Decamerone

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Version vom 08:23, 22. Aug. 2023

Der Bürgermeister Cholerini mit dem Decamerone

Das Decamerone wird im Nebenuniversum Die ABRAFAXE erwähnt.

Durch das Computer-Spiel Millenium City wird Abrax mit der Zeitmaschine ins Mittelalter versetzt. Der Bürgermeister Cesare Cholerini beschimpft ihn als Ketzer, weil er in der Bibliothek von Minimaritta Bücher gefunden hat, die auf dem Index des Papstes stehen. Darunter befindet sich neben Werken von Rabelais und Erasmus von Rotterdam auch das Decamerone von Giovanni Boccaccio.

Hintergrund

Das Decamerone entstand zwischen 1348 und 1353 und wurde erst 1470 gedruckt veröffentlicht. Es erschien erstmals 1472/73 in deutscher Sprache.

In der Rahmenhandlung haben sich sieben Frauen und drei Männer auf ein Landgut bei Florenz zurückgezogen, um der Pest zu entgehen. Zum Zeitvertreib erzählen sie sich an zehn Abenden jeweils zehn Geschichten.

Externe Verweise

Das Decamerone wird in folgendem Heft erwähnt

Die Abrafaxe 5 - Game Over
Persönliche Werkzeuge