Bearbeiten von Diskussion:Portier der Schihaserlbaude

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
::Wie wär's mit '''Empfangslöwe der Schihaserlbaude'''? Sein Name ist nicht bekannt. Sein Beruf ist nicht bekannt. Seine Tätigkeit ist nicht bekannt. Er lässt sich nur darüber definieren, was er tut (empfangen), welcher Tierart er angehört (wahrscheinlich Löwe), wo und wofür er agiert (Schihaserlbaude). Der Begriff '''Empfangslöwe''' ist vielleicht nicht so elegant wie '''Betreiber''', er unterstellt aber keine Funktion, von der wir nicht wissen, ob er sie hat.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 11:35, 24. Mär. 2012 (CET)
::Wie wär's mit '''Empfangslöwe der Schihaserlbaude'''? Sein Name ist nicht bekannt. Sein Beruf ist nicht bekannt. Seine Tätigkeit ist nicht bekannt. Er lässt sich nur darüber definieren, was er tut (empfangen), welcher Tierart er angehört (wahrscheinlich Löwe), wo und wofür er agiert (Schihaserlbaude). Der Begriff '''Empfangslöwe''' ist vielleicht nicht so elegant wie '''Betreiber''', er unterstellt aber keine Funktion, von der wir nicht wissen, ob er sie hat.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 11:35, 24. Mär. 2012 (CET)
:::Ihr habt recht, der Mann sieht mit seiner Bekleidung tatsächlich nicht nach dem betreiber, sondern einem Angestellten aus. Ich wäre für "Dienstmann der Schihaserlbaude". [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:25, 24. Mär. 2012 (CET)
:::Ihr habt recht, der Mann sieht mit seiner Bekleidung tatsächlich nicht nach dem betreiber, sondern einem Angestellten aus. Ich wäre für "Dienstmann der Schihaserlbaude". [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:25, 24. Mär. 2012 (CET)
-
::::Ich habe mal kurz wikipediert. Dienstmänner boten ihre Arbeit an öffentlichen Orten an. Der im Mosaik auftretende [[Eckensteher Nante]] ist so einer. Ich glaube, '''Hoteldiener''' wäre noch näher an dem, was er darstellt. Allerdings nimmt er auch die Funktion des Portiers wahr. Dann wäre aber eigentlich der Gepäcktransport unter seiner Würde. Irgendwie ist er eine Mischung aus Spirou und dem 1924 von Emil Jannings (später von Hans Albers) verkörperten "letzten Mann".--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 09:40, 25. Mär. 2012 (CEST)
 
-
:::::Meinetwegen kann er auch '''Empfangslöwe der Schihaserlbaude''' heißen. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 09:43, 25. Mär. 2012 (CEST)
 
-
:Laßt uns "Portier" nehmen. In einem kleinen etablissement wie der Baude war es sicherlich nicht unter der Würde des Portiers, Koffer zu schleppen. Und in meinen Augen ist er durch die zur Schau getragene Repräsentanz mehr als nur ein Diener. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 11:46, 25. Mär. 2012 (CEST)
 
-
::Einverstanden.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 15:43, 25. Mär. 2012 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge