Bearbeiten von Wangka-Wurzel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Zur [[Hochzeit von Jane und Kit|Hochzeit]] von Jane und [[Kit Traverse|Kit]] in [[Sinclair's Garden]] bringen die Mitglieder des Känguru-Clans die größte Wangka-Wurzel, die je in der Gegend gefunden wurde, als Hochzeitsgeschenk mit.
Zur [[Hochzeit von Jane und Kit|Hochzeit]] von Jane und [[Kit Traverse|Kit]] in [[Sinclair's Garden]] bringen die Mitglieder des Känguru-Clans die größte Wangka-Wurzel, die je in der Gegend gefunden wurde, als Hochzeitsgeschenk mit.
{{absatz}}
{{absatz}}
-
== Essbare Wurzeln und Knollen in Australien ==
+
== Wurzelgemüse in Australien ==
-
[[Datei:Wurzel437.jpg|left|framed|Califax mit Wurzel in Heft [[437]]]]
+
[[Datei:Wurzel437.jpg|left|framed]]
=== Yams ===
=== Yams ===
-
In Heft [[451]] erfährt man in einer Fußnote, dass es sich bei der Wangka-Wurzel um Yams handelt und ''Wangka'' das Wort dafür in einer [[Australische Sprachen im MOSAIK|Sprache]] der [[Aborigines]] ist. Gemeint ist hier wahrscheinlich die im Englischen als ''Native Yam'', ''Long Yam'' oder ''Pencil Yam'' bezeichnete Yamsart mit dem wissenschaftlichen Namen ''Dioscorea transversa'', die wohl in der Sprache Ayapathu ''Wangka'' genannt wird. Die Wurzeln dieser Pflanze, die im Vergleich zur Darstellung im MOSAIK eigentlich wesentlich kleiner und dünner sind, sind tatsächlich ein von den Aborigines sehr geschätztes Nahrungsmittel. Allerdings wird man ''Native Yam'' wohl nur selten im trockenen australischen Outback auf dem Weg zum [[Uluru]] finden. Die Pflanze wächst hauptsächlich in Gebieten mit tropischem oder subtropischem Klima an der Nord- und Ostküste Australiens. Vorlage für die Darstellung der Wangka-Wurzeln im MOSAIK waren sicher die in anderen Ländern als Kulturpflanzen angebauten Yamsarten, deren Wurzeln wesentlich größer werden können, als das bei den australischen Wildformen der Fall ist. Wohlschmeckende Wurzeln, bei denen es sich um Yams handeln könnte, werden übrigens schon im [[Flinders-Kapitel]] von Califax und [[Booragul]] während ihrer Rast auf dem Weg zur [[Höhle der Großen Regenbogenschlange|Höhle]] der [[Große Regenbogenschlange|Großen Regenbogenschlange]] auf einer der [[Whitsunday Islands]] gegessen (siehe Bild links). Auf diesen Inseln vor der Küste Australiens herrscht auch ein für Yams günstiges Klima. Wichtig beim Verzehr von Yams ist, Aranas Hinweis zu beachten, dass die Wurzeln roh giftig sind.
+
In Heft [[451]] erfährt man in einer Fußnote, dass es sich bei der Wangka-Wurzel um Yams handelt und "Wangka" das Wort dafür in einer [[Australische Sprachen im MOSAIK|Sprache]] der [[Aborigines]] ist. Gemeint ist hier wahrscheinlich die im Englischen als "Native Yam", "Long Yam" oder "Pencil Yam" bezeichnete Yamsart mit dem wissenschaftlichen Namen ''Dioscorea transversa'', die wohl in der Sprache Ayapathu "Wangka" genannt wird.
 +
{{Inuse|Mäggi}}
{{absatz}}
{{absatz}}
-
=== Im Outback ===
+
=== Wurzeln im Outback ===
-
Es gibt aber auch in den sehr trockenen Gebieten im Inland Australiens Nahrhaftes in der Erde. Hier kann man zum Beispiel die Knollen der von den Aborigines als ''Yarla'' und im Englischen als ''Bush Potato'' (wissenschaftlicher Name ''Ipomoea costata'') bezeichneten Pflanze finden. Die Aborigines erkennen an Rissen an der Erdoberfläche, wo sich die Knollen, die mehrere Kilogramm schwer werden können, befinden.
+
... Bush Potato ...
 +
 
== Quellen und externe Links ==
== Quellen und externe Links ==
*[http://www.oocities.org/athens/delphi/2970/ayapathu.htm ''Ayapathu Wordlist'' auf www.oocities.org]
*[http://www.oocities.org/athens/delphi/2970/ayapathu.htm ''Ayapathu Wordlist'' auf www.oocities.org]
-
*Philip A. Clarke: ''Aboriginal People and their Plants''. Rosenberg Publishing Pty Ltd, 2011
 
*[http://www.rbgsyd.nsw.gov.au/education/Resources/bush_foods/Dioscorea_transversa Long Yam oder Native Yam (''Dioscorea transversa'') auf www.rbgsyd.nsw.gov.au] (engl.)
*[http://www.rbgsyd.nsw.gov.au/education/Resources/bush_foods/Dioscorea_transversa Long Yam oder Native Yam (''Dioscorea transversa'') auf www.rbgsyd.nsw.gov.au] (engl.)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yams Yams] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yams Yams] in der [[Wikipedia]]
-
*[http://www.apscience.org.au/projects/APSF_04_3/apsf_04_3.htm Yarla oder Bush Potato (''Ipomoea costata'') auf www.apscience.org.au] (engl.)
+
*[http://www.apscience.org.au/projects/APSF_04_3/apsf_04_3.htm Bush Potato (''Ipomoea costata'') auf www.apscience.org.au]
== Wangka-Wurzeln werden in folgenden MOSAIK-Heften ausgegraben, verzehrt oder verschenkt==
== Wangka-Wurzeln werden in folgenden MOSAIK-Heften ausgegraben, verzehrt oder verschenkt==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge