Walter Püschel

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Ergänzungen)
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Walter Püschel''' (* 3. März 1927 in Einsiedel [Böhmen]; † [[2005]]) war ein deutscher Schriftsteller, Lektor und Herausgeber.  
+
'''Walter Püschel''' (* 3. Februar 1927 in Einsiedel [Böhmen]; † 26. Dezember [[2005]]) war ein deutscher Schriftsteller, Lektor und Herausgeber.  
Püschel arbeitete ab [[1952]] beim [[Verlag Neues Leben]] als Lektor. Von [[1957]][1] bis [[1958]] war er Chefredakteur beim [[Mosaik]]. Fast 40 Jahre später schrieb er das Vorwort zu [[Henry Böhm]]s ''„[[Ein Rittersmann von Schrot und Korn]]“'', das [[1995]] im [[Berlin]]er Eulenspiegel-Verlag erschien.  
Püschel arbeitete ab [[1952]] beim [[Verlag Neues Leben]] als Lektor. Von [[1957]][1] bis [[1958]] war er Chefredakteur beim [[Mosaik]]. Fast 40 Jahre später schrieb er das Vorwort zu [[Henry Böhm]]s ''„[[Ein Rittersmann von Schrot und Korn]]“'', das [[1995]] im [[Berlin]]er Eulenspiegel-Verlag erschien.  
-
Ab [[1959]] war er freiberuflich tätig und schrieb vor allem Abenteuerbücher. Der Indianer-Roman ''„Osceola“'' wurde [[1971]] mit Gojko Mitic in der Hauptrolle verfilmt.
+
Ab [[1959]] war er freiberuflich tätig und schrieb u.a. Abenteuerromane. Der Indianer-Roman ''„Osceola“'' wurde [[1971]] mit Gojko Mitic in der Hauptrolle verfilmt.
{{stub}}
{{stub}}
Zeile 16: Zeile 16:
* ''Spaziergänge in Weißensee'', Haude & Spener, Berlin 1993.
* ''Spaziergänge in Weißensee'', Haude & Spener, Berlin 1993.
* ''Old Shatterhand in Moabit'', Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1994.<br><small>Das Buch geht auf ein [[Hörspiel]] zurück, das 1988 erstmals gesendet und seitdem mehrfach wiederholt wurde.</small>
* ''Old Shatterhand in Moabit'', Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1994.<br><small>Das Buch geht auf ein [[Hörspiel]] zurück, das 1988 erstmals gesendet und seitdem mehrfach wiederholt wurde.</small>
 +
* ''Spaziergänge in Hohenschönhausen'', Haude & Spener, Berlin 1995.
* ''Boxen ist doch auch 'ne Kunst. Anekdoten um Max Schmeling'', Eulenspiegel Verlag, Berlin 2000.
* ''Boxen ist doch auch 'ne Kunst. Anekdoten um Max Schmeling'', Eulenspiegel Verlag, Berlin 2000.

Version vom 15:37, 5. Jan. 2008

Walter Püschel (* 3. Februar 1927 in Einsiedel [Böhmen]; † 26. Dezember 2005) war ein deutscher Schriftsteller, Lektor und Herausgeber.

Püschel arbeitete ab 1952 beim Verlag Neues Leben als Lektor. Von 1957[1] bis 1958 war er Chefredakteur beim Mosaik. Fast 40 Jahre später schrieb er das Vorwort zu Henry Böhms Ein Rittersmann von Schrot und Korn, das 1995 im Berliner Eulenspiegel-Verlag erschien.

Ab 1959 war er freiberuflich tätig und schrieb u.a. Abenteuerromane. Der Indianer-Roman „Osceola“ wurde 1971 mit Gojko Mitic in der Hauptrolle verfilmt.

Bild:Hapfff.png Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder noch unvollständig. Wenn du möchtest, kannst du ihn ergänzen.

Werke (Auswahl)

  • Osceola oder Seminolenkrieg in Florida, Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1960.
  • Robin und die Häuptlingstochter, Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1964.
  • Die Trommel des Mahdi , Verlag Neues Leben, Berlin 1973.
  • Crazy Horse, Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1979.
  • Das Schulschwein, Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1981.
  • Buffalo Bill. Eine Wild-West-Legende, Kinderbuchverlag Berlin, Berlin 1991.
  • Spaziergänge in Weißensee, Haude & Spener, Berlin 1993.
  • Old Shatterhand in Moabit, Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1994.
    Das Buch geht auf ein Hörspiel zurück, das 1988 erstmals gesendet und seitdem mehrfach wiederholt wurde.
  • Spaziergänge in Hohenschönhausen, Haude & Spener, Berlin 1995.
  • Boxen ist doch auch 'ne Kunst. Anekdoten um Max Schmeling, Eulenspiegel Verlag, Berlin 2000.

Anmerkungen

[1] Im Vorwort zu Henry Böhms Ein Rittersmann von Schrot und Korn ist angegeben, dass er Chefredakteur des ersten Mosaik-Heftes, also bereits ab 1955 zuständig für das Mosaik gewesen sei.

Persönliche Werkzeuge