Bearbeiten von Diskussion:Mosaik 5/79 - Das Ende des Regiments

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Glaubst du, dass der kurze Soldat, der nicht an den Baustamm heranreicht, einer der beiden Trommlerjungen ist? ;) [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:51, 3. Jan 2006 (CET)
Glaubst du, dass der kurze Soldat, der nicht an den Baustamm heranreicht, einer der beiden Trommlerjungen ist? ;) [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:51, 3. Jan 2006 (CET)
-
 
-
==Wegweiser auf Seite 17==
 
-
Der Wegweiser steht logischerweise irgendwo zwischen den Orten Szamosszeg und Beregszász. Da Szamosszeg westlich des letzteren und Beregszasz östlich des ersteren liegt, zeigen die beiden Hinweisschilder nach Sza[...] und Va[...] auf jeden Fall irgendwo mehr oder weniger in Richtung Norden. Demnach kann Sza[...] nicht Szatmárnémeti/Satu Mare sein, da dies weit südlich der beiden bekannten Orte liegt. (Es sei denn, der Zeichner hat nicht so pingelig auf Geographie geachtet, was natürlich auch sein kann. Oder der Weg vollführt wunderliche Schlaufen und führt in weitem Bogen wieder nach Süden, was eher nicht sein kann.)
 
-
Von der geografischen Lage kann Va[...] durchaus Vásárosnamény sein, allerdings wäre dann auf dem Wegweiser der Akut über dem a vergessen worden. Aber angesichts dessen, daß das ungarische Beregszász einfach mal so einen slawisches Hatschek auf dem letzten z bekommen hat, der in der offiziellen Schreibweise offenbar gar nicht existiert(e), ist das vielleicht kein Argument. Auf jeden Fall müsste Sza[...] neu bestimmt werden, falls die Wegweiser tatsächlich Sinn ergeben. --[[Benutzer:Don-Esteban|Don-Esteban]] 02:04, 2. Jan. 2015 (CET)
 
-
:Über diesem Wegweiser habe ich schon lange gebrütet, vermutlich fast so lange wie Leutnant Adolar. Schön, daß sich da mal jemand anderes auch Gedanken zu macht! Ich schaue mir das nochmal an und frische mein Gedächtnis auf, dann können wir kompetent drüber reden. ;-) Ein Hatschek war mir bisher z.B. gar nicht aufgefallen, wohl aber gelegentlich korrekte ungarische Akzente. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:40, 2. Jan. 2015 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge