Bearbeiten von Mosaik 211 - Der schwarze Wal

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Juli [[1993]]
+
| '''Erschienen''' || Juli 1993
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_211_ABC.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_211_ABC.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' ||  
+
| '''Nachdruck in''' || ''noch nicht''
-
*[[SB 53|Sammelband 53 - Die kaiserlichen Boten]]
+
-
*[[Auf Kaiser Barbarossas Spuren]]
+
|-
|-
| '''Umfang''' || 40 Seiten
| '''Umfang''' || 40 Seiten
Zeile 37: Zeile 35:
:Die Unterhaltung, die in einen Disput zu münden droht, wird jäh unterbrochen, als sich der schwarze Wal [[Møbendick]], die Geißel der [[Wikinger]], dem Boot nähert. Mit vereinten Kräften und der Hilfe der Abrafaxe gelingt es, in einem schmalen [[Fjord]] Zuflucht zu suchen. Sven Svenson und seine Wikinger sind den Abrafaxen zunächst dankbar für deren Hilfe und behandeln sie von nun an als Gäste. Am nächsten Morgen ist der Wal verschwunden. Das Schiff nimmt Fahrt in Richtung [[Island]], der Heimat der Wikinger, auf.
:Die Unterhaltung, die in einen Disput zu münden droht, wird jäh unterbrochen, als sich der schwarze Wal [[Møbendick]], die Geißel der [[Wikinger]], dem Boot nähert. Mit vereinten Kräften und der Hilfe der Abrafaxe gelingt es, in einem schmalen [[Fjord]] Zuflucht zu suchen. Sven Svenson und seine Wikinger sind den Abrafaxen zunächst dankbar für deren Hilfe und behandeln sie von nun an als Gäste. Am nächsten Morgen ist der Wal verschwunden. Das Schiff nimmt Fahrt in Richtung [[Island]], der Heimat der Wikinger, auf.
-
:Im [[Wikingerdorf]] werden die Abrafaxe dem Sippenältesten [[Erik Rudson]], genannt "der Rote", als Freunde vorgestellt. Dieser verkündet kurz darauf während eines Festes, er wolle mit mit seinen Mannen aufs Meer hinaus segeln, neue Länder zu entdecken. Den Abrafaxen allerdings soll die Teilnahme an dieser Fahrt verwehrt bleiben, sind sie doch keine echten Wikinger.
+
:Dort werden die Abrafaxe dem Sippenältesten [[Erik Rudson]], genannt "der Rote", als Freunde vorgestellt. Dieser verkündet kurz darauf während eines Festes, er wolle mit mit seinen Mannen aufs Meer hinaus segeln, neue Länder zu entdecken. Den Abrafaxen allerdings soll die Teilnahme an dieser Fahrt verwehrt bleiben, sind sie doch keine echten Wikinger.
:Nach einigen Wochen Landaufenthalt und Vorbereitungen steht der Fahrt nichts mehr im Wege. Die Abrafaxe sind jedoch gelangweilt. [[Abrax]] will auf große Fahrt, und Brabax möchte das Geheimnis der Zeitreisen weiter ergründen. Außerdem gibt es im mittelalterlichen [[Deutschland]] noch einiges zu tun. Auch bei den Wikingern geht nicht alles nach Plan. Wal Møbendick ist Sven Svensons Boot gefolgt und belagert den Hafen. Erik der Rote gibt den Abrafaxen die Schuld, die daraufhin umgehend gefangen genommen werden. Als Opfer für [[Thor]] sollen sie den offensichtlich zürnenden Gott besänftigen. Eine prekäre Situation. Die Abrafaxe sind gefesselt und nicht in der Lage, ihre Hände für einen neuerlichen Zeitsprung aufeinander zu legen. Doch Brabax hat den rettenden Einfall: Er überredet die Wikinger, die Abrafaxe nicht Thor, sondern Møbendick zu opfern, der selber ein Gott sei. Zu diesem Zwecke verfrachtet man die drei in ein Boot und eskortiert sie zum schwarzen Wal.
:Nach einigen Wochen Landaufenthalt und Vorbereitungen steht der Fahrt nichts mehr im Wege. Die Abrafaxe sind jedoch gelangweilt. [[Abrax]] will auf große Fahrt, und Brabax möchte das Geheimnis der Zeitreisen weiter ergründen. Außerdem gibt es im mittelalterlichen [[Deutschland]] noch einiges zu tun. Auch bei den Wikingern geht nicht alles nach Plan. Wal Møbendick ist Sven Svensons Boot gefolgt und belagert den Hafen. Erik der Rote gibt den Abrafaxen die Schuld, die daraufhin umgehend gefangen genommen werden. Als Opfer für [[Thor]] sollen sie den offensichtlich zürnenden Gott besänftigen. Eine prekäre Situation. Die Abrafaxe sind gefesselt und nicht in der Lage, ihre Hände für einen neuerlichen Zeitsprung aufeinander zu legen. Doch Brabax hat den rettenden Einfall: Er überredet die Wikinger, die Abrafaxe nicht Thor, sondern Møbendick zu opfern, der selber ein Gott sei. Zu diesem Zwecke verfrachtet man die drei in ein Boot und eskortiert sie zum schwarzen Wal.
Zeile 45: Zeile 43:
=== Figuren ===
=== Figuren ===
-
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
+
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
-
:* '''Wikinger:''' [[Sven Svenson]], [[Börge]], [[Erik Rudson]], [[dicker Wikinger]], [[Wikinger mit langem Bart]], [[blonder Wikinger mit nach unten abgewinkelten Hörnern am Helm]], [[blondgelockter Wikinger]]
+
:* '''Wikinger:''' [[Sven Svenson]], [[Börge]], [[Erik Rudson]], [[dicker Wikinger]], [[Wikinger mit langem Bart]], [[blonder Wikinger mit nach unten abgewinkelten Hörnern am Helm]]
:* '''Wikingerinnen:''' [[Wikingerin mit grünem Kleid]], [[Wikingerin mit blauem Kleid]]
:* '''Wikingerinnen:''' [[Wikingerin mit grünem Kleid]], [[Wikingerin mit blauem Kleid]]
-
:* '''Tiere:''' [[Møbendick]], Möwen, Fische, Schwein, Hunde, Luchs, [[Eichhörnchen]]
+
:* '''Tiere:''' [[Ratte]], [[Møbendick]], Möwen, Fische, Schwein, Hunde, Luchs, Eichhörnchen
-
:* '''Erwähnt:''' [[Heinrich der Löwe]], [[Barbarossa]], [[Kublai Khan]], [[Heinrich der Vogeler]], [[Thor]]
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[Lübeck]], [[Deutschland]], [[China]], [[Island]]
+
:* bis auf einige wenige Panel hat [[Irmtraut Winkler-Wittig]] die komplette Hefthandlung als alleinige Figurenzeichnerin gestaltet
-
:* Bis auf einige wenige Panel hat [[Irmtraut Winkler-Wittig]] die komplette Hefthandlung als alleinige Figurenzeichnerin gestaltet.
+
:* zum zweiten Mal nach Heft [[12/91]] reisen die [[Abrafaxe]] mittels Handauflegen durch die Zeit
-
:* Zum zweiten Mal nach Heft [[12/91]] reisen die [[Abrafaxe]] mittels Handauflegen durch die Zeit.
+
:* Califax' Feststellung: "Nichts passiert" ist eine kleine Untertreibung. Das Brett, an dem sich die Abrafaxe festhielten, schwimmt wohl noch in der "alten" Zeit.  
:* Califax' Feststellung: "Nichts passiert" ist eine kleine Untertreibung. Das Brett, an dem sich die Abrafaxe festhielten, schwimmt wohl noch in der "alten" Zeit.  
-
:* [[Brabax]] Annahme, man sei im Jahr 919 gelandet, darf bezweifelt werden. Zwar kam in diesem Jahr [[Heinrich der Vogler]] gerade zur Macht, aber Erik der Rote wurde erst um 950 geboren. Die "Entdeckung" Amerikas durch die Wikinger, die im folgenden Heft thematisiert wird, soll erst um das Jahr 1000 stattgefunden haben. Deswegen ist es wahrscheinlicher in dem erwähnten ''[[König Heinrich]]'' Heinrich II. zu vermuten, der 1002 König wurde.
+
:* ob [[Brabax]] Annahme, man sei im Jahr 919, richtig ist, darf aber getrost angezweifelt werden
-
:* Nach langer Zeit kommt [[Califax]]' [[Rosmarinextrakt]] wieder zum Einsatz und das gleich zweifach.
+
:* nach langer Zeit kommt [[Califax]]' [[Rosmarinextrakt]] wieder zum Einsatz und das gleich zweifach
-
:* Califax' Heilkünste in allen Ehren, aber kalte Wadenwickel sind gegen eine Ohnmacht keine geeignete Therapie. Das Öffnen beengender Kleidung und eine Schocklagerung (Beine hoch) wären hier angebrachter gewesen.
+
:*Califax' Heilkünste in allen Ehren, aber kalte Wadenwickel sind gegen eine Ohnmacht keine geeignete Therapie. Das Öffnen beengender Kleidung und eine Schocklagerung (Beine hoch) wären hier angebrachter gewesen.  
-
:* Brabax erläutert Abrax, dass er im [[Buch mit den sieben Siegeln]] gelesen habe, ihre Zeitsprünge könnten sie durch die Rückkehr zu ihrem letzten Landeplatz beeinflussen. Nur so lässt sich ihre Rückkehr ins mittelalterliche Deutschland ein Heft später erklären.
+
:* dies ist der bisher erste und einzige Aufenthalt der Abrafaxe bei den Wikingern auf [[Island]]
-
:*Überraschend einfach gelingt es Brabax, die Wikinger davon zu überzeugen, dass auch der Wal ein Gott ist, obwohl Erik Rudson im kommenden Heft ausführliche Kenntnisse der [[Nordische Mythologie im Mosaik|nordischen Götterwelt]] demonstriert.
+
-
:* Dies ist der bisher erste und einzige Aufenthalt der Abrafaxe bei den Wikingern auf [[Island]].
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 83: Zeile 77:
:* '''Hintergrundzeichnungen:''' [[Steffen Jähde]]
:* '''Hintergrundzeichnungen:''' [[Steffen Jähde]]
:* '''Coverzeichnung:''' [[Lona Rietschel]]
:* '''Coverzeichnung:''' [[Lona Rietschel]]
-
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Lehmann]]
+
:* '''Koloration:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Lehmann]]
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
[[Bild:7Buch Postkarte.jpg|right|frame|Mit dieser Postkarte versüßte man den Kioskkäufern ihr Heft.]]
 
-
:* Titelbezeichnung  und Coverabbildung erinnern stark an das [[Mosaik von Hannes Hegen]] Nr. 85- [[Der schwarze Wal vom Fehmarnsund]]
 
-
:* Nur in den Kioskheften waren Klappkarten mit Abo-Bestellkarte und einer Postkarte [[Beihefter|eingeheftet]], auf der die Abrafaxe und die Ratte auf dem fliegenden [[Buch mit den sieben Siegeln]] zu sehen sind (siehe Bild rechts).
 
-
:* Von diesem Heft erschien 2010 eine limitierte [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2005-2010 - Die fehlenden Abenteuer|ungarische Ausgabe]] beim Budapester Verlag ''Ratius'' (Bild 1).
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
:* -
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1993-8.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2005-2010 - Die fehlenden Abenteuer|ungarische Ausgabe]] von 2010
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.tangentus.de/a211.htm Eintrag bei Tangentus]
 
 +
:* -
[[Kategorie: Mittelalter-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Mittelalter-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge