Onepager - Kirche, Küche, Kinder

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Kirche, Küche, Kinder“ nach „Onepager - Kirche, Küche, Kinder“ verschoben)
K
 
Zeile 37: Zeile 37:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
*Dies ist der dreizehnte Teil einer sechzehnteiligen Serie, die vor dem Film "[[Unter schwarzer Flagge]]" handelt.
*Dies ist der dreizehnte Teil einer sechzehnteiligen Serie, die vor dem Film "[[Unter schwarzer Flagge]]" handelt.
-
*Die Folge wurde unter dem Titel ''[[Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge - Was davor geschah ...]] abgedruckt.
+
*Die Folge wurde unter dem Titel ''[[Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge - Was davor geschah ...]]'' abgedruckt.
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==

Aktuelle Version vom 12:40, 28. Nov. 2023

Stammdaten
Erschienen Wann: 10. November 2001
Wo: Berliner Kurier
Nachdruck Lübecker Nachrichten - 25.11.2001
Panel 8
Katalog 7.01.02.05.589 und 7.01.02.08.22
Serie Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge
Alle Lüb.-N.- und Kurier-Onepager 2001
Folge davor In den Lübecker Nachrichten
und im Berliner Kurier:

... und 'ne Buddel voll Rum!
Folge danach In den Lübecker Nachrichten
und im Berliner Kurier:

Auf der Flucht
Datei:Wdg_13.jpg

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Comic

[Bearbeiten] Inhalt

Brabax berichtet, dass der Rum, den die Piraten Teufelstöter nannten, nicht nur ihr offizielles Getränk war, sondern auch zur Desinfektion der Wunden diente.

Califax fragt sich, warum Abrax nur von so einem Leben nur träumen kann. Er beneide sie einfach nur um ihr abenteuerliches Leben, schwärmt Abrax. Brabax erzählt, dass die Piraten trotz ihrer Sünden sogar Kirchen in ihren Verstecken bauten. Vor jeder Mahlzeit und vor jedem Gefecht wurde ein Gebet gesprochen. Califax kann das nicht glauben.

Doch Brabax weiß zu berichten, dass auch Frauen als Gefährtinnen der Piraten aufgenommen wurden. Berühmt wurden Anne Bonny und Mary Read. Andere Frauen gründeten auch Familien und das Piratenleben wurde etwas geruhsamer. Califax kann sich das gut vorstellen: Der alte Freibeuter mit Pfeifchen und Hausschuhen erzählt seinen Enkeln einen Schlag aus der Jugend.

[Bearbeiten] Figuren

[Bearbeiten] Bemerkungen

[Bearbeiten] Mitarbeiter

Persönliche Werkzeuge