Ölhändler in Tripolis

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der betrügerische Ölhändler Der '''Ölhändler in Tripolis''' ist eine Figur in der Orient-Okzident-Serie des …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 10:15, 24. Mai 2024

Der betrügerische Ölhändler

Der Ölhändler in Tripolis ist eine Figur in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976.

Der Ölhändler in Tripolis hat gepanschtes Olivenöl verkauft, wodurch Bewohner der Stadt krank wurden. Lela erscheint bei dem Händler mit Abdullah, Usama und weiteren Männern. Lela wirft ihm Betrug vor, aber der Händler will sich nichts von einer Dahergelaufenen sagen lassen. Lela lässt seine mit Öl gefüllten Amphoren zerschlagen. Nun tobt der empörte Ölhändler und beschimpft die Männer als Weicheier, die sich von einem Weibsbild kommandieren lassen. Er will sich beim Emir von Tripolis beschweren.

Wie auf ein Stichwort erscheint plötzlich der Emir mit seinem Gefolge auf dem Platz. Der Ölhändler wirft sich vor ihm auf den Boden und verlangt Lelas Bestrafung mit aller Härte, da sie sein gutes Öl in den Staub vergoss. Doch der Emir geht nicht darauf ein und spricht mit Lela. Als der Händler noch etwas sagt, fordert ihn der Emir zum Schweigen auf, da niemand mit ihm redet.

Schließlich wird Lela vom Emir zu seinem Wesir für öffenliche Sicherheit ernannt, worauf sich der Ölhändler stillschweigend davonschleicht.

Der Ölhändler tritt in folgenden Mosaikheften auf

581 (Rückseite), 582
Persönliche Werkzeuge