Rheintreidler

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Die vier Rheintreidler bei der Arbeit
Die Rheintreidler auf dem Kahn des Heubauern

Die Rheintreidler sind Figuren der Orient-Okzident-Serie im Mosaik ab 1976.

Vier Rheintreidler bringen den Abt von Rheinau mit einer Ladung Holz von Basel zum Kloster Rheinau. Nachdem das Holz entladen ist, sollen die Treidler den Elefanten Abul Abbas mit seinen Begleitern mit ihrem Schiff nach Basel bringen. Nach anfänglichen Bedenken stimmen sie zu, schließlich bringt es ihnen eine extra Bezahlung ein.

Die Fahrt wird durch Regen und Hochwasser erschwert. Isaak fragt den Anführer der Treidler, ob sie sie nicht noch weiter flussabwärts auf dem Rhein gebracht werden können. Doch die Männer sind froh, wenn der Elefant in Basel wieder von Bord geht. Daher kann ihnen das Anlegen nicht schnell genug gehen. Ein Heubauer soll ihnen Platz machen, doch er besteht darauf, zuerst sein Heu zu entladen: "Wer zuerst kommt, legt als Erster an!"

Doch die Rheintreidler drängeln sich mit ihrem Schiff zum Steg vor. Erschrocken sieht der Heubauer, wie sich der hungrige Elefant mit dem Rüssel Heu von seinem Kahn holt. Mit der Steuerstange versucht er das zu verhindern, doch der Elefant bleibt unbeeindruckt. Da gerät das Treidlerschiff nach einer Kollision mit einem entwurzelten Baum in plötzliche Schieflage, bei der die Rheintreidler und Califax über Bord fallen.

Die vier Rheintreidler kapern nun den Kahn des Heubauern, um sich ihr davontreibendes Schiff zurückzuholen. Doch der Heubauer weigert sich, mit ihnen einen Ausflug zu machen. Er wird vom Anführer der Truppe ins Wasser gestoßen und die Männer können mit dem Kahn die Verfolgung aufnehmen. Doch bald bleibt der Kahn an einem Felsen hängen und kippt um. Die Treidler wollen nicht aufgeben und sich an Isaak und den Abrafaxen rächen.

[Bearbeiten] Auftritt in folgenden Mosaikheften

582, 583
Persönliche Werkzeuge