Bearbeiten von Geburtstagsfeier von Graf Kunz

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
== Verlauf der Feier ==
== Verlauf der Feier ==
-
Zunächst bittet der Graf seine Gäste, nach Herzenslust zu speisen und zu trinken. Das lassen sich die hungrigen Gäste nicht zweimal sagen und stürmen die Tafel. Eine besondere Spezialität des [[Kuckucksberger Koch|Kochs]] ist die [[Vielfraßkeule in Met nach Germanenart]], die jedoch von den [[Nimrod und Nero|Hunden]] verspeist wird, weil der Graf die [[Digedags]] und den [[Obersteiger]] hinauswirft. Dig wirft deshalb die Keule den Hunden vor, was den Koch entsetzt.
+
Zunächst bittet der Graf, seine Gäste nach Herzenslust zu speisen und zu trinken. Das lassen sich die hungrigen Gäste nicht zweimal sagen und stürmen die Tafel. Eine besondere Spezialität des [[Kuckucksberger Koch|Kochs]] ist die [[Vielfraßkeule in Met nach Germanenart]], die jedoch von den [[Nimrod und Nero|Hunden]] verspeist wird, weil der Graf die [[Digedags]] und den [[Obersteiger]] hinauswirft. Dig wirft deshalb die Keule den Hunden vor, was den Koch entsetzt.
[[bild: Geburtstagsfeier Graf Kunz.jpg|right|frame|Der Graf verspielt sein letztes Geld auf der Geburtstagsfeier]]
[[bild: Geburtstagsfeier Graf Kunz.jpg|right|frame|Der Graf verspielt sein letztes Geld auf der Geburtstagsfeier]]
Anschließend verspielt der Graf beim [[Würfelspiel]] seinen letzten [[Taler|Silbertaler]]. Als die große Geburtstagstorte angeschnitten wird, verfolgen die meisten Gäste lieber das Würfelspiel. Der Graf hat sich zu seinem Fest [[Gaukler in Silberstadt|Gaukler]] eingeladen, die ihn nun aufmuntern sollen. Zunächst tritt die Wahrsagerin [[Zenobia]] auf und liest ihm aus der Hand. Dann zaubert ein Gaukler einige Dukaten aus seiner Nase hervor, auf die der erboste Graf sofort Anspruch erhebt. Der Gaukler rät ihm belustigt, es doch selbst einmal zu probieren. Doch weil er nicht einen [[Heller]] aus der Nase bekommt, bietet [[Dig]] sich an und zieht kräftig an seiner Nase. Nun reicht es dem Gastgeber mit dem derben Spaß. Als die Gaukler ihre Bezahlung fordern, wendet sich Graf Kunz an seinen [[Kuckucksberger Vogt|Burgvogt]], der ihm nur die leere Steuerkasse zeigen kann. Er wird kurzerhand zur [[Schenke in Silberstadt|Schenke]] geschickt, um dort eine Vergnügungssteuer einzutreiben.
Anschließend verspielt der Graf beim [[Würfelspiel]] seinen letzten [[Taler|Silbertaler]]. Als die große Geburtstagstorte angeschnitten wird, verfolgen die meisten Gäste lieber das Würfelspiel. Der Graf hat sich zu seinem Fest [[Gaukler in Silberstadt|Gaukler]] eingeladen, die ihn nun aufmuntern sollen. Zunächst tritt die Wahrsagerin [[Zenobia]] auf und liest ihm aus der Hand. Dann zaubert ein Gaukler einige Dukaten aus seiner Nase hervor, auf die der erboste Graf sofort Anspruch erhebt. Der Gaukler rät ihm belustigt, es doch selbst einmal zu probieren. Doch weil er nicht einen [[Heller]] aus der Nase bekommt, bietet [[Dig]] sich an und zieht kräftig an seiner Nase. Nun reicht es dem Gastgeber mit dem derben Spaß. Als die Gaukler ihre Bezahlung fordern, wendet sich Graf Kunz an seinen [[Kuckucksberger Vogt|Burgvogt]], der ihm nur die leere Steuerkasse zeigen kann. Er wird kurzerhand zur [[Schenke in Silberstadt|Schenke]] geschickt, um dort eine Vergnügungssteuer einzutreiben.
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Party]]
+
[[Kategorie:Feste und Spiele]]
[[Kategorie:Mahlzeit]]
[[Kategorie:Mahlzeit]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge