Diskussion:Mosaik von Hannes Hegen 90 - Das Duell an der Newa

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wie das Heft jetzt einsortiert werden soll ... kein Ahnung. Ist das jetzt ein offizielles Mosaikheft, da es nach einem Originalskript von Hannes Hegen entstand und vom Mosaik-Verlag rausgegeben wurde oder eher ein offizielles Fancomic? Ist es Teil der original Erfinder-Serie? Kommt es in die Liste der Mosaiks von Hannes Hegen und es gibt dann 230 Hefte (bzw. im Dezember 231) offizielle Digedags Hefte? Sind Hannes Hegen, Lothar Dräger Texter für dieses Heft und hatten die künstlerische Leitung? Ist Edith Hegenbarth Zeichnerin, weil von ihr die original Figurinen stammen? --trin

Legitime Fragen, müssen wir besprechen.
Ich würde das jedenfalls nicht als "echte" Mosaikhefte betrachten wollen, im Sinne von "Kanon". Man hat sich damals gegen eine Veröffentlichung entschieden, das gilt es zu respektieren.
Ich könnte mir vorstellen, das ähnlich wie die Runkelromane zu behandeln. Die waren ja auch eine Fortsetzung einer Mosaikserie (der Runkelserie) aus der Hand eines der Originalautoren und erschienen im Mosaikverlag. Diesmal als Comic, nicht als illustrierter Roman, aber das ist eher zweitrangig.
D.h. wir könnten die beiden Hefte als weiteres Digedags-Nebenuniversum kategorisieren. Z.B. Kategorie:Erfinder-Epilog oder so.
Hegen/Dräger sind natürlich die Autoren, Edith aber nicht die Zeichnerin, einen künstlerischen Leiter würde ich hier nicht benennen. In de Artikel müssen natürlich alle Beteiligten rein, d.h. auch Edith als Figurinenschöpferin.
Das wären jedenfalls so meine ersten Gedanken dazu. Tilberg 22:26, 24. Apr. 2025 (CEST)
Da du es gerade entfernt hast, zumindest bei der Beilage steht, dass die Texte von Ulf Graupner, Henning Krowiasch stammen. Siehe: https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/492209356_24153090970959699_9125653309153946657_n.jpg?stp=cp6_dst-jpg_tt6&_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=aa7b47&_nc_ohc=baaS5oU3m_8Q7kNvwFpEL-F&_nc_oc=Adm3V3ED1Rz1QiCjGI1GYJ7RbfLtKseY4EpjWvoDdKY1LRl8Iejg0DY1XxQlQuGur5bNCOc59j72-OwCwMm45CLw&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&_nc_gid=7nbyhA73Rm53EOxOI8qhzw&oh=00_AfGjCL_re21FM8Iw35j7mFR6asE3bpXyNJZhq5mczdjdag&oe=680DAAA7 --trin
Ja, die Beilage, aber (meines Wissens) nicht das Heft an sich. Er heißt Krowiasch, mit sch. Tilberg 22:57, 24. Apr. 2025 (CEST)
Ja schon klar das es nur die Beilage ist. Für mich ist die Frage, ist die Beilage nicht ein Teil des Heftes? Bezieht sich der Abschnitt "Mitarbeiter" nur auf das Comic-Heft? --trin
Ja. Die Beilage kriegt einen eigenen Artikel.
Und die Weiterleitung 90 sollten wir definitv für das ursprüngliche Heft beibehalten - allein weil wir sonst gefühlt 5000 Artikel ändern müßten. Aber auch aus inhaltlichen Gründen.
Ich habe jetzt aber oben im Heft 90 den Abschnitt "Dieser Artikel" um das Newaheft erweitert, das halte ich für die einfachere Lösung. Tilberg 23:07, 24. Apr. 2025 (CEST)
Persönliche Werkzeuge