Heiliger Sebald

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Heilige Sebald''' wird im Roman ''Ritter Runkel - Der Diplomat'' erwähnt. Der Heilige Sebald soll im 8. Jahrhundert als Missionar und Einsiedler in d…“)

Aktuelle Version vom 09:10, 19. Mai 2023

Der Heilige Sebald wird im Roman Ritter Runkel - Der Diplomat erwähnt.

Der Heilige Sebald soll im 8. Jahrhundert als Missionar und Einsiedler in der Nähe von Nürnberg gewirkt haben. Er wurde nach seinem Tod vom Volk verehrt, nachdem von seinen Wundern berichtet wurde. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde über seinem Grab die spätromanische Sebalduskirche errichtet. Im Jahr 1425 wurde er auf Betreiben des Nürnberger Stadtrates heiliggesprochen.

[Bearbeiten] Erwähnung im Roman

Der Burggraf Friedrich von Hohenzollern berichtet Runkel, dass aus der Sebalduskirche silberne Leuchter gestohlen wurden. Sie gelten wegen der Nähe zum Grab des Heiligen Sebald als besonders heilig.

[Bearbeiten] Externer Verweis

[Bearbeiten] Der Heilige Sebald wird in folgendem Roman erwähnt

Ritter Runkel - Der Diplomat
Persönliche Werkzeuge