Bearbeiten von Echte Hexenbeschwörung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Hexenbeschwörung.jpg|right|frame|Besenstiel und Bubenstück]]
[[Bild:Hexenbeschwörung.jpg|right|frame|Besenstiel und Bubenstück]]
-
Eine '''echte Hexenbeschwörung''' wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] beinahe vollzogen.
+
Eine '''echte Hexenbeschwörung''' wird in der [[erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] beinahe vollzogen.
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
-
Die [[Digedags]] haben gerade erfolglos versucht, einen [[abergläubischer russischer Graf|abergläubischen russischen Grafen]] mit ein wenig [[Wünschelrute|Hokuspokus]] um vierhundert [[Goldrubel]] zu erleichtern. Nur knapp retten sie sich vor seinen [[Satan, Zerberus und der dritte Hund|drei Hunden]] in ihre [[Herberge in der russischen Provinz|Herberge]].
+
Die [[Digedags]] haben gerade erfolglos versucht, einen [[abergläubischer russischer Graf|abergläubischen russischen Grafen]] mit ein wenig [[Wünschelrute|Hokupokus]] um vierhundert [[Goldrubel]] zu erleichtern. Nur knapp retten sie sich vor seinen [[Satan, Zerberus und der dritte Hund|drei Hunden]] in ihre [[Herberge in der russischen Provinz|Herberge]].
Dort amüsiert sich ein rauschebärtiges Schlitzohr über ihr Ungeschick. Er stellt sich als [[Hexenbanner]], der von der Dummheit der Leute lebe, vor und bietet an, ihnen mal zu zeigen, wie man so etwas richtig macht. Misstrauisch folgen ihm die Digedags zur Bäuerin [[Amalia Petrowa]], deren [[Rotbunte]] nicht fressen mag. Sie wollen ihm einen Strich durch die Rechnung machen.
Dort amüsiert sich ein rauschebärtiges Schlitzohr über ihr Ungeschick. Er stellt sich als [[Hexenbanner]], der von der Dummheit der Leute lebe, vor und bietet an, ihnen mal zu zeigen, wie man so etwas richtig macht. Misstrauisch folgen ihm die Digedags zur Bäuerin [[Amalia Petrowa]], deren [[Rotbunte]] nicht fressen mag. Sie wollen ihm einen Strich durch die Rechnung machen.
== Vollzug der Hexenbeschwörung ==
== Vollzug der Hexenbeschwörung ==
-
Der Hexenbanner lässt sich die Kuh bringen und [[Beschwörungsformeln|ruft zunächst beschwörend]]:
+
Der Hexenbanner lässt sich die Kuh bringen und ruft zunächst beschwörend:
{{Zitat|
{{Zitat|
Zeile 21: Zeile 21:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
-
*Siehe auch [[Scharlatanerie]].
 
*Auf eine ähnliche Weise kümmert sich später [[Graf Hetzel]] um die [[kranke Kuh]] einer [[Gutgläubige blonde Bäuerin|gutgläubigen Bäuerin]] (Heft [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]] in der [[Mittelalter-Serie]]). Statt des inspirierten Blödsinns, den der Hexenbanner von sich gibt, brummelt er aber nur "Ex Oriente Lux, Ex Occidente Luxus".
*Auf eine ähnliche Weise kümmert sich später [[Graf Hetzel]] um die [[kranke Kuh]] einer [[Gutgläubige blonde Bäuerin|gutgläubigen Bäuerin]] (Heft [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]] in der [[Mittelalter-Serie]]). Statt des inspirierten Blödsinns, den der Hexenbanner von sich gibt, brummelt er aber nur "Ex Oriente Lux, Ex Occidente Luxus".
*Einem ganzen [[Exorzismus]], der allerdings nicht einer Kuh, sondern einem [[Abrax|Wassergeist]] gilt, kann man noch später in Heft [[389]] ([[Johanna-Serie]]) beiwohnen.
*Einem ganzen [[Exorzismus]], der allerdings nicht einer Kuh, sondern einem [[Abrax|Wassergeist]] gilt, kann man noch später in Heft [[389]] ([[Johanna-Serie]]) beiwohnen.
Zeile 29: Zeile 28:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Zauber]]
+
[[Kategorie:Religiöses Ereignis]]
[[Kategorie:Heilmethode]]
[[Kategorie:Heilmethode]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge