibt Baldo einen Brief, den er dort abgeben soll. Wehmütig schaut sich Baldo unterwegs noch einmal um und erinnert sich an sein erstes Baumhaus und die erste Freundin. Resümierend stellt er fest, dass er die glücklichste Zeit seines Lebens hier verbrachte.
:Während sich Califax um die medizinische Behandlung mit Brennnesseln und heißen Steinen kümmert, versuchen Baldo und Abrax, die Ziege wieder einzufangen. Dabei stellen sie sich recht ungeschickt an und zu allem Unglück büßt Baldo auch noch seine geliebte Mütze ein. Während der Vater Califax von den [[Rückblende|Erlebnissen]] mit seinen Sohn berichtet, zeigt die Heilbehandlung recht schnellen Erfolg. Als Baldo zurückkehrt, ist er schon wieder auf den Beinen und regt sich auf, weil die Ziege verschwunden bleibt. Wütend wirft er schließlich seinen Sohn aus dem Haus und enterbt ihn auch gleich. Baldo ist davon nicht sehr überrascht und begibt sich mit den Abrafaxen zu den wartenden Gefährten, um weiter nach [[Versailles]] zu reisen. [[Wegelagerer Pierre|Pierre]] will nicht mehr mitkommen und übergibt Baldo einen Brief, den er dort abgeben soll. Wehmütig schaut sich Baldo unterwegs noch einmal um und erinnert sich an sein erstes Baumhaus und die erste Freundin. Resümierend stellt er fest, dass er die glücklichste Zeit seines Lebens hier verbrachte.
-
:Brabax sitzt noch immer in [[London]] hinter dem Gitterfenster und wartet auf das Erscheinen von Nikolas Vlamell. Er ist inzwischen eingeschlafen, ohne zu bemerken, dass jener längst eingetroffen war und mit seiner Vorführung begonnen hatte. Erst als er seine [[Beschwörungsformel]]: "[[Abraxkadabrax]]!" ausruft, ist Brabax hellwach. Er meint, gerufen worden zu sein und fragt laut nach, ob dort Dr. Porcellus sei. Der geheime Zirkel gerät nun in helle Aufregung, weil sie belauscht werden. Der Hausherr steht in Erklärungsnöten und gibt zu, dass Mr. Walpole ihn um einen Gefallen bat und er einen Zuhörer herein ließ. Brabax wird hereingeholt und als Sekretär von [[Leibniz]] erkannt. Vlamell behauptet, dass er einstmals sein Schüler war und etwas von dem Elixier des ewigen Lebens gestohlen haben muss. Aber den [[Stein der Weisen]] habe nur er gefunden! Nachdem Brabax ihn auslacht und alles in Abrede stellt, verschwindet Vlamell in einer Wolke aus grünen Nebelschwaden. Nun soll Brabax dem Zirkel das Geheimnis vom Stein der Weisen offenbaren. Er erklärt, dass alles Hokuspokus sei und ein Geheimnis nicht existiere. Doch keiner glaubt ihm. Mit den Chemikalien erzeugt er nun auch eine dunkle Wolke, um darin zu verschwinden. Aber kaum hat er das Haus verlassen, fallen [[Tom und Jerry]] über ihn her. Sie stecken ihn in einen übelriechenden Sack und [[entführ]]en ihn, um ein Lösegeld zu erpressen.
+
:Brabax sitzt noch immer in [[London]] hinter dem Gitterfenster und wartet auf das Erscheinen von Nikolas Vlamell. Er ist inzwischen eingeschlafen, ohne zu bemerken, dass jener längst eingetroffen war und mit seiner Vorführung begonnen hatte. Erst als er seine Beschwörungsformel: "[[Abraxkadabrax]]!" ausruft, ist Brabax hellwach. Er meint, gerufen worden zu sein und fragt laut nach, ob dort Dr. Porcellus sei. Der geheime Zirkel gerät nun in helle Aufregung, weil sie belauscht werden. Der Hausherr steht in Erklärungsnöten und gibt zu, dass Mr. Walpole ihn um einen Gefallen bat und er einen Zuhörer herein ließ. Brabax wird hereingeholt und als Sekretär von [[Leibniz]] erkannt. Vlamell behauptet, dass er einstmals sein Schüler war und etwas von dem Elixier des ewigen Lebens gestohlen haben muss. Aber den [[Stein der Weisen]] habe nur er gefunden! Nachdem Brabax ihn auslacht und alles in Abrede stellt, verschwindet Vlamell in einer Wolke aus grünen Nebelschwaden. Nun soll Brabax dem Zirkel das Geheimnis vom Stein der Weisen offenbaren. Er erklärt, dass alles Hokuspokus sei und ein Geheimnis nicht existiere. Doch keiner glaubt ihm. Mit den Chemikalien erzeugt er nun auch eine dunkle Wolke, um darin zu verschwinden. Aber kaum hat er das Haus verlassen, fallen [[Tom und Jerry]] über ihn her. Sie stecken ihn in einen übelriechenden Sack und [[entführ]]en ihn, um ein Lösegeld zu erpressen.
=== Figuren ===
=== Figuren ===

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge