Bearbeiten von Zeitmessung im Mosaik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
== Ausgewählte Zeitmessungen im Mosaik mit den Digedags ==
== Ausgewählte Zeitmessungen im Mosaik mit den Digedags ==
<gallery perrow="5">
<gallery perrow="5">
-
Bild: 046 06 P6.jpg| 10 nach 7: Feierabend
 
  Bild: Anubistempel.jpg| Denn zu jeder Stunde ...
  Bild: Anubistempel.jpg| Denn zu jeder Stunde ...
-
  Bild: Dr schluck.jpg| Zeitlose Formel [[Doktor Schluck|Schluck]]s
+
  Bild: Dr schluck.jpg| ...
-
Bild: Horologium.JPG| Das [[Prag]]er [[Horologium]]
+
  Bild:  
  Bild:  
 +
Bild: Horologium.JPG|Das [[Prag]]er [[Horologium]]
 +
Bild: Sultan_Mahmuds_Sonnenuhr.jpg|Gleich elf Uhr, der Sultan eilt zur Audienz (Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]])
</gallery>
</gallery>
-
 
+
[[Bild:046 06 P6.jpg|right|270px|thumb|Feierabend:<br>Der Obelisk zeigt schon auf zehn nach sieben.]]
=== Sonnenuhren minutengenau und Götterhilfe in der richtigen Sekunde ===
=== Sonnenuhren minutengenau und Götterhilfe in der richtigen Sekunde ===
[[Dig]] und [[Dag]] wiesen den [[Meister Ktesibios|Friseurmeister Ktesibios]] in [[Alexandria]] auf ihren Feierabend hin, weil der Obelisk bereits "schon auf zehn nach sieben" zeigt.
[[Dig]] und [[Dag]] wiesen den [[Meister Ktesibios|Friseurmeister Ktesibios]] in [[Alexandria]] auf ihren Feierabend hin, weil der Obelisk bereits "schon auf zehn nach sieben" zeigt.
-
Auch der [[Ptolemäos|König]] möchte vor [[Palast des Königs|seinem Palast]] einen [[Aufstellung eines Obelisken|Obelisken aufstellen]] lassen und will dazu das Zeichen geben. Durch einen vermeintlichen Anschlag [[Eierkarussell|mit einem Ei]] verläuft dies nicht mehr gesteuert, glückt aber trotzdem, was ''Ptolemäos'' mit der Bemerkung kommentiert:
+
Auch der [[Ptolemäos|König]] möchte vor [[Palast des Königs|seinem Palast]] einen [[Aufstellung eines Obelisken|Obelisken aufstellen]] lassen und will dazu das Zeichen geben, was durch einen vermeintlichen Anschlag [[Eierkarussell|mit einem Ei]] nicht mehr ganz gesteuert verläuft, aber trotzdem glücklich, was ''Ptolemäos'' dann mit der Bemerkung kommentiert:
-
{{zitat|Die Taten der Götter sind oft wunderbar und unbegreiflich. Ihre Hilfe kam genau [[Anachronismen im Mosaik|in der richtigen Sekunde]]. |}}
+
{{zitat|Die Taten der Götter sind<br>oft wunderbar un unbe-<br>greiflich. Ihre Hilfe kam ge-<br>nau in der richtigen Sekunde. |}}
=== Die volle Stunde in Alexandria ===
=== Die volle Stunde in Alexandria ===
[[Bild:Tür.jpg|left|170px|thumb|Die Digedags entdecken das Geheimnis der Tempeltüren]]
[[Bild:Tür.jpg|left|170px|thumb|Die Digedags entdecken das Geheimnis der Tempeltüren]]
-
Im [[Anubistempel]] in Alexandria soll sich zu jeder vollen Stunde die [[Automatischer Türöffner|Tür automatisch öffnen]], um den Tempelgängern Zugang zu gewähren. Die Stundenanzeige wird durch eine Sonnenuhr über der Eingangstür des Tempels realisiert (s. Bildergalerie oben). Die [[Digedags]] interessiert jedoch mehr die Funktionsweise der Erfindung [[Heron]]s, die die Türen tatsächlich zur gewünschten Zeit automatisch öffnet. Da aber Heron und [[Ktesibios]] sich an die Geheimhaltungsanweisung der [[Priester im Anubistempel|Priester]] des [[ägypt]]ischen Totengottes [[Anubis]] halten, gehen [[Dig]] und [[Dag]] heimlich auf Erkundungstour. Die Entzifferung der Bedienungsanweisung zeigt, dass die Zeitkohärenz zwischen Sonnenuhr und Türöffner unbedingt eine gewisse Erfahrung des bedienenden Priesters voraussetzt.
+
Im [[Anubistempel]] in Alexandria soll sich zu jeder vollen Stunde die [[Automatischer Türöffner|Tür automatisch öffnen]], um den Tempelgängern Zugang zu gewähren. Die Stundenanzeige wird durch eine Sonnenuhr über der Eingangstür des Tempels realisiert (s. Bildergalerie oben). Die [[Digedags]] interessiert aber nun mehr, wie die Erfindung [[Heron]]s funktioniert, die die Türen tatsächlich zur gewünschten Zeit automatisch öffnet. Da aber Heron und [[Ktesibios]] sich an die Geheimhaltungsanweisung der [[Priester im Anubistempel|Priester]] des [[ägypt]]ischen Totengottes [[Anubis]] halten, gehen [[Dig]] und [[Dag]] heimlich auf Erkundungstour. Die Entzifferung der Bedienungsanweisung zeigt aber, dass die Zeitkohärenz zwischen Sonnenuhr und Türöffner unbedingt eine gewisse Erfahrung des bedienenden Priesters voraussetzt.
-
=== Eine Uhr geht bestimmt richtig. Aber welche? ===
+
=== Tag für Tag ... ===
-
[[Bild:Uhrensammler.jpg|right|framed|Der glücklichste Sammler der Welt]]
+
[[Bild:169 04 P1.jpg|right|282px|thumb|Auch dieser Mittwoch wird mit einer Kerbe gezählt.]]
-
[[Doktor Schluck]] kann sich wohl ziemlich auf seine [[Taschenkuckucksuhr]] verlassen. Außerdem trägt er sie immer bei sich. Ein Grund, warum er vor seinem, vom [[Direktor des Flugzeugwerkes|Chef]] "verordneten" arbeitsfreien Urlaub in [[Rodelbach]], gegen dreivierte elf schnell noch die wichtige Formel auf den Uhrdeckel kratz, damit er doch noch einmal nachrechnen kann. Mit dem Formeleinkratzen ist Dr. Schluck auch vor 11:00 Uhr, als nämlich der Direktor nach ihm schaut, und ob er wirklich keine Arbeit mitgenommen hat, und ihn dann verabschiedet, fertig. Sein Flieger fliegt halb zwölf. Auf dem kurzen Weg zur Bushaltestelle mach Dr. Schluck schnell noch ein Rechenpäuschen am Lebensmittelladenschaufenster, so dass er dann erst 11:10 Uhr an der Haltestelle ist, wo er aber aus reiner Vergesslichkeit nicht in den Bus einsteigt, sich deshalb ein Taxi ruft und einem Bus bis ins Depot hinterher fährt. 11:20 Uhr im Depot angekommen muss er sich erst erklären lassen, dass er ja zum Flughafen will. Das nemmt ca. fünf Minuten in Anspruch. Sein Taxifahrer beruhigt ihn aber, dass sie das noch schaffen, da sie ja genau fünf Minuten Zeit, bis zum Start der Maschine, haben. Drei Minuten vor Abflug ist Doktor Schluck auch ebdlich an der Abfertigung, welche nochmals eine Minute in Anspruch nimmt. So stellt Dokror Schluck beim Blick auf seine Taschenuhr fest, dass er noch zwei Minuten hat. Dabei springt auch der Kuckuck hoch und erweckt dadurch das Interesse eines [[Neos|neonischen]] [[Uhrensammler auf dem Neos|Uhrensammlers]] an der Taschenkuckucksuhr. Der Uhrensammler ist so interessiert, dass er deshalb sogar mit in die Maschine nach Rodelbach einsteigt, statt in sein gebuchtes Flugzeug, um dem Doktor [[Valuta]]s für die Uhr zu bieten. Doktor Schluck zeigt aber nach Ablehnung den Digedags um 11:55 Uhr den Grund dafür. Erst nach Urlaubsabbruch und Formelfehleraufklärung tauscht Schluck seine Uhr gegen sechs Taschenuhren des Sammlers. Nun ist er - wieder am Urlaubsort - schon auf [[Besondere Zahl|fünfhundert]] Meter Entfernung zu hören, da die Uhren in seiner Westentasche wie eine [[Dampfmaschine]] hämmern und rasseln. Leider muss Doktor Schluck zugeben, dass es ihm nicht gelingt, die sechs Uhren dahin zu bringen, dass sie genau gehen. Er ist zwar der Meinung, dass eine bestimmt richtig geht. Aber welche? Deshalb weiß er nun nie, wie spät es ist.
+
In der Nähe des [[See des Schweigens|Sees des Schweigens]] in den [[Rocky Mountains]] wartet der Goldsucher [[Abe Gunstick]] seit zehn Jahren auf [[Joshua Jefferson]], um endlich Rache an dessen Diebsahl an sich üben zu können. Dabei
 +
wäscht jeden Sommer ein wenig [[Gold]] und schneidet für jeden Tag eine Kerbe in den Kalenderpfahl.  
-
 
+
[[Bild:Terradoro.jpg|left|200px|thumb|Um halb zehn<br>ist der Eingang<br>zur [[Plan zur Goldmine|Mine]] zu seh´n. ]]
-
=== Tag für Tag ===
+
-
[[Bild:169 04 P1.jpg|right|282px|thumb|Auch dieser Mittwoch wird mit einer Kerbe gezählt.]]
+
-
In der Nähe des [[See des Schweigens|Sees des Schweigens]] in den [[Rocky Mountains]] wartet der Goldsucher [[Abe Gunstick]] seit zehn Jahren auf [[Joshua Jefferson]], um endlich Rache wegen dessen damaligen Diebstahls seines Goldes und seiner Sachen üben zu können. Dabei wäscht er jeden Sommer ein wenig [[Gold]] und schneidet für jeden Tag eine Kerbe in den Kalenderpfahl.
+
=== Halb zehn ===
=== Halb zehn ===
Halb zehn ist der Zeitpunkt, an welchem [[Coffins]] die [[Sonne]] durch das Auge des Baumes scheinen sieht, und ihm wird sofort restlos klar, dass die Zeichner des [[Plan zur Goldmine|Planes des Weges zur Goldmine]] auf diese Weise die [[Kompass|Angaben der Himmelsrichtungen]] verschlüsseln wollten, weil dann die Sonne im Südosten steht und der Stolleneingang an der Nordwestwand angepeilt werden kann.
Halb zehn ist der Zeitpunkt, an welchem [[Coffins]] die [[Sonne]] durch das Auge des Baumes scheinen sieht, und ihm wird sofort restlos klar, dass die Zeichner des [[Plan zur Goldmine|Planes des Weges zur Goldmine]] auf diese Weise die [[Kompass|Angaben der Himmelsrichtungen]] verschlüsseln wollten, weil dann die Sonne im Südosten steht und der Stolleneingang an der Nordwestwand angepeilt werden kann.
-
 
-
<gallery perrow="5">
 
-
Bild:
 
-
Bild:
 
-
Bild: Tb 169 DDD.png| [[Abe Gunstick]]s Kalender muss täglich gekerbt werden.
 
-
Bild: Terradoro.jpg| Ja - vormittags um halb zehn ist der [[Plan zur Goldmine|Mineneingang]] zu seh´n.
 
-
Bild: Sultan_Mahmuds_Sonnenuhr.jpg| Gleich elf Uhr, der Sultan eilt zur Audienz ([[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|Heft 215]])
 
-
</gallery>
 
<br clear="both">
<br clear="both">
Zeile 49: Zeile 39:
== Ausgewählte Zeitmessungen im Mosaik mit den Abrafaxen und seinen Nebenuniversen ==
== Ausgewählte Zeitmessungen im Mosaik mit den Abrafaxen und seinen Nebenuniversen ==
<gallery perrow="5">
<gallery perrow="5">
-
Bild: 225 14 P1.jpg| Trotz [[Kerzenuhr]], zwei Stunden schlafen nur
 
  Bild: Wasseruhr2.jpg| Griechische Wasseruhr
  Bild: Wasseruhr2.jpg| Griechische Wasseruhr
  Bild:Traitedelalumiere_Brabax.jpg‎| Grobe Zeitbestimmung durch ein [[Traité de la lumière|druckfrisches Werk]]?
  Bild:Traitedelalumiere_Brabax.jpg‎| Grobe Zeitbestimmung durch ein [[Traité de la lumière|druckfrisches Werk]]?
Zeile 57: Zeile 46:
=== Zeitbestimmung nach Erscheinungsdatum ===
=== Zeitbestimmung nach Erscheinungsdatum ===
-
Eine Zeitbestimmung, wie man sie sonst eher den Mosaikfaninnen und Mosaikfans zuschreibt, hat [[Brabax]] nach dem [[Zeitsprung]] in die [[Barock-Serie]] praktiziert, indem er im [[Hofwijck|Hause]] ''[[Huygens]]'' ein druckfrisches Exemplar des Buches [[Traité de la lumière]] auf sein Erscheinungsjahr untersuchte. Leider ließ sich dies nicht jahresgenau datieren, da die letzte Stelle des 1690-er Datums durch einen Klecks unlesbar blieb.
+
Eine Zeitbestimmung, wie man sie sonst eher den Mosaikfaninnen und Mosaikfans zuschreibt, hat [[Brabax]] nach dem [[Zeitsprung]] in die [[Barock-Serie]] praktiziert, indem er im [[Hofwijck|Hause]] ''[[Huygens]]'' ein druckfrisches Exemplar des Buches [[Traité de la lumière]] auf sein Erscheinungsjahr untersuchte. Leider lies sich dies nicht jahresgenau datieren, da die letzte Stelle des 1690-er Datums durch einen Klecks unlesbar blieb.
=== Abrafaxisches Spacetimesurfing ===
=== Abrafaxisches Spacetimesurfing ===
-
Im [[Next Generation]]-[[Onepager]] [[Heiße Manöver]] sind zwar "sämtliche Kühlmodule" überlastet und die "Indikatoren stehen im kritischen Bereich", aber dennoch bittet [[Califax]] noch um sechs Sekunden Zeit. Auch nachdem das Steuersystem absolut blockiert wurde, besteht er auf weiteren vier Sekunden. Selbst nach dem Ausfall der Phasenregler im Sektor B verlangt Califax 2 Sekunden Zeit und die "volle Energie auf die Hauptgruppen". Das Ergebnis scheint überzeugend, denn seine beiden Freunde stellen fest, dass Califax' Backmanöver "zwar etwas gewagt" sind, dass ihm diesen [[Kulinarische Köstlichkeiten|Gugelhupf]] aber keiner nachmache.
+
Im [[Next Generation]]-[[Onepager]] [[Heiße Manöver]] sind zwar "sämtliche Kühlmodule" überlastet und die "Indikatoren stehen im kritischen Bereich", aber dennoch bittet [[Califax]] noch um sechs Sekunden Zeit. Auch, nachdem das Steuersystem absolut blockiert wurde, besteht er auf weiteren vier Sekunden. Selbst nach dem Ausfall der Phasenregler im Sektor B verlangt Califax 2 Sekunden Zeit und die "volle Energie auf die Hauptgruppen". Das Ergebnis scheint überzeugend, denn seine beiden Freunde stellen zwar fest, dass Califax' Backmanöver "zwar etwas gewagt" sind, aber dass ihm diesen [[Kulinarische Köstlichkeiten|Gugelhupf]] keiner nachmache.
Im Onepager [[Einsteins Sandwich]] nutzen die Abrafaxe in ihrem [[Sternenkreuzer]] auf dem Bildschirm eine Zeitachse, von der man zwar die Einteilung nicht erfährt, aber dass sie 74,999 Einheiten vom trigonometrischen Schnittpunkt abweicht, was letztlich wohl die Ursache für die Begegnung mit den Alter Egos der Abrafaxe aus dem [[Hollywood-Pursuit]]-Universum ist. Ob der Digitalanzeigewert "I000II4'''805124'''" - ebenfalls zu sehen auf dem Bildschirm mit der verschobenen Zeitachse - mit eben dieser, den Raumkoordinaten (welche ja "tutti" sind) oder einem anderen Messwert zu tun hat, ist nicht sicher.
Im Onepager [[Einsteins Sandwich]] nutzen die Abrafaxe in ihrem [[Sternenkreuzer]] auf dem Bildschirm eine Zeitachse, von der man zwar die Einteilung nicht erfährt, aber dass sie 74,999 Einheiten vom trigonometrischen Schnittpunkt abweicht, was letztlich wohl die Ursache für die Begegnung mit den Alter Egos der Abrafaxe aus dem [[Hollywood-Pursuit]]-Universum ist. Ob der Digitalanzeigewert "I000II4'''805124'''" - ebenfalls zu sehen auf dem Bildschirm mit der verschobenen Zeitachse - mit eben dieser, den Raumkoordinaten (welche ja "tutti" sind) oder einem anderen Messwert zu tun hat, ist nicht sicher.
Zeile 71: Zeile 60:
<br clear="both">
<br clear="both">
-
 
-
<gallery perrow="5">
 
-
Bild:
 
-
Bild:
 
-
Bild: DA ZSpgarmband innen.jpg| [[Zeitreisearmbänder]] ...
 
-
Bild: DA Zeitsprungarmband.jpg| ... reisen [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit|durch Raum und Zeit]]
 
-
Bild: DA 7 36 ZMa Milchstrasse.jpg| T.C. = TIME CODE?<br>[[Milchstraße]] [[2001]]
 
-
</gallery>
 
== Ausgewählte Zeitmessungen im Mosaik mit [[Anna]], [[Bella]] und [[Caramella]] ==
== Ausgewählte Zeitmessungen im Mosaik mit [[Anna]], [[Bella]] und [[Caramella]] ==
-
{{stub}}
 
== Die Zeit und ihre Messung in redaktionellen Texten ==
== Die Zeit und ihre Messung in redaktionellen Texten ==
Zeile 90: Zeile 70:
* Begrenzung der Redezeit (Wasseruhr auf dem [[Pnyx]] - mit Bildausschnitt aus [[Der Prozeß|dem Prozess]]) und die
* Begrenzung der Redezeit (Wasseruhr auf dem [[Pnyx]] - mit Bildausschnitt aus [[Der Prozeß|dem Prozess]]) und die
* [[griech]]ische Zeiteinteilung (von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang immer die gleiche Stundenzahl, was zur Konsequenz hat, dass "die Stunde" jeden Tag eine andere Länge hatte)
* [[griech]]ische Zeiteinteilung (von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang immer die gleiche Stundenzahl, was zur Konsequenz hat, dass "die Stunde" jeden Tag eine andere Länge hatte)
 +
debattieren.  
debattieren.  
Zeile 100: Zeile 81:
Im redaktionellen Teil des Heftes [[021|21]] des [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella]] wird ebenfalls eine kurze Zeitreise durch die Geschichte der Uhren gemacht. Dafür werden in den jeweiligen Abschnitten folgende Zeitdetails angeschnitten:
Im redaktionellen Teil des Heftes [[021|21]] des [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella]] wird ebenfalls eine kurze Zeitreise durch die Geschichte der Uhren gemacht. Dafür werden in den jeweiligen Abschnitten folgende Zeitdetails angeschnitten:
* "[[Sonne]], [[Mond]]e und [[Stern]]e": Tag und Nacht, einzelne Stunden und Sonnenuhren
* "[[Sonne]], [[Mond]]e und [[Stern]]e": Tag und Nacht, einzelne Stunden und Sonnenuhren
-
* "Die Zeit fließt dahin": Wasseruhren (mit Illustration aus der Prozess-Szene, aus dem [[Mosaik ab 1976|Abrafaxemosaik]] # 221)
+
* "Die Zeit fließt dahin": um Wasseruhren (mit Illustration aus der Prozessszene, aus dem [[Mosaik ab 1976|Abrafaxemosaik]] # 221)
* "Einem König geht ein Licht auf": Kerzenuhr mit Markierung
* "Einem König geht ein Licht auf": Kerzenuhr mit Markierung
* "Leise rieselt der Sand": Sanduhren
* "Leise rieselt der Sand": Sanduhren
Zeile 165: Zeile 146:
* [http://www.heret.de/funkuhr/ortszeit.htm Unterschied zw. der MEZ und der Ortszeit mit Ortszeitrechner auf der Funk-Uhr-Website]
* [http://www.heret.de/funkuhr/ortszeit.htm Unterschied zw. der MEZ und der Ortszeit mit Ortszeitrechner auf der Funk-Uhr-Website]
-
[[Kategorie:Zeit und Zeitreisen im Mosaik|!]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge