Archaeopteryx

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ Kat. u. a.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild: Mosaik_61_21_4.jpg|right|frame|Der Urvogel Archaeopterix]]
[[bild: Mosaik_61_21_4.jpg|right|frame|Der Urvogel Archaeopterix]]
-
Der '''Archaeopteryx''' ist ein Tier aus der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Der '''Archaeopteryx''' ist ein Tier aus der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Im [[Mosaik ab 1976]] wird es im [[Mittelteil]] erwähnt und abgebildet.
Archaeopteryx waren die Urvögel auf der Erde, die vor etwa 150 Millionen Jahren lebten. Sie waren etwa taubengroß und hatten bereits Federn. Sie konnten aber nur Gleitflüge von Bäumen oder Felsen unternehmen.
Archaeopteryx waren die Urvögel auf der Erde, die vor etwa 150 Millionen Jahren lebten. Sie waren etwa taubengroß und hatten bereits Federn. Sie konnten aber nur Gleitflüge von Bäumen oder Felsen unternehmen.
Zeile 10: Zeile 10:
Weiterhin wird der Urvogel im redaktionellen Teil von [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen]] erwähnt. Dort ist auch der berühmte Abdruck aus dem Berliner Naturkundemuseum auf Seite 23 abgebildet.
Weiterhin wird der Urvogel im redaktionellen Teil von [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen]] erwähnt. Dort ist auch der berühmte Abdruck aus dem Berliner Naturkundemuseum auf Seite 23 abgebildet.
 +
 +
== Vorlage ==
 +
Als Vorlage für die Abbildung im Mosaik [[61]] diente eine Illustration aus dem Buch ''[[Die Welt in der wir leben#Lurche, Molche, Kriechtiere|Die Welt in der wir leben]]''.
== Externer Link ==
== Externer Link ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Archaeopteryx Archaeopteryx in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Archaeopteryx Archaeopteryx in der Wikipedia]
-
== Ein Archaeopterix wird im folgenden Heft entdeckt ==
+
== Ein Archaeopterix wird in folgenden Heften entdeckt bzw. erwähnt ==
-
  [[61]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[61]]
 +
[[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen|216]] (redaktioneller Teil)
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Tier)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Tier)]]
 +
[[Kategorie:Redaktionelles (Tier)]]
[[Kategorie:Saurier]]
[[Kategorie:Saurier]]
[[Kategorie:Vogel]]
[[Kategorie:Vogel]]

Version vom 10:02, 19. Jul. 2014

Der Urvogel Archaeopterix

Der Archaeopteryx ist ein Tier aus der Weltraum-Serie des Mosaik von Hannes Hegen. Im Mosaik ab 1976 wird es im Mittelteil erwähnt und abgebildet.

Archaeopteryx waren die Urvögel auf der Erde, die vor etwa 150 Millionen Jahren lebten. Sie waren etwa taubengroß und hatten bereits Federn. Sie konnten aber nur Gleitflüge von Bäumen oder Felsen unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Archaeopterix im Mosaik

Auf dem Planeten Karbones entdeckt Doktor Kluge den Urvogel in der Krone eines Schuppenbaumes. Das berichtet Professor Grübler anschließend den Digedags und bemerkt, dass er dabei besonders Glück hatte. Einen Archaeopteryx hätten die Digedags auch sehen können. Allerdings sind sie so mit den Riesenlibellen beschäftigt, dass sie die Tiere unter ihnen nicht bemerken (Seite 14/15).

Im redaktionellen Teil auf der Rückseite ist ein Archaeopteryx abgebildet und im Text wird festgestellt, dass er in einer späteren Zeit, dem Jura auftrat.

Weiterhin wird der Urvogel im redaktionellen Teil von Mosaik 216 - Im Tal der Drachen erwähnt. Dort ist auch der berühmte Abdruck aus dem Berliner Naturkundemuseum auf Seite 23 abgebildet.

Vorlage

Als Vorlage für die Abbildung im Mosaik 61 diente eine Illustration aus dem Buch Die Welt in der wir leben.

Externer Link

Ein Archaeopterix wird in folgenden Heften entdeckt bzw. erwähnt

Mosaik von Hannes Hegen: 61
Mosaik ab 1976: 216 (redaktioneller Teil)
Persönliche Werkzeuge