Bearbeiten von Diskussion:Hodscha Nasreddin

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
als ersten Auftritt könnte man auch sein Erscheinen auf der Rückseite vom MvHH #229 werten --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 23:42, 18. Dez 2005 (CET)
als ersten Auftritt könnte man auch sein Erscheinen auf der Rückseite vom MvHH #229 werten --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 23:42, 18. Dez 2005 (CET)
-
== Erste Gelungen-Diskussion ==
+
== Gelungen-Diskussion ==
Der Artikel wurde am 3.7.07 von [[Benutzer:Ninon|Ninon]] vorgeschlagen. Die Diskussion lief bis zum 17.7.07.
Der Artikel wurde am 3.7.07 von [[Benutzer:Ninon|Ninon]] vorgeschlagen. Die Diskussion lief bis zum 17.7.07.
Zeile 10: Zeile 10:
Mit 1:1 Stimmen wurde die Kandidatur abgelehnt.
Mit 1:1 Stimmen wurde die Kandidatur abgelehnt.
-
 
-
== Literarische Quellen ==
 
-
Bei der Lektüre von Marzolph bin ich auf diese Ausgabe von Wesselski gestoßen. Die könnte - 1911 erschienen - ohne weiteres im Drägerschen Elternbücherschrank gestanden haben. Muß man mal möglichst nachfragen. Interessanterweise ist dort nämlich auch die Vorlage für die Eierwette aus Heft [[81]] enthalten!!
 
-
 
-
Es fehlen jetzt noch die Quelle für das fettige Geld und für den hochgepflügten Goldtopf. Vielleicht habe ich die aber auch nur im Marzolph übersehen; jedenfalls konnte ich sie bisher nicht festmachen. Sobald da etwas rauskommt, können wir den Artikel wieder zur Gelungen-Diskussion stellen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:03, 16. Sep 2007 (CEST)
 
-
 
-
:Die beiden Geschichten (oder ähnliche) sind nicht im Marzolph enthalten. Ich hatte das Buch für den SB-Artikel ja auch schon durchgearbeitet. Da muss man entweder eine andere Nasreddin-Geschichtensammlung überprüfen, oder annehmen, dass es drägersche Anekdoten sind.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 16:37, 17. Sep 2007 (CEST)
 
-
 
-
::Die Fettaugen/Geld-Geschichte könnte aus dem Geschichtenkreis von Salomon stammen, mir liegt aber keine Sammlung vor um das zu prüfen. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 16:54, 17. Sep 2007 (CEST)
 
-
 
-
:::Na gut, dann müssen wir das wohl erstmal so stehen lassen. Ich werde es entsprechend im Artikel formulieren.
 
-
:::Haltet ihr es eigentlich für besser, wenn die Gold-im-Ei-Geschichte in den Dschuha-Artikel verschoben wird? Einerseits ist der dort agierende "Si Djeh'a" ja niemand anderes als "Herr Dschuha" und die Episode wird auch gar nicht für den MOSAIK-Hodscha verwendet; andererseits stammt die Geschichte aus einem Hodscha-Nasreddin-Buch und die anderen Geschichten aus dem Buch sind alle hier versammelt. Oder gleich ganz zur [[Eierfrau am Molkenmarkt]] oder Heft [[81]]? :weissnix: [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:10, 17. Sep 2007 (CEST)
 
-
 
-
== Zweite Gelungen-Diskussion ==
 
-
 
-
Der Artikel wurde am 20.3.2008 von [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] vorgeschlagen. Die Diskussion lief bis zum 20.4.2008.
 
-
 
-
Da ich inzwischen stark daran mitgearbeitet habe, zählt meine Stimme nicht mit. Der Artikel enthält mMn aber inzwischen zu 99% alles für unsere Bedürfnisse Relevante zum Hodscha - und darüber hinaus.
 
-
 
-
{{Pro}} Ich hatte ihn ja auch schonmal vorgeschlagen... [[Benutzer:Ninon|Ninon]] 22:07, 20. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
Inhaltlich top! Das Layout am Anfang müsste noch überarbeitet werden, denke ich. --[[Benutzer:Tangentus|Tangentus]] 07:22, 21. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} Ich habe das Layout mal etwas überarbeitet! Der Artikel ist sehr informativ! --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 08:37, 21. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
ich fände ein "richtiges" portrait von ihm aus einem der hefte als erstes bild besser. soll ich das übernhemen? das modell könnte man an anderer stelle einfügen. [[Benutzer:Franz2|Franz]]
 
-
:<small> sehe ich genau so. Inhaltlich 1a, aber die Bebilderung gefällt mir noch nicht. Ein Portrait am Anfang, dafür die Puppe in den Hintergrundteil. Vielleicht noch ein, zwei "historische" Bilder gegen Ende des Artikels, denn da ist es ein wenig dünn bebildert. </small>--[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 12:44, 21. Mär 2008 (CET)
 
-
::<small>@Franz: Bitte, ja. :-) [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:58, 21. Mär 2008 (CET)</small>
 
-
 
-
{{Pro}} nach den Änderungen ein uneingeschränktes "dafür". --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 17:43, 21. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} [[Benutzer:Franz2|Franz]] 18:33, 21. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} --[[Benutzer:Tangentus|Tangentus]] 19:31, 21. Mär 2008 (CET)
 
-
 
-
{{Pro}} - [[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 13:47, 1. Apr 2008 (CEST)
 
-
 
-
{{Pro}} Kann das Pro nur voll unterstützen. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 13:23, 15. Apr 2008 (CEST)
 
-
 
-
Der Artikel wurde diesmal mit 7:0 Stimmen als GELUNGEN bewertet.
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge