Bearbeiten von Tyras

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Tyras.jpg|left|framed|Fass, Schnuffi - Tyras auf wilder Jagd]]
 
Der Hund '''Tyras''' ist ein Tier aus der [[Knödel-Fanny-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Der Hund '''Tyras''' ist ein Tier aus der [[Knödel-Fanny-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Das Tier gehört den Knödelköchin [[Fanny]]. Gemeinsam mit ihrem Tyras zieht diese mit einem mobilen [[Fannys Küchenwagen|Küchenwägelchen]] durch die Lande. Fanny spannt dabei Tyras in ein Geschirr auf der einen Seite der Wagendeichsel und sich selbst mit einem Riemen auf der anderen Seite an, so dass sie den Wagen zu zweit ziehen. Bei Tyras dürfte es sich vom Aussehen her (das Fell ist schwarz und wuschelig, das Gesicht und die Brust sind weiß gefärbt, über den Augen befinden sich rotbraune Flecken) wohl um einen Bauernhund nach dem Vorbild eines Berner Sennenhundes handeln. Laut Fanny handelt es sich bei ihrem Wauwi um ein stubenreines Tier, das niemandem etwas zu leide tut.
+
Das Tier gehört den Knödelköchin [[Fanny]]. Gemeinsam mit ihrem Tyras zieht diese mit einem mobilen [[Fannys Küchenwagen|Küchenwägelchen]] durch die Lande. Fanny spannt dabei Tyras in ein Geschirr auf der einen Seite der Wagendeichsel und sich selbst mit einem Riemen auf der anderen Seite an, sodass sie den Wagen zu zweit ziehen. Tyras' Fell ist schwarz und wuschelig, das Gesicht und die Brust sind weiß gefärbt. Laut Fanny handelt es sich bei Tyras um ein stubenreines Tier, das niemandem etwas zu leide tut.
Mit Tyras an der Deichsel erreicht Fanny den [[Böhmerwald]]. Als sie dort in der [[Waldschänke]] der Räuber [[Albert, Alfons und Anton]] absteigt, sorgt Tyras allein durch seine Anwesenheit dafür, dass die Räuber einigermaßen eingeschüchtert sind und Fanny in Ruhe lassen. Nachdem Fanny die [[Abrafaxe]] und den [[Marquis de la Vermotte-Toupet]] getroffen hat, wird Tyras von seiner Rolle als Zugtier erlöst. Denn Fannys Küchenwagen wird ab diesem Zeitpunkt an den [[Bühnenwagen der Abrafaxe]] angehängt, der vom [[Maulesel Tobias]] gezogen wird. Tyras kann von nun an fröhlich neben dem Gefährt herumtollen.
Mit Tyras an der Deichsel erreicht Fanny den [[Böhmerwald]]. Als sie dort in der [[Waldschänke]] der Räuber [[Albert, Alfons und Anton]] absteigt, sorgt Tyras allein durch seine Anwesenheit dafür, dass die Räuber einigermaßen eingeschüchtert sind und Fanny in Ruhe lassen. Nachdem Fanny die [[Abrafaxe]] und den [[Marquis de la Vermotte-Toupet]] getroffen hat, wird Tyras von seiner Rolle als Zugtier erlöst. Denn Fannys Küchenwagen wird ab diesem Zeitpunkt an den [[Bühnenwagen der Abrafaxe]] angehängt, der vom [[Maulesel Tobias]] gezogen wird. Tyras kann von nun an fröhlich neben dem Gefährt herumtollen.
-
Bei der ersten, recht unerfreulich verlaufenden Begegnung mit dem [[Baron von Blechreder]] legt sich Tyras wagemutig mit den beiden Jagdhunden des Barons an. Tyras hat die beiden Seppel recht gut im Griff, bevor er durch den Baron mit Peitschenhieben vertrieben wird. Seinen größten Auftritt hat Tyras aber in der Knödelmetropole [[Knödlingen]]. Eines Abends sehen Fanny, der Marquis und [[Califax]] dort den betrügerischen Quacksalber [[Sanatorius]] aus dem Haus des Besenbinders [[Max Töpfel]] herauslaufen. Tyras nimmt die Verfolgung auf und hetzt den Betrüger bis zur Knödelfabrik von [[Josef Maier]], wo Sanatorius aus Angst den Fabrikschornstein hinaufklettert. Mit einem Fetzen von Sanatorius' Hose, den Tyras bei der Verfolgungsjagd [[Bisse im Mosaik|erbeutet]] hat, rennt der Hund zurück zu den Abrafaxen. Diese lassen sich von Tyras anschließend zurück zur Knödelfabrik führen, da sie Fanny in Gefahr wähnen. Dass Tyras die Abrafaxe damit in die Irre führt, kann der Hund natürlich nicht wissen.   
+
Bei der ersten, recht unerfreulich verlaufenden Begegnung mit dem [[Baron von Blechreder]] legt sich Tyras wagemutig mit den beiden Jagdhunden des Barons an. Tyras hat die beiden Seppel recht gut im Griff, bevor er durch den Baron mit Peitschenhieben vertrieben wird. Seinen größten Auftritt hat Tyras aber in der Knödelmetropole [[Knödlingen]]. Eines Abends sehen Fanny, der Marquis und [[Califax]] dort den betrügerischen Quacksalber [[Sanatorius]] aus dem Haus des Besenbinders [[Max Töpfel]] herauslaufen. Tyras nimmt die Verfolgung auf und hetzt den Betrüger bis zur Knödelfabrik von [[Josef Maier]], wo Sanatorius aus Angst den Fabrikschornstein hinaufklettert. Mit einem Fetzen von Sanatorius' Hose, den Tyras bei der Verfolgungsjagd erbeutet hat, rennt der Hund zurück zu den Abrafaxen. Diese lassen sich von Tyras anschließend zurück zur Knödelfabrik führen, da sie Fanny in Gefahr wähnen. Dass Tyras die Abrafaxe damit in die Irre führt, kann der Hund natürlich nicht wissen.   
==Namensvorbild==
==Namensvorbild==
-
''Tyras'' war der Name zweier der Doggen Otto von Bismarcks, der sogenannten ''Reichshunde''. Der erste Tyras zerriss auf dem Berliner Kongress von 1878 dem russischen Botschafter die Hosen. Vermutlich soll der Hundename im MOSAIK darauf Bezug nehmen.
+
''Tyras'' war der Name einer der Doggen Otto von Bismarcks. Möglicherweise soll der Hundename darauf Bezug nehmen.
-
 
+
-
==Verweise==
+
-
*Hunde-Artikel ''Spürnasen und Karrenzieher'', in [[Sammelband 42 (1989/3) - Auf der Flucht|Sammelband 42]], 2009
+
-
*Berner Sennenhunde in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Berner_Sennenhund Wikipedia]
+
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Reichshund Reichshunde]
+
-
*[https://www.welt.de/geschichte/article123394816/Als-Otto-von-Bismarcks-Dogge-sich-in-die-Weltgeschichte-biss.html Bismarcks Dogge biss sich in die Weltgeschichte]
+
== Tyras hechelt durch folgende Hefte ==
== Tyras hechelt durch folgende Hefte ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge