Bearbeiten von Zwei oberste Capitane

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
== Zu Besuch auf dem Kurierschiff ==
== Zu Besuch auf dem Kurierschiff ==
-
Die beiden Capitane erscheinen beim [[Conte di Marinadi]] im [[Hafen von Genua]]. Sie kommen zu einem geplanten festlichen Abendessen auf das [[genuesisches Kurierschiff|Kurierschiff]] und überbringen die Glückwünsche der Republik Genua. Das Festessen muss aber ausfallen, als Kapitän [[Signore Fuccicato]] mit dem zerstörten [[Handelsschiff Arabella]] heimkehrt. Sie hören sie vom Sperrgürtel der [[Pisa]]ner und befehlen dem Kapitän, unverzüglich mit dem Kurierschiff auszulaufen. Er soll in der Nacht den Blockadering durchbrechen und die eigene Flotte informieren. Während die Capitane das Schiff verlassen, ist Marinadi verärgert über seinen verdorbenen Geburtstag.  
+
Die beiden Capitane erscheinen beim [[Conte di Marinadi]] im [[Hafen von Genua]]. Sie kommen zu einem geplanten festlichen Abendessen auf das [[genuesisches Kurierschiff|Kurierschiff]] und überbringen die Glückwünsche der Republik Genua. Das Festessen muss aber ausfallen, als Kapitän [[Signore Fuccicato]] mit dem zerstörten [[Handelsschiff Arabella]] heimkehrt. Sie hören sie vom Sperrgürtel der [[Pisa]]ner und befehlen dem Kapitän, unverzüglich mit dem Kurierschiff auszulaufen. Er soll in der Nacht den Blockadering durchbrechen und die eigene Flotte informieren. Dann verlassen sie das Schiff.
-
 
+
{{inuse|Heinrich}}
-
== Beim Kaiser von Byzanz ==
+
-
[[bild: Genuese_und_Andronikos.jpg|left|frame|Der genuesische Bevollmächtigte im Streit mit dem Kaiser Andronikos]]
+
-
Die [[Digedags]] und Runkel begegnen den einflussreichen Genuesen noch einmal in [[Konstantinopel]]. Als genuesische Bevollmächtigte vertreten sie bei [[Kaiser Andronikos II.]] ihre Interessen und finanzieren dafür einen Teil von seinem Prunk. Sie verlangen vom Kaiser eine Hochzeit mit [[Suleika]].
+
-
 
+
-
Nach der Flucht von Suleika erscheint der Kaiser mit seinen neuernannten Hofastrologen [[Hokos und Pokos]] im [[Blachernen-Palast|Palast]]. Der [[Oberhofvorhangzieher]] empfängt ihn aufgeregt mit der Meldung, dass der genuesische Bevollmächtigte ihn ungeduldig erwartet. Im [[Thronsaal des Kaisers von Byzanz|Thronsaal]] versucht der Kaiser, sich Respekt bei dem gereizten Capitan zu verschaffen. Der lässt sich aber nicht von der [[Thronhebemaschine]] ablenken und will wissen, warum Suleika entwischt ist. Er glaubt, dass die [[Venedig|Venezianer]] dahinter stecken. Es kommt zum hitzigen Wortgefecht und am Ende wollen beide ihre Flotte mobil machen. Um zu verhindern, dass [[Irene von Thessalonien]] nun Kaiserin wird, verkündet der Genuese, dass der [[Hafen von Konstantinopel]] gesperrt wird.
+
-
 
+
-
Als dann der Kriegsrat einberufen wird und der Kaiser die Mobilmachung der Flotte befiehlt, ist der zweite Genuese mit anwesend.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
==Auftritte im Mosaik==
==Auftritte im Mosaik==
  [[93]], [[94]], [[116]] (der mit Schnauzer), [[117]] (der ohne Schnauzer)
  [[93]], [[94]], [[116]] (der mit Schnauzer), [[117]] (der ohne Schnauzer)
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Ratsherr]]
+
[[Kategorie:Beamte]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge