Abrafaxe-Kalender 2017

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Umfang''' || 14 Blätter
| '''Umfang''' || 14 Blätter
|-
|-
-
| '''Format''' || 29,7 x 42 cm (offen)
+
| '''Format''' || 42 x 29,7 cm (offen)
|-
|-
| '''Motive''' || 12 + Titelbild
| '''Motive''' || 12 + Titelbild
Zeile 20: Zeile 20:
| '''Reihe''' || [[Abrafaxe-Kalender]]
| '''Reihe''' || [[Abrafaxe-Kalender]]
|- bgcolor="#BFEFFF"
|- bgcolor="#BFEFFF"
-
| '''Kalender davor''' || ''keiner''
+
| '''Kalender davor''' || [[Abrafaxe-Kalender 1999]]
|- bgcolor="#CFCFCF"
|- bgcolor="#CFCFCF"
| '''Kalender danach''' || ''noch keiner''
| '''Kalender danach''' || ''noch keiner''
|}
|}
-
Der '''Abrafaxe-Kalender 2017''' ist ein Wandkalender im A3-Format, der auf dem Titelbild mit einem Effektlack bedruckt wurde. Darauf sieht man die [[Abrafaxe]] mit dem Cover-Motiv aus Heft [[444]] am Beginn der [[Weltreise-Serie]]. Die zwölf Monatsblätter bestehen jeweils aus einem großen Cover-Motiv ausgewählter Mosaik-Hefte. Am unteren Rand ist das Kalendarium aus mit den Wochentagen abgedruckt. Auf der Rückseite sind alle Motive noch einmal verkleinert abgebildet.
+
Der '''Abrafaxe-Kalender 2017''' ist ein Wandkalender für [[2017]] im A3-Format, der auf dem Titelbild mit einem Effektlack bedruckt wurde. Darauf sieht man die [[Abrafaxe]] mit dem Cover-Motiv aus Heft [[444]] am Beginn der [[Weltreise-Serie]]. Die zwölf Monatsblätter bestehen jeweils aus einem großen Cover-Motiv ausgewählter Mosaik-Hefte. Am unteren Rand ist das Kalendarium mit den Wochentagen abgedruckt. Auf der Rückseite sind alle Motive noch einmal verkleinert abgebildet.
== Inhalt ==
== Inhalt ==

Version vom 11:46, 10. Dez. 2016

Titelbild
Stammdaten
Jahr 2017
Preis 9,95 €
Umfang 14 Blätter
Format 42 x 29,7 cm (offen)
Motive 12 + Titelbild
Katalog noch nicht
Reihe Abrafaxe-Kalender
Kalender davor Abrafaxe-Kalender 1999
Kalender danach noch keiner

Der Abrafaxe-Kalender 2017 ist ein Wandkalender für 2017 im A3-Format, der auf dem Titelbild mit einem Effektlack bedruckt wurde. Darauf sieht man die Abrafaxe mit dem Cover-Motiv aus Heft 444 am Beginn der Weltreise-Serie. Die zwölf Monatsblätter bestehen jeweils aus einem großen Cover-Motiv ausgewählter Mosaik-Hefte. Am unteren Rand ist das Kalendarium mit den Wochentagen abgedruckt. Auf der Rückseite sind alle Motive noch einmal verkleinert abgebildet.

Inhalt

  1. Januar: Califax als Rattenfänger von Hameln - Mosaik 444
  2. Februar: Die Abrafaxe in New York - Mosaik 302
  3. März: Die Abrafaxe in Japan - Mosaik 338
  4. April: Brabax mit Johanna und Albertus Magnus - Mosaik 392
  5. Mai: Die Abrafaxe und Jane Biongley in Outback von Australien - Mosaik 450
  6. Juni: Abrax und Kenneth Sinclair im australischen Dschungel - Mosaik 435
  7. Juli: Es war einmal in Australien - Mosaik 458
  8. August: Abrax und Califax auf der Kea-Insel - Mosaik 432
  9. September: Die Abrafaxe Down Under mit Gregory Wigham - Mosaik 457
  10. Oktober: Die Abrafaxe in der Templer-Serie - Mosaik 359
  11. November: Califax mit Hot-Dog-Wagen - Mosaik 304
  12. Dezember: Brabax und Nathan Wise in der Barock-Serie - Mosaik 415

Bemerkungen

Persönliche Werkzeuge