Nilwasserautomat

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(+ Im Mittelteil)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Nilwasserautomat''' wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt.
+
Der '''Nilwasserautomat''' wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt. Dieser Weihwasser-Automat wird im [[Mittelteil]] zur [[Abrafaxe-Römer-Serie]] vorgestellt.
 +
== Bei den Digedags ==
Der Nilwasserautomat befindet sich im [[Anubistempel]] von [[Alexandria]]. Er wurde von [[Heron]] erfunden und soll dem Besucher für eine [[Kupfer]]münze einen Fingerhut heiliges [[Nil]]wasser spenden.
Der Nilwasserautomat befindet sich im [[Anubistempel]] von [[Alexandria]]. Er wurde von [[Heron]] erfunden und soll dem Besucher für eine [[Kupfer]]münze einen Fingerhut heiliges [[Nil]]wasser spenden.
Als Heron und [[Ktesibios]] den [[Digedags]] den Anubistempel zeigen, begegnen sie dem Oberpriester [[Sarastro]]. Er bittet Heron, nach dem defekten Automaten zu sehen. Dieser habe für eine Kupfermünze gleich alles Wasser hergegeben. Dadurch hätten sie in letzter Zeit im Tempel schlechte Geschäfte gemacht. Heron vermutet, dass die Dichtungen von der großen Hitze geschmolzen sind. Er bittet die Digedags, etwas Wachs zu besorgen, damit er den Automaten reparieren kann.
Als Heron und [[Ktesibios]] den [[Digedags]] den Anubistempel zeigen, begegnen sie dem Oberpriester [[Sarastro]]. Er bittet Heron, nach dem defekten Automaten zu sehen. Dieser habe für eine Kupfermünze gleich alles Wasser hergegeben. Dadurch hätten sie in letzter Zeit im Tempel schlechte Geschäfte gemacht. Heron vermutet, dass die Dichtungen von der großen Hitze geschmolzen sind. Er bittet die Digedags, etwas Wachs zu besorgen, damit er den Automaten reparieren kann.
 +
 +
== Im Mittelteil ==
 +
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Achtung Antike!]]'' wird die Weihwasser-Automat im Heft [[475]] als eine Erfindung von Heron mit einer Abbildung vorgestellt.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Das Nilwasserautomat wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
+
== Der Nilwasserautomat bzw. Weihwasser-Automat wird in folgenden Mosaikheften erwähnt oder erklärt ==
-
  [[47]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[47]]
 +
[[Mosaik ab 1976]]: [[475]] (Mittelteil)
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
 +
[[Kategorie:Redaktionelles (Erfindung)]]

Version vom 11:08, 7. Nov. 2015

Der Nilwasserautomat wird in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen erwähnt. Dieser Weihwasser-Automat wird im Mittelteil zur Abrafaxe-Römer-Serie vorgestellt.

Bei den Digedags

Der Nilwasserautomat befindet sich im Anubistempel von Alexandria. Er wurde von Heron erfunden und soll dem Besucher für eine Kupfermünze einen Fingerhut heiliges Nilwasser spenden.

Als Heron und Ktesibios den Digedags den Anubistempel zeigen, begegnen sie dem Oberpriester Sarastro. Er bittet Heron, nach dem defekten Automaten zu sehen. Dieser habe für eine Kupfermünze gleich alles Wasser hergegeben. Dadurch hätten sie in letzter Zeit im Tempel schlechte Geschäfte gemacht. Heron vermutet, dass die Dichtungen von der großen Hitze geschmolzen sind. Er bittet die Digedags, etwas Wachs zu besorgen, damit er den Automaten reparieren kann.

Im Mittelteil

In der redaktionellen Rubrik Achtung Antike! wird die Weihwasser-Automat im Heft 475 als eine Erfindung von Heron mit einer Abbildung vorgestellt.

Der Nilwasserautomat bzw. Weihwasser-Automat wird in folgenden Mosaikheften erwähnt oder erklärt

Mosaik von Hannes Hegen: 47
Mosaik ab 1976: 475 (Mittelteil)
Persönliche Werkzeuge