Bearbeiten von Säulen des Herkules

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Säulen des Herkules''' bzw. '''Säulen des Herakles''' war die antike Bezeichnung für die Meerenge von [[Gibraltar]]. Als Säulen des [[Herakles]] wurden die Felsenberge bezeichnet, die die Meerenge zwischen [[Europa]] und [[Afrika]] bilden und als Tor zu einem dunklen, unbekannten Ozean galten. Sie werden in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] in der [[Orient-Okzident-Serie]]  des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
Die '''Säulen des Herkules''' bzw. '''Säulen des Herakles''' war die antike Bezeichnung für die Meerenge von [[Gibraltar]]. Als Säulen des [[Herakles]] wurden die Felsenberge bezeichnet, die die Meerenge zwischen [[Europa]] und [[Afrika]] bilden und als Tor zu einem dunklen, unbekannten Ozean galten. Sie werden in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
== Erwähnung im MOSAIK ==
== Erwähnung im MOSAIK ==
-
=== Abrafaxe-Römer-Serie ===
 
[[Brabax]] berichtet [[Procrastinus]] von [[Pytheas]], der um 350 v. Chr. vom [[Mittelmeer]] durch die Säulen des Herkules hindurch segelte, und dann Kurs nach Norden nahm.
[[Brabax]] berichtet [[Procrastinus]] von [[Pytheas]], der um 350 v. Chr. vom [[Mittelmeer]] durch die Säulen des Herkules hindurch segelte, und dann Kurs nach Norden nahm.
In [[Caesarea Mauretaniae]] erwähnt ein Legionär nach einer Befragung von Brabax [[fluch]]end die Säulen des Hercules. Später zählt Brabax sie als Hindernis im Westen für eine Weiterreise des [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]] auf. Schließlich erklärt ein [[selbstbewusster Ägypter]], dass einst Schiffe von den Säulen des Herkules ins [[Rots Meer|Rote Meer]] und weiter nach [[Indien]] fahren konnten, als der [[Kanal des Necho]] noch passierbar war.
In [[Caesarea Mauretaniae]] erwähnt ein Legionär nach einer Befragung von Brabax [[fluch]]end die Säulen des Hercules. Später zählt Brabax sie als Hindernis im Westen für eine Weiterreise des [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]] auf. Schließlich erklärt ein [[selbstbewusster Ägypter]], dass einst Schiffe von den Säulen des Herkules ins [[Rots Meer|Rote Meer]] und weiter nach [[Indien]] fahren konnten, als der [[Kanal des Necho]] noch passierbar war.
-
 
-
=== Orient-Okzident-Serie ===
 
-
Der Wirt in der [[Gaststube am Hafen von Susa|Gaststube]] am [[Hafen von Susa]] berichtet, dass ihm ein Freund die roten [[Chilischoten]] aus einem fernen Land jenseits der Säulen des Herkules mitgebracht hat. In einer Fußnote wird erklärt, dass die Säulen des Herkules symbolisch für die Berge nördlich und südlich der Straße von Gibraltar stehen.
 
== Externer Link ==
== Externer Link ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)