Bearbeiten von Tempel des Regengottes

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Im Tempel verstecken sich [[Rum-Nöle]] und seine [[mongolischer Spähtrupp|Männer]], nachdem sie in Kyoto zu großes Aufsehen erregt haben. Hinzu kommt [[Kushiduki]], der aus Angst vor Strafe – er war an einer [[Sakuras Haus|Brandstiftung]] beteiligt – den Regengott um Hilfe bitten will. Er macht den Vorschlag, sich gemeinsam im Innern der Hülle des Gottes zu verstecken, um so „unauffällig“ die Stadt zu verlassen. Die [[Abrafaxe]] erkennen jedoch, dass es sich nicht um den Regengott persönlich handelt, sondern dass sich in ihm die Flüchtigen verstecken. Als sie versuchen, die fünf zu enttarnen, werden sie von Schaulustigen daran gehindert, da diese davon überzeugt sind, der Gott wäre zum Schutz der Stadt erschienen. Dabei wird die Hülle des Gottes beschädigt. Die Mongolen und Kushiduki können fliehen, [[Yamato]] kann die aufgebrachte Menge davon überzeugen, dass die Abrafaxe nur gute Absichten haben.
Im Tempel verstecken sich [[Rum-Nöle]] und seine [[mongolischer Spähtrupp|Männer]], nachdem sie in Kyoto zu großes Aufsehen erregt haben. Hinzu kommt [[Kushiduki]], der aus Angst vor Strafe – er war an einer [[Sakuras Haus|Brandstiftung]] beteiligt – den Regengott um Hilfe bitten will. Er macht den Vorschlag, sich gemeinsam im Innern der Hülle des Gottes zu verstecken, um so „unauffällig“ die Stadt zu verlassen. Die [[Abrafaxe]] erkennen jedoch, dass es sich nicht um den Regengott persönlich handelt, sondern dass sich in ihm die Flüchtigen verstecken. Als sie versuchen, die fünf zu enttarnen, werden sie von Schaulustigen daran gehindert, da diese davon überzeugt sind, der Gott wäre zum Schutz der Stadt erschienen. Dabei wird die Hülle des Gottes beschädigt. Die Mongolen und Kushiduki können fliehen, [[Yamato]] kann die aufgebrachte Menge davon überzeugen, dass die Abrafaxe nur gute Absichten haben.
-
Später kehren die drei in den Tempel zurück, um eine Spur der Flüchtigen zu finden. Jedoch lauern ihnen [[Ichis|zwei alte Bekannte]] auf und nehmen sie mit Hilfe der [[Regengott-Priester|Tempeldiener]] gefangen. Die drei sollen zurück in ein [[Arbeitslager des Ruki Suzuki|Arbeitslager]] geschafft werden, doch ein [[Kamikaze-Sturm|großer Sturm]] hat dort zum Glück der Abrafaxe und [[Japan]]s die Situation grundsätzlich verändert.  
+
Später kehren die drei in den Tempel zurück, um eine Spur der Flüchtigen zu finden. Jedoch lauern ihnen [[Ichis|zwei alte Bekannte]] auf und nehmen sie mit Hilfe der Tempeldiener gefangen. Die drei sollen zurück in ein [[Arbeitslager des Ruki Suzuki|Arbeitslager]] geschafft werden, doch ein [[Kamikaze-Sturm|großer Sturm]] hat dort zum Glück der Abrafaxe und [[Japan]]s die Situation grundsätzlich verändert.  
<br clear=both>  
<br clear=both>  
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Buddhistischer Tempel]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge