Bearbeiten von Kochen mit Califax

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich hauptsächlich mit Rezepten, die in der [[redaktionellen Rubrik]] '''Kochen mit Califax''' abgedruckt wurden. Das gleichnamige Kochbuch ist unter '''[[Kochen mit Califax - Eine kulinarische Weltreise]]''' zu finden. Ohne Rezept erwähnte '''Kulinarische Köstlichkeiten''' sind im [[Kulinarische Köstlichkeiten|gleichnamigem Artikel]] gesammelt. Außerdem finden sich weitere Rezepte im Artikel [[Caramellas Köstlichkeiten]].}}
+
{{Dieser Artikel|befasst sich hauptsächlich mit Rezepten, die in der Rubrik '''Kochen mit Califax''' abgedruckt wurden, den Artikel zum
 +
ersten [[Abrafaxe]]-Kochbuch '''"Kochen mit Califax''' Eine kulinarische Weltreise"  findet man unter [[Kochen mit Califax]].}}
-
{| {{Prettytable}} align="right"
+
[[Datei:KochenmitC.jpg|right|250px|thumb|Ein Kochbuch ist schön und gut, aber schließlich lernt Califax während der Abenteuer immer neue Köstlichkeiten kennen und probiert auch selbst so Einiges aus.]]
-
| align="center" width="70" | [[Datei:KochenmitC.jpg]]
+
'''Kochen mit Califax''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb des [[Mittelteil]]s des [[Mosaik ab 1976|Mosaik]], der [[Abrafaxe]]-Kinderseiten in der [[SUPER-Illu]] oder in anderen Publikationen, in welcher der für seine kulinarischen Genüsse bekannte [[Califax]] einige Rezepte verrät. Gelegentlich wurde der Titel der Rubrikbezeichnung leicht variert, z.B. in '''Califax' Rezepttipp''' oder '''(Chefkoch) Califax empfiehlt'''. Das Sammeln von Rezepten geht also weiter ...
-
| Ein Kochbuch ist schön und gut,<br>aber schließlich lernt Califax<br>während der Abenteuer immer neue<br>Köstlichkeiten kennen und probiert<br>auch selbst so Einiges aus.  
+
-
|}
+
-
'''Kochen mit Califax''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb des [[Mittelteil]]s des [[Mosaik ab 1976|Mosaik]], der [[Abrafaxe]]-Kinderseiten in der [[SUPER-Illu]] oder in anderen Publikationen, in welcher der für seine kulinarischen Genüsse bekannte [[Califax]] einige Rezepte verrät. Gelegentlich wurde der Titel der Rubrikbezeichnung leicht variert, z.B. in '''Califax' Rezepttipp''', '''Califax' Rezept-Rolle''' oder '''(Chefkoch) Califax empfiehlt'''. Das Sammeln von Rezepten geht also weiter ...
 
-
 
-
== Kochen mit Califax ==
 
-
Folgende Rezepte von Califax sind im [[Mittelteil]] der [[Orient-Okzident-Serie]] abgedruckt:
 
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}  
-
! bgcolor="#008B8B" width="100" | Heft
+
! bgcolor="#8B795E" width="100" | Publikation
-
! bgcolor="#008B8B"  width="150" | Titel
+
! bgcolor="#8B795E"  width="150" | Titel
-
! bgcolor="#008B8B"  width="250" | Rezept(e)
+
! bgcolor="#8B795E"  width="250" | Rezept(e)
-
! bgcolor="#008B8B" width="300" | Bemerkungen
+
! bgcolor="#8B795E" width="300" | Bemerkung
-
! bgcolor="#008B8B" width="300" | Nachdruck
+
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[550]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Califax' kleine Geschichte der Kochkunst]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*8 Rezepte aus der Geschichte der Kochkunst
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Himmlischer Hummus
+
*[[Califax' kleine Geschichte der Kochkunst|s. ebenda]]
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Den acht Postkartenmotiven sind jeweils auf der Rückseite ein historisch passendes Rezept beigegeben.
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 116
+
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[551]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Orientalisches Kürbissuppe
+
*Erdbeershake
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Califax gibt das Rezept für den Erdbeershake im Traum preis.<br>19 weiter Rezepte werden nur beim Namen genannt, oder der Leser erfährt aus den Bildpanels oder dem Text zumindest einige Einzelheiten der Zutaten.
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 182
+
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[552]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 1]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*Califax empfiehlt heute:
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Gebrannte Mandeln
+
*"Heißer Obstteller LAUREEL & HARDY" und dazu
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
*"Eisschokolade KILIMANDSCHARO"  
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 56
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Der Pascalifax liefert hier das Rezept zur dreifach sevierten Bestellung der Abrafaxe von Seite  24 des Albums [[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]] im Prinzip authentisch nach.
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[553]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 2]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*Califax empfiehlt heute:
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Couscous
+
*"Zitronenhähnchen BAKER" und dazu
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
*"Erdbeershake CALIFAX GEHEIM"  
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 124
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Das Zitronenhähnchen wurde mit "Grilled Sparrows" aus [[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]] Seite 13 illustriert und der Erdbeershakes entspricht Califax' Originalrezept von Seite 5 des selben Albums.
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[554]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 5]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*Califax empfiehlt heute:
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Shakshuka
+
*Eiersalat (Rezept)
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
*Eierschiffchen (Rezept)
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 126
+
*Eiermaus (Garniervorschlag)
 +
*Eierpilz (Garniervorschlag)
 +
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Califax empfiehlt heute aus Anlaß des Osterfestes
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[555]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 14]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*Pascalifax' Frühstückstip
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Orientalische Linsensuppe
+
*"Die ultimativ leichte Brotscheibe mit dem überaus köstlichen Brotaufstrich"
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Bei der ultimativ leichten Brotscheibe mit dem überaus köstlichen Brotaufstrich handelt es sich um Knäckebrot ("[[BURGER® Kids]] [[BURGER Sticker|mit der Abrafaxeüberraschung]]") mit Rübensirup ("ZÖRBIGER Überrübe")
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 180
+
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[556]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Kochen mit Califax]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*Eine kulinarische Weltreise
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Baba Ghanoush
+
*[[Kochen mit Califax|20 Rezepte aus verschiedenen Ländern]]
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | -
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 118
+
|-
|-
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[557]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 17]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
 +
*pasCALIFAX' Schlemmertipp
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Frisches Fladenbrot
+
*[[Dr. Quendt Dresdner Russisch Brot|Dresdner Russisch Brot]] mit den Abrafaxe-Sammelpunkten und [[Dr. Quendt Dinkelchen|Dinkelchen]]
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Hintergrund des Tipps ist ein [[Dr. Quendt]]-Überraschungspaket, welches man nach Einsendung einer bestimmten Anzahl Abrafaxe-Sammelpunkte vom Dresdner Backwarenhersteller zugesandt bekam. Im abgedruckten Fall befand sich im Päckchen auch eine Tüte [[Dr. Quendt Dinkelchen|Dinkelchen]], welche sogar im Begleitbrief bereimt wurde.
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 106
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[558]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Orientalisches Taboulé
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 194
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[559]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Verschiedene Gewürze und Wassermelone mit Fetawürfeln
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Steranis, Nelken, [[Kardamom]], Kurkuma, [[Kreuzkümmel]], [[Muskat]]nuss, [[Safran]], Cayenne[[pfeffer]]
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 02/[[2023]] in [[Hallo Kinder! 2023]] unter dem Titel:<br>'''Was steht in eurem Gewürzregal?'''<br>[[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 122 und 123
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[560]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Kinderleichter Kichererbsensalat
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 198
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[561]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
+
-
*Meine Lieblingsleckerei
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 24
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[562]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Orientalisches Ofengemüse
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 132
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[563]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Köstliche Kalifensuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 186
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[565]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Trapezunter Hafenschänken-Frühstück
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 136
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[566]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Sesamkrokant - Eine köstliche Knabberei
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 62
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[567]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Mücver - Zuccinipuffer
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 130
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[568]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Irmik Helvasi
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 34
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[569]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Bohneneintopf Kuru Fasulye
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 190
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[570]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Kaiserinschmarrn
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 10
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[571]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Festtagstorte ohne Backen
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 42
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[571]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Fassolakaia Ladera - "ölige Bohnen"
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Diese Folge kann nur mit App ''MOSAIK Magic'' auf Seite 37 gelesen werden.
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 134
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[572]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Himbeereis
+
-
*Bananeneis
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 75 und 76
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[573]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Zaziki
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 114
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[574]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Datteln im Speckmantel
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" |[[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 128
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[575]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Lablabi
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 142
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[576]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Süße Mondsicheln
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 52
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[577]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Scharfes Chili
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 154
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[578]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Spaghetti al la Caruso di Campofregoso
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 148
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[579]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Warme Wintersuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 192
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[580]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Honig-[[Tee]] und süße Apfelspeise
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[581]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Hartmuts Klostersuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[582]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*[[Milchreis]]
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[583]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Spundekäs aus der Straußenwirtschaft
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|}
+
-
 
+
-
== Weitere Rezepte im Mosaik und seinen Nebenuniversen  ==
+
-
Califax gibt nicht nur hin und wieder Rezepte in den [[Mosaik ab 1976|monatlichen Mosaikhandlungen]] preis, sondern gelegentlich auch in den [[Album|Alben-]] und [[Onepager]]handlungen oder in anderen [[Nebenuniversen]].
+
-
{| {{Prettytable}}
+
-
! bgcolor="#8B795E" width="100" | Publikation
+
-
! bgcolor="#8B795E"  width="150" | Titel
+
-
! bgcolor="#8B795E"  width="250" | Rezept(e)
+
-
! bgcolor="#8B795E" width="300" | Bemerkung
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Califax' kleine Geschichte der Kochkunst]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*8 Rezepte aus der Geschichte der Kochkunst
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*[[Califax' kleine Geschichte der Kochkunst|s. ebenda]]
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Den acht Postkartenmotiven sind jeweils auf der Rückseite ein historisch passendes Rezept beigegeben.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*[[Califax' Erdbeershake|Erdbeershake]]
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Califax gibt das Rezept für den Erdbeershake im Traum preis.<br>19 weiter Rezepte werden nur beim Namen genannt, oder der Leser erfährt aus den Bildpanels oder dem Text zumindest einige Einzelheiten der Zutaten.
+
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | Mosaik [[351|351 - "Ein Huhn zu wenig"]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | Mosaik [[351|351 - "Ein Huhn zu wenig"]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
Zeile 248: Zeile 69:
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Die in diesem Heft verwendete [[Redaktionelle Rubrik|Rubrikbezeichnung]] lautete "Chefkoch Califax empfiehlt".
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Die in diesem Heft verwendete [[Redaktionelle Rubrik|Rubrikbezeichnung]] lautete "Chefkoch Califax empfiehlt".
|-
|-
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | Mosaik [[358|358 - "Im Labyrinth der Zeit"]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
+
| bgcolor="#8B795E" align="center" | Mosaik [[358]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
*Califax´ Rezept für "Arme Ritter"
*Califax´ Rezept für "Arme Ritter"
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
*"Arme Ritter"
*"Arme Ritter"
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | In diesem Heft der [[Mittelalter-Serie]] wurde der [[Hintergrundartikel]] zum "LEBEN IM MITTELATER" mit ''Califax´ Rezept schmackhafter gemacht.
-
In diesem Heft der [[Mittelalter-Serie]] wurde der [[Hintergrundartikel]] zum "LEBEN IM MITTELATER" mit ''Califax´ Rezept schmackhafter gemacht.
+
-
* ''Califax' Rezept-Rolle'' enthielt das Rezept nochmals in der zweiten Ausgabe [[EWA 2009|Abenteuer, Wissen & Spaß - Eure Welt der Abrafaxe 2009]].
+
-
* Ein Nachdruck erfolgte in der [[Supi, unsere Kinderseite 2014|SUPER-Illu 3/2014]].
+
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[AWS 2009|SUPER-Illu vom 08.04.2009]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[AWS 2009|SUPER-Illu vom 08.04.2009]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
Zeile 302: Zeile 120:
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[EWA 2011|SUPER-Illu vom 27.01.2011]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[EWA 2011|SUPER-Illu vom 27.01.2011]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Califax' Küchen-Tipp Heißer [[Holunder]]
+
*Califax' Küchen-Tipp Heißer Holunder
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
*Heißer Holunder
*Heißer Holunder
Zeile 310: Zeile 128:
*Califax' Spezialrezept
*Califax' Spezialrezept
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
-
*Heiße Schokolade für kalte Tage
+
*?
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Veröffentlicht wurde das Rezept in "Eure Welt der Abrafaxe - Folge 98".
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Veröffentlicht wurde das Rezept in "Eure Welt der Abrafaxe - Folge 98".
|-
|-
Zeile 320: Zeile 138:
* rotgelbgrünes [[Kartoffelbrei|Kartoffelpüree]]
* rotgelbgrünes [[Kartoffelbrei|Kartoffelpüree]]
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Als [[Redaktionelle Rubrik|Rubrikbezeichnung]] wurde diesmal "Kochen mit Califax" gewählt.
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Als [[Redaktionelle Rubrik|Rubrikbezeichnung]] wurde diesmal "Kochen mit Califax" gewählt.
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Mosaik - Die Abrafaxe in Sachsen|Sachsen<br>-<br>Mosaik]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*"Califax`sächsische Köstlichkeiten"
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Quarkkäulchen
 
-
* Pflaumentoffel
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | "Califax kann sich kaum entscheiden, was er zuerst zubereiten und vernaschen soll: Eierschecke, Stollen, Dominostein, [[Dr.-Quendt-Poster|Russisch Brot]]... Weil sie ein echter Klassiker und recht einfach in ihren Zutaten und der Zubereitung sind, machen Quarkkäulchen das Rennen. Und zum Verschenken bastelt Califax lustige Männchen aus Pflaumen!"
 
|}
|}
-
== Rezepte anderer Mosaik-Protagonisten, die Califax ebenfalls empfehlen würde ==
+
== Rezepte anderer Protagonisten, die Califax ebenfalls empfehlen würde ==
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}  
! bgcolor="#8B795E" width="100" | Publikation
! bgcolor="#8B795E" width="100" | Publikation
Zeile 354: Zeile 165:
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
*Das Rezept wurde vollständig in [[Kochen mit Califax|Califax Kochbuch]] veröffentlicht.
*Das Rezept wurde vollständig in [[Kochen mit Califax|Califax Kochbuch]] veröffentlicht.
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Anna, Bella & Caramella]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* [[Caramella]]s Köstlichkeiten
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* diverse
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* siehe dazu Übersichtsartikel [[Caramellas Köstlichkeiten]] bzw. zum jeweiligen Rezept die dort angegebene Seite im [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Onepager - Schwerelos (Spacesurfer)|Schwerelos]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Frühstückswunsch von [[Abrax]] & [[Brabax]]
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* [[Leckeres Omlett mit allem drum und dran]]
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Califax gibt sich die aller größte Mühe, die Wünsche seiner beiden Freunde in der Küche umzusetzen. Als sie jedoch mit ihrem [[Mehrstrahliger Raumgleiter|mehrstrahligen Raumgleiter]] die [[Antigravitationsfelder]] verlassen, bleibt nur noch Rührei, wozu Abrax bemerkt, dass Califax relaxen solle, weil es Rührei auch täte.
 
|}
|}
-
 
-
== Califax' Rezepttipps in Fanzines ==
 
-
{| {{prettytable}}
 
-
|- style="background:#F8F8FF"
 
-
| [[Bild:PC02-rs.jpg|center|150px]]
 
-
| [[Bild:PC05-rs.jpg|center|150px]]
 
-
|---
 
-
|}
 
-
<br clear="both">
 
-
{| {{Prettytable}}
 
-
! bgcolor="#8B795E" width="100" | Publikation
 
-
! bgcolor="#8B795E"  width="150" | Titel
 
-
! bgcolor="#8B795E"  width="250" | Rezept(e)
 
-
! bgcolor="#8B795E" width="300" | Bemerkung
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 1]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*Califax empfiehlt heute:
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*"Heißer Obstteller LAUREEL & HARDY" und dazu
 
-
*"Eisschokolade KILIMANDSCHARO"
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Der Pascalifax liefert hier das Rezept zur dreifach servierten Bestellung der Abrafaxe von Seite  24 des Albums [[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]] im Prinzip authentisch nach.
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 2]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*Califax empfiehlt heute:
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*"Zitronenhähnchen BAKER" und dazu
 
-
*"Erdbeershake CALIFAX GEHEIM"
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Das Zitronenhähnchen wurde mit "Grilled Sparrows" aus [[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]] Seite 13 illustriert und der Erdbeershake entspricht Califax' Originalrezept von Seite 5 des selben Albums.
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 5]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*Califax empfiehlt heute:
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*Eiersalat (Rezept)
 
-
*Eierschiffchen (Rezept)
 
-
*Eiermaus (Garniervorschlag)
 
-
*Eierpilz (Garniervorschlag)
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Califax empfiehlt heute aus Anlaß des Osterfestes
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 14]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*Pascalifax' Frühstückstip
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*"Die ultimativ leichte Brotscheibe mit dem überaus köstlichen Brotaufstrich"
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Bei der "ultimativ leichten Brotscheibe mit dem überaus köstlichen Brotaufstrich" handelt es sich um Knäckebrot ("[[BURGER® Kids]] [[BURGER Sticker|mit der Abrafaxeüberraschung]]") mit Rübensirup ("ZÖRBIGER Überrübe")
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Pascalifax 17]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*pasCALIFAX' Schlemmertipp
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
*[[Dr. Quendt Dresdner Russisch Brot|Dresdner Russisch Brot]] mit den Abrafaxe-Sammelpunkten und [[Dr. Quendt Dinkelchen|Dinkelchen]]
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Hintergrund des Tipps ist ein [[Dr. Quendt]]-Überraschungspaket, welches man nach Einsendung einer bestimmten Anzahl Abrafaxe-Sammelpunkte vom Dresdner Backwarenhersteller zugesandt bekam. Im abgedruckten Fall befand sich im Päckchen auch eine Tüte [[Dr. Quendt Dinkelchen|Dinkelchen]], welche sogar im Begleitbrief bereimt wurde.
 
-
|}
 
-
 
-
== Califax' Rezepte in den redaktionellen Texten ==
 
-
Die Mosaikredaktion gestaltet regelmäßig [[Redaktionelle Texte]] für den [[Mittelteil]] des [[Mosaik ab 1976]], den redaktionellen Teil für das [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella|Mosaik mit Anna, Bella und Caramella]] und die [[SUPER-Illu]] - Kinderseite, in welchen sie gelegentlich Califax ein Rezept preisgeben lässt.
 
-
{| {{Prettytable}}
 
-
! bgcolor="#8B795E" width="100" |  Publikation
 
-
! bgcolor="#8B795E" width="100" |  Seite(n)
 
-
! bgcolor="#8B795E"  width="250" | Speise/<br>Getränk
 
-
! bgcolor="#8B795E" width="500" | Bemerkung
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[344|Mosaik # 344]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | S. ... || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* [[Soljanka]]
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Da es Califax in der Hefthandlung gelingt, einer mißlungene Soljanka durch unglaubliche Zutaten doch noch Wohlgeschmack anzukochen, ist ein richtiges Rezept hier wohl angebracht.
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[395|Mosaik # 395]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | S. ... || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Macarons de Nancy
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Da Califax nach Zutatenliste und ersten Punkten der Backanleitung mit einem Tablett Macarons neben der Beschreibung und dem Wunsch "Guten Appetit!" steht, kann man sogar davon ausgehen, dass das Rezept ein echter ''Califax' Rezepttipp'' ist.
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[437|Mosaik # 437]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | S. ... || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Holunderbonbons
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* '''!!! Hinweis:''' Falls die Karamelisierung des Zuckers nicht ausreichend erfolgen sollte, nehme man einen Topf mit größerem Durchmesser. [[Axel Werner|Dr. Axel Werner]], der Autor dieses [[Extavium]]srezeptes ergänzt in einer Anfrage der Redaktion an ihn dazu Folgendes: ''"Durch eine große Fläche kann die Hitze der Herdplatte viel mehr von der Flüssigkeit direkt erreichen als wenn es ein eher hoher Topf ist, bei dem die größte Hitze nur unten vorherrscht, aber weiter oben ist es dort kühler. Da für die Karamelisierung höhere Temperaturen nötig sind, die in einem schmalen Topf aber weiter oben nicht ankommen, könnte dies die Karamelisierung beeinträchtigen. Erkennbar wäre dies an der Farbgebung."'' (Nachzulesen im [http://www.comicforum.de/showthread.php?138219-Holunder-Bonbons-selbstgemacht entsprechenden Tread im Comicforum])
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Super-Illu|SI 52/2012]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Supi 2012|Kinderseite]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Apfelringe
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* "Wie macht man Apfelringe selbst?" wird diesmal unter dem Abrafaxelogo gefragt. Califax kommt dabei aber nicht zu Wort. Dafür erklärt Brabax etwas von "größere Oberfläche", "verdunsten" und "zusammenschrumpelt".
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[452|Mosaik # 452]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | S. ... || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Selbstgemachte Limonade
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* Dieses Rezept ist als [[Wie funktioniert die Welt?|Extaviumsartikel]] ein [[Mittelteil]]-Beitrag von [[Axel Werner|Dr. Axel Werner]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#8B795E" align="center" |[[Anna, Bella & Caramella]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* [[Caramella]]s Köstlichkeiten<br>([[redaktionelle Rubrik]])
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* diverse
 
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 
-
* siehe dazu Übersichtsartikel [[Caramellas Köstlichkeiten]] bzw. zum jeweiligen Rezept die dort angegebene Seite im [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella]]
 
-
|}
 
-
 
-
[[Bild:Simsalabio Dreikoenigskuchen.jpg|left|120px|thumb|Califax bewirbt den Dreikönigskuchen.]]
 
-
[[Bild:Simsalabio Dreikoenigskuchen Rezept.jpg|right|120px|thumb|Rezept und fertig]]
 
-
 
-
== Califax' Rezepttipp für Kooperationspartner ==
 
-
Nachdem die Zeitschrift [[SCHROT & KORN]] im Jahr [[2003]] diverse Abrafaxe-Onepager und weiter Mosaik-Zeichnungen abdruckte, bzw. für die Heftgestaltung nutzte, fanden sich in den Folgejahren auch einige dieser Bilder auf der Kinderwebsite ''[[simsalabio]]'' des selben Verlages wieder. So hielt Califax dort auf der Dreikönigskuchenerklärseite stolz einen Napfkuchen in die Höhe. Das Rezept war über einen Link von dieser Seite aufrufbar.
 
-
<br clear="both">
 
== Schnelles Essen ==
== Schnelles Essen ==
-
[[Bild:BK203.jpg|left|frame|Califax ist nicht nur in New York der Fast-Food-Würstchenkönig. Auch von der [[Lindenallee 5 - Spaß mit den Abrafaxen|Lindenallee]] aus [[Tour de Berlin|tourt]] er mit seiner [[Califax' Wurstkiste|Wurstkiste]] durch ganz [[Berlin, Berlin|Berlin]].]]
+
Im [[redaktionelle Texte|redaktionellen Text]] des Heftes [[308]], also gerade, als sich Califax in der Hefthandlung zum Würstchenkönig von [[New York]] empor arbeitet, werden Hintergrund, bzw. Geschichte folgenden "Fast Food"s beschrieben:
-
Heft [[308]]: Im [[redaktionelle Texte|redaktionellen Text]] dieses Heftes, also gerade, als sich Califax in der Hefthandlung zum Würstchenkönig von [[New York]] emporarbeitet, werden Hintergrund bzw. Geschichte folgenden ''fast foods'' beschrieben:
+
-
 
+
* Hot Dog
* Hot Dog
* Der Hamburger
* Der Hamburger
* Pizza
* Pizza
-
* [[Pommes frites]]
+
* Pommes frites
* Das Sandwich
* Das Sandwich
* Ketchup
* Ketchup
-
[[Datei:pizzalandfaxeicon.jpg|right|250px|thumb|Pizza Land ® Lieferservice<br>Abrafaxelogo 2003]]
 
-
In den Jahren [[2004]] und [[2005]] warb die Franchising-Kette ''[[Pizza Land]]'' mit einem Abrafaxebild, auf welchem die drei Pizzen auslieferten. Im Zusammenhang mit dieser Werbeaktion gab es im [[MOSAIK-Shop]] kurzzeitig eine limitierte Abrafaxe-[[Pizza-Box]] mit Califax-T-Shirt und handsignierter Grafik.
 
-
[[Bild:M412 Fingerfood.jpg|left|275px|thumb|Heft 412: Fingerfood für adlige Investoren]]
 
-
Heft [[412]]: Als der [[Philibert de Machin Chose|Comte du Pompe]] [[Leibniz]] dessen ''Modell der "Windkunst" zur Wasserförderung in Bergwerken'' vor einer Gruppe Adliger, allesamt Investoren in die Silbererzminen in der France-Comté, in der [[Académie des sciences]] vorführen lässt, hat er zum "Bei-Laune-Halten" der Investoren selbstverständlich [[Champagner]] und ''Fingerfood'' bereitstellen lassen.
 
-
<br clear="both">
 
-
[[Kategorie:Kochen mit Califax|!]]
+
 
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (redaktionelle Rubrik)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles]]
-
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]
+
-
[[Kategorie:Pascalifax]]
+
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu]]
+
-
[[Kategorie:Berlin, Berlin (Nahrungsmittel)]]
+
-
[[Kategorie:Lindenallee (Nahrungsmittel)]]
+
-
[[Kategorie:Gastronomie im Mosaik]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge