Bearbeiten von Häuptling des Stammes am Biberfluss

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Häuptling des Stammes am Biberfluss''' ist eine Figur aus der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''Häuptling des Stammes am Biberfluss''' ist eine Figur aus der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Bei dem Häuptling handelt es sich um das Oberhaupt eines [[Stamm am Biberfluss|Stammes]] von [[Bergindianer]]n, die in den Wäldern am Oberlauf des [[Missouri]] beheimatet sind. Er gebietet insbesondere über die Jagdgründe am [[Beaver Creek]]. Sein Stamm treibt Handel mit der [[Faktorei am Missouri|Faktorei]] der ''[[United Fur Company]]''. In seinem Dorf verfügt der Häuptling über ein extrem großes Rundzelt, dass prächtig ausgeschmückt ist. Er selbst trägt ein bemaltes Ledergewand und einen Federschmuck, der fast bis zum Boden reicht.
+
Bei dem Häuptling handelt es sich um das Oberhaupt eines Stammes von [[Bergindianer]]n, die in den Wäldern am Oberlauf des [[Missouri]] beheimatet sind. Er gebietet insbesondere über die Jagdgründe am [[Beaver Creek]]. Sein Stamm treibt Handel mit der [[Faktorei am Missouri|Faktorei]] der ''[[United Fur Company]]''. In seinem Dorf verfügt der Häuptling über ein extrem großes Rundzelt, dass prächtig ausgeschmückt ist. Er selbst trägt ein bemaltes Ledergewand und einen Federschmuck, der fast bis zum Boden reicht.
-
Eines Tages verhandelt der Häuptling in seinem Zelt mit [[Major Pinkerton]], dem Kommandanten eines nahe gelegenen [[Fort Pinkerton|Forts]] der [[US-Army]]. Der Häuptling will die Pelze nicht mehr gegen [[Glasperlen]] und Feuerwasser hergeben, sondern verlangt von Pinkerton Gewehre, damit die Indianer ihre Jagdgründe verteidigen können. Als Pinkerton dies vehement ablehnt, macht ihm der weise Indianer deutlich, dass die Soldaten am Biberfluss schließlich nur geduldet seien. Auch die Drohung Pinkertons, dass der "große weiße Vater in [[Washington]]" sehr böse über die Indianer sein werde, schreckt den Häuptling nicht. Vielmehr verabschiedet er den Major sogar noch mit allerlei spöttischen Bemerkungen.
+
Eines Tages verhandelt der Häuptling in seinem Zelt mit [[Major Pinkerton]], dem Kommandanten eines nahe gelegenen [[Fort Pinkerton|Forts]] der [[US-Army]]. Der Häuptling will die Pelze nicht mehr gegen [[Glasperlen]] und Feuerwasser hergeben, sondern verlangt von Pinkerton Gewehre, damit die Indianer ihre Jagdgründe verteidigen können. Als Pinkerton dies vehement ablehnt, macht ihm der weise Indianer deutlich, dass die Soldaten am Biberfluss schließlich nur geduldet seien. Auch die Drohung Pinkertons, dass der "große weiße Vater in Washington" sehr böse über die Indianer sein werde, schreckt den Häuptling nicht. Vielmehr verabschiedet er den Major sogar noch mit allerlei spöttischen Bemerkungen.  
-
== Hintergründe ==
 
-
Wie man an seiner Figurine sieht ([http://sint.hdg.de/sint/html/grossbild.html?imgname=HDGBN.IMS.1777587 siehe hier]), wurde der Häuptling nach dem Vorbild von [http://en.wikipedia.org/wiki/Mato-tope Mah-to-toh-pe] gestaltet, und zwar wohl in Anlehnung an das bekannte Porträt von [[George Catlin]] ([http://www.smithsonianmag.com/multimedia/photos/?c=y&articleID=10013571 vgl. hier]). Weiterhin ergibt sich aus der Figurine, dass der [[Stamm am Biberfluss]] an die [http://de.wikipedia.org/wiki/Mandan_%28Volk%29 Mandan] angelehnt ist.
 
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 13: Zeile 11:
  [[186]]
  [[186]]
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)|Hauptling des Stammes am Biberfluss]]
+
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Häuptlinge und Co.|Hauptling des Stammes am Biberfluss]]
+
[[Kategorie:Ureinwohner]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge