Bearbeiten von Treskow-Meinrath-Kapitel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Digedags 79.jpg|left|]]Das '''Treskow-Meinrath-Kapitel''' ist ein [[Kapitel (Digedags)|Kapitel]] der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Die '''Treskow-Meinrath-Serie''' ist ein [[Kapitel (Digedags)|Kapitel]] der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Die beiden Hauptfiguren des Kapitels sind der [[Österreich-Ungarn|österreichische]] Geheimdienstchef [[Oberst Meinrath]] und sein preußischer Kollege [[Major von Treskow]]. Die beiden geraten im Verlauf des Kapitels immer wieder aneinander. Parallel dazu begegnen die [[Digedags]] weiterhin führenden Erfindern ihrer Zeit. Nachdem die Entwicklung der Dampfmaschine mit der Lokomotive ihr Ende gefunden hat, wendet man sich neuen Themen und Erfindern zu. Im ersten Teil ist dies [[Werner von Siemens]], nach dem die Hefte [[83]] und [[84]] auch '''Siemens-Serie''' genannt werden, und im zweiten Teil der U-Boot-Konstrukteur [[Wilhelm Bauer]]. Die Hefte [[85]] bis [[89]] fasst man daher auch als '''Bauer-Kapitel''' oder '''U-Boot-Serie''' zusammen.
+
Die beiden Hauptfiguren der Serie sind der österreichische Geheimdienstchef [[Oberst Meinrath]] und sein preußischer Kollege [[Major von Treskow]]. Die beiden geraten im Verlauf der Serie immer wieder aneiander. Parallell dazu begegnen die [[Digedags]] weiterhin führenden Erfindern ihrer Zeit. Nachdem die Entwicklung der Dampfmaschine mit der Lokomotive ihr Ende gefunden hat, wendet man sich neuen Themen und Erfindern zu. Im ersten Teil ist dies [[Werner von Siemens]], nach dem dieser Teil der Serie auch '''Siemens-Serie''' genannt wird und im zweiten Teil dem U-Boot-Konstrukteur [[Wilhelm Bauer]]. Dieser Teil wird auch '''Bauer-Serie''' bzw. '''U-Boot-Serie''' genannt.
-
Das Kapitel mit den beiden kauzigen Geheimdienstlern sollte ursprünglich bis Heft [[91]] dauern, weshalb man ihm Heft [[89]], in dem weder Meinrath noch Treskow auftreten, ruhigen Gewissens zuschlagen kann. Schließlich entschied sich das [[Mosaik-Kollektiv]] jedoch für einen vorgezogenen Start der [[Runkel-Serie]], so dass die eigentlich für die Hefte [[90]] und [[91]] geplante Handlung (siehe [[Exposé Heft 90]] und [[Exposé Heft 91]]) nicht verwirklicht wurde.
+
Zugunsten des schnelleren Beginns der [[Runkel-Serie]] wurden die beiden letzten geplanten Hefte der Serie schließlich nicht verwirklicht.
-
== Das Treskow-Meinrath-Kapitel umfasst folgende Mosaikhefte ==
+
== Treskow-Meinrath-Serie umfasst folgende Mosaikhefte ==
  [[83]], [[84]], [[85]], [[86]], [[87]], [[88]], [[89]], [[Exposé Heft 90]], [[Exposé Heft 91]]
  [[83]], [[84]], [[85]], [[86]], [[87]], [[88]], [[89]], [[Exposé Heft 90]], [[Exposé Heft 91]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie]]
[[Kategorie: Serie (Digedags)]]
[[Kategorie: Serie (Digedags)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge