Seneca

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ Nachdruck)
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild: Seneca_Mt_463.jpg|left|frame|Seneca im Mittelteil]]
[[bild: Seneca_Mt_463.jpg|left|frame|Seneca im Mittelteil]]
-
'''Seneca''' (4 v. Chr. - 65 n. Chr.) war ein [[röm]]ischer Schriftsteller, Philosoph und Staatsmann. Er wird in einem redaktionellen Beitrag zur [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] vorgestellt. Ein Nachdruck des Artikels wurde in der [[SUPERillu]] abgedruckt.
+
'''Seneca''' (4 v. Chr. - 65 n. Chr.) war ein [[röm]]ischer Schriftsteller, Philosoph und Staatsmann. Er wird in einem redaktionellen Beitrag zur [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] vorgestellt. Ein Nachdruck des Artikels wurde in der [[SUPERillu]] veröffentlicht.
== Vorstellung im Mittelteil ==
== Vorstellung im Mittelteil ==

Version vom 19:02, 19. Feb. 2015

Seneca im Mittelteil

Seneca (4 v. Chr. - 65 n. Chr.) war ein römischer Schriftsteller, Philosoph und Staatsmann. Er wird in einem redaktionellen Beitrag zur Abrafaxe-Römer-Serie des Mosaik ab 1976 vorgestellt. Ein Nachdruck des Artikels wurde in der SUPERillu veröffentlicht.

Vorstellung im Mittelteil

Im redaktionellen Beitrag Große römische Lehrer, im Mittelteil von Heft 463, wird Seneca vorgestellt. Geboren wurde er in Spanien, in Rom erhielt er eine gründliche Ausbildung. Er wurde hier schließlich Lehrer für den zukünftigen Kaiser Nero. Nachdem Nero den Kaiserthron bestiegen hatte, gehörte Seneca zu seinen engsten Beratern. Später beschuldigte man ihn, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein, und zwang ihn zum Selbstmord.

Zitiert wird sein Satz: "Wie lange ich lebe, liegt nicht in meiner Macht; dass ich aber, solange ich lebe, wirklich lebe, das hängt von mir ab." (Briefe an Lucilius, 93.7: "Quamdiu sim alienum est: quamdiu ero, [vere] ut sim, meum est").

Externe Links

Seneca wird in folgendem Mosaik vorgestellt

Mosaik ab 1976: 463 (Mittelteil)
SUPERillu: Supi, unsere Kinderseite 2015 - Nr. 09 (Nachdruck aus Mosaik 463)
Persönliche Werkzeuge