Bearbeiten von Worms

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Stadt2.jpg|left|frame|Worms?]]
[[Bild:Stadt2.jpg|left|frame|Worms?]]
-
Die Stadt '''Worms''' wird in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] im Jahr 1521 besucht. In der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] ist die Garnision '''Borbetomagus''' (= latinisierter Name einer keltischen Ansiedlung auf dem Gelände der heutigen Stadt Worms) Ort der Handlung, und in der [[Mittelalter-Serie]] ist Worms möglicherweise ebenfalls Handlungsort. Erneut wird die Stadt in der [[Orient-Okzident-Serie]] besucht, diesmal auch unter dem Namen '''Warmaisa'''.
+
Die Stadt '''Worms''' wird in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] im Jahr 1521 besucht. In der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] ist die Garnision '''Borbetomagus''' (= latinisierte Name einer keltischen Ansiedlung auf dem Gelände der heutigen Stadt Worms) Ort der Handlung, und in der [[Mittelalter-Serie]] ist ''Worms'' möglicherweise ebenfalls Handlungsort.
-
== Worms/Borbetomagus/Warmaisa im Mosaik ==
+
== Worms/Borbetomagus im Mosaik ==
=== Mittelalter-Serie ===
=== Mittelalter-Serie ===
Worms ist neben anderen wichtigen Städten auf der [[Landkarte]] des [[Deutsch-Römisches Kaiserreich|Deutsch-Römischen Kaiserreichs]] dargestellt, die als Einleitung zur Serie im [[Der große Sprung|Heft 193]] abgebildet ist. Es wird zwar nicht ausdrücklich gesagt, aber vermutlich handelt es sich bei der [[Stadt auf dem Weg nach Italien]] um Worms. Ein weiters Indiz dafür ist, dass Worms auf dem [[Mittelalter-Poster]] verzeichnet ist, das eine Landkarte des Heiligen Römischen Reiches zeigt.
Worms ist neben anderen wichtigen Städten auf der [[Landkarte]] des [[Deutsch-Römisches Kaiserreich|Deutsch-Römischen Kaiserreichs]] dargestellt, die als Einleitung zur Serie im [[Der große Sprung|Heft 193]] abgebildet ist. Es wird zwar nicht ausdrücklich gesagt, aber vermutlich handelt es sich bei der [[Stadt auf dem Weg nach Italien]] um Worms. Ein weiters Indiz dafür ist, dass Worms auf dem [[Mittelalter-Poster]] verzeichnet ist, das eine Landkarte des Heiligen Römischen Reiches zeigt.
Zeile 18: Zeile 18:
In der App ''[[MOSAIK Magic]]'' zum Heft 503 berichtet [[Jörg Reuter]] auf Seite 3 über die historische Stadtansicht von Worms vom Jahr 1521 (siehe Bild rechts).
In der App ''[[MOSAIK Magic]]'' zum Heft 503 berichtet [[Jörg Reuter]] auf Seite 3 über die historische Stadtansicht von Worms vom Jahr 1521 (siehe Bild rechts).
-
 
-
=== Orient-Okzident-Serie ===
 
-
Auf ihrer Reise mit dem Elefanten [[Abul Abbas]] vom [[Kalif]]en [[Harun al-Raschid]] zum [[Kaiser]] [[Karl der Große|Karl dem Großen]] kommen die Abrafaxe auch nach Worms. Ihr Begleiter [[Kaufmann Isaak|Isaak]] stammt von hier und nennt ihnen den jüdischen Namen der Stadt: ''Warmaisa''. Als ein [[Fährmann Lothar|Fährmann]] ihnen helfen will, kentert das [[Rheintreidlerschiff|steuerlos treibende Schiff]]. Sie werden gerettet und treffen am Ufer [[Isaaks Bruder Joshua]] und dessen [[Isaaks Nichte Rebecca|Tochter Rebecca]]. Die Abrafaxe beschließen mit Isaak, sich zu trennen, damit [[Abul Abbas]] seine [[Erkältung]] auskurieren kann. [[Abrax]] und Brabax bringen [[Styrmi]] ins [[Kloster St. Nazarius]] im nahen [[Lorsch]]; in [[Mainz]] will man sich wiedertreffen.
 
== Worms hat Bedeutung für den Zeitungsvertrieb ==
== Worms hat Bedeutung für den Zeitungsvertrieb ==
Zeile 31: Zeile 28:
*[http://www.worms.de/ Offizielle Webseite der Stadt Worms]
*[http://www.worms.de/ Offizielle Webseite der Stadt Worms]
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Worms bzw. Borbetomagus bzw. Warmaisa spielt in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
+
== Worms bzw. Borbetomagus spielt in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
-
  besucht: [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]], [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]], [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[461]], [[502]] (Rückseite), [[503]], [[582]], [[583]]
+
  [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]], [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]], [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[461]], [[502]] (Rückseite), [[503]]
-
   
+
  Erwähnt: [[Mosaik 193 - Der große Sprung|193]], [[501]], [[504]], [[505]], [[506]]
-
nur erwähnt: [[Mosaik 193 - Der große Sprung|193]], [[501]], [[504]], [[505]], [[506]]
+
  [[Mittelteil]]: [[465]] ([[Latein rockt!]])
-
+
-
  [[Mittelteil]]: [[465]] ([[Latein rockt!]]), [[583]] ([[Fragen über Fragen]] und [[Schätze aus Worms]])
+
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Latein rockt! (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Latein rockt! (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Schätze aus ... (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Ortschaft in Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Ortschaft in Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Ortschaft im Römischen Reich]]
[[Kategorie:Ortschaft im Römischen Reich]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge