Bearbeiten von Teleskope bei den Abrafaxen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 33 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:
<center>
<center>
<gallery perrow="7" widths="120" align="center" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="ausgewählte Fernrohreinsätze">
<gallery perrow="7" widths="120" align="center" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="ausgewählte Fernrohreinsätze">
-
  Bild: Mosaik 030 ebook.jpg | [[6/78]]: Blickt der [[Festungsbaumeister von Wühler|Festungs-baumeister]] bei der Linie ums [[Schloss des Barons von Tüftling|Schloss]] noch durch?
+
  Bild: Tb 6-78.jpg | [[6/78]]: Blickt der [[Festungsbaumeister von Wühler|Festungs-baumeister]] bei der Linie ums [[Schloss des Barons von Tüftling|Schloss]] noch durch?
-
Bild: AKal03 04.jpg | [[5/79]]: Schaut das Vögel-chen so erstaunt auf das Fernrohr, oder auf Califax?
+
-
Bild: Turmzimmer Rocalprado.jpg | [[2/81]]: Auch ohne Linsen im Rohr, kann man konzent-riert auf das Ziel schauen!
+
-
Bild: China.jpg | [[1/91]]: Das [[China|Reich der Mitte]] überrascht immer: hier mit einem Telskop im 13. Jh.!
+
  Bild: O Kiko.jpg | [[337]]: [[O-Kiko]] beobachtet, wie das Attentats auf den [[Kaiser Mutsuhito|Kaiser]] schief läuft. Und ab.  
  Bild: O Kiko.jpg | [[337]]: [[O-Kiko]] beobachtet, wie das Attentats auf den [[Kaiser Mutsuhito|Kaiser]] schief läuft. Und ab.  
  Bild: Kapitän 3.jpg | [[355]]: Der [[Kapitän der Bella Luna|Kapitän der ''Bella Luna'']] sieht [[Umberto Mobile|U. Mobile]] und fängt ihn lässig auf.
  Bild: Kapitän 3.jpg | [[355]]: Der [[Kapitän der Bella Luna|Kapitän der ''Bella Luna'']] sieht [[Umberto Mobile|U. Mobile]] und fängt ihn lässig auf.
Zeile 36: Zeile 33:
  Bild: Jean Bart.jpg | [[409]]: Der [[Jean Bart|Admiral]] ist mit dem Ergebnis seiner Kaperfahrt sehr zufrieden.
  Bild: Jean Bart.jpg | [[409]]: Der [[Jean Bart|Admiral]] ist mit dem Ergebnis seiner Kaperfahrt sehr zufrieden.
  Bild: Galeerenkapitaen von Caran dAche.jpg | [[411]]: Was wäre der [[Kapitän der Galeere des Herzogs von Caran d'Ache|Kapitän]] des [[Herzog von Caran d'Ache|Caran d'Ache]] ohne ein Fernrohr?
  Bild: Galeerenkapitaen von Caran dAche.jpg | [[411]]: Was wäre der [[Kapitän der Galeere des Herzogs von Caran d'Ache|Kapitän]] des [[Herzog von Caran d'Ache|Caran d'Ache]] ohne ein Fernrohr?
-
Bild: Ausguck Seeschwalbe.jpg | [[548]]:
 
</gallery>  
</gallery>  
</center>
</center>
Zeile 45: Zeile 41:
| align="center" bgcolor="#F0FFF0" width="50" | '''Heft''' || align="center" bgcolor="#F0FFF0" width="70" | '''Seite''' || align="center" bgcolor="#F0FFF0" | '''"Einsatz" des Fernrohres'''
| align="center" bgcolor="#F0FFF0" width="50" | '''Heft''' || align="center" bgcolor="#F0FFF0" width="70" | '''Seite''' || align="center" bgcolor="#F0FFF0" | '''"Einsatz" des Fernrohres'''
|-
|-
-
| align="center" | [[3/76]] || align="center" | S.6 || Während der Capitano sich gerade am Funktionieren seiner Wasserleitung zum Füllen des Burggrabens erfreut, kommt der [[Turmwächter vom Dienst im venezianischen Kastell|Turmwächter vom Dienst]], offensichtlich mit einem galileischen Fernrohr in der Hand, auf die Zugbrücke gerannt, um "eine wichtige Meldung über verdächtige Beobachtungen" zu machen. (s. Einführungsbildleiste ganz oben - Bild ganz rechts)
+
| align="center" | [[3/76]] || align="center" | S.6 || Während der Capitano sich gerade am Funktionieren seiner Wasserleitung zum Füllen des Burggrabens erfreut, kommt der [[Turmwächter vom Dienst im venezianischen Kastell|Turmwächter vom Dienst]], offensichtlich mit einem galileischen Fernrohr in der Hand, auf die Zugbrücke gerannt, um "eine wichtige Meldung über verdächtige Beobachtungen" zu machen.
|-
|-
| align="center" rowspan="3" | [[6/78]] || align="center" | Cover || [[Festungsbaumeister von Wühler]] blickt vom [[Eichkogl]] bei [[Mödling]] durch sein terrestrisches Fernrohr offensichtlich in Richtung Baugelände der geplanten [[Die Linie|Linie]], während [[Hauptmann Stauberl]] ihm den Bauplan hält.
| align="center" rowspan="3" | [[6/78]] || align="center" | Cover || [[Festungsbaumeister von Wühler]] blickt vom [[Eichkogl]] bei [[Mödling]] durch sein terrestrisches Fernrohr offensichtlich in Richtung Baugelände der geplanten [[Die Linie|Linie]], während [[Hauptmann Stauberl]] ihm den Bauplan hält.
Zeile 161: Zeile 157:
| align="center" | ... || align="center" | ... || ...
| align="center" | ... || align="center" | ... || ...
|-
|-
-
| align="center" rowspan="2" | [[539]] || align="center" | S. 11 || Als [[Matrose Piet]] eine [[Insel]] des [[Juripik]]-Atolls voraus meldet, schaut [[Kapitän Kraakmöller]] zuerst durchs Fernrohr. Als er es absetzt, meint er zu Brabax, dass sie es fast geschafft haben. Anschließend schaut er wieder mit dem Rohr in Fahrtrichtung und befiehlt [[Letu]] und [[Matrose Fiet|Fiet]] bei zu drehen.
+
| align="center" rowspan="2" | [[539]] || align="center" | S. 11 || Als [[Matrose Piet]] eine Insel des [[Juripik-Atoll]]s voraus meldet, schaut [[Kapitän Kraakmöller]] zuerst durchs Fernrohr. Als er es absetzt, meint er zu Brabax, dass sie es fast geschafft haben. Anschließend schaut er wieder mit dem Rohr in Fahrtrichtung und befiehlt [[Letu]] und [[Matrose Fiet|Fiet]] bei zu drehen.
|-
|-
-
| align="center" | S. 40 || Nachdem Brabax auf der Seite zuvor den Kapitän anfleht, dass er dringend sein Fernglas braucht, denn er glaubt Abrax gesehen zu haben, blickt er durch Kraakmöllers Fernrohr. Der Fernrohrpaneelblick wird dem Leser nicht vorenthalten. Anschließend gibt er das Fernrohr enttäuscht zurück. Durch die Entgegennahme und den Wechsel des Fernrohrs in die andere Hand, kann der Kapitän offensichtlich nicht schnell genug auf die Windböe reagieren und muss deshalb seiner wegfliegenden Kapitänsmütze hinterher laufen.
+
| align="center" | S. 40 || Nachdem Brabax auf der Seite zuvor bereits den Kapitän anfleht, dass er dringend ein "Fernglas" brauch - denn er glaubte etwas gesehen zu haben, was er selbst nicht für möglich hielt - blickt er durch Kraakmöllers Fernrohr. Der Fernrohrpaneelblick wird dem Leser nicht vorenthalten. Anschließend gibt er das Fernrohr enttäuscht zurück. Durch die Entgegennahme und den Wechsel des Fernrohrs in die andere Hand, kann der Kapitän offensichtlich nicht schnell genug auf die Windböe reagieren und muss deshalb seiner wegfliegenden Kapitänsmütze hinterher laufen.
-
|-
+
-
| align="center" | ... || align="center" | ... || ...
+
-
|-
+
-
| align="center" rowspan="2" | [[548]] || align="center" | S. 42 || [[Ausguck der Seeschwalbe|Ein Matrose]] schaut vom Ausguck der [[SMS Seeschwalbe]] mit dem Fernrohr, setzt es kurz ab, um sich die Augen zu reiben, blickt erneut hindurch und sieht Califax, der ja ins Meer gesprungen war um [[Pitipak]] zu retten, "ganz deutlich" "auf zwei Uhr" treiben.
+
-
|-
+
-
| align="center" | S. 45 || Der [[Steuermann der SMS Seeschwalbe]] verfolgt die Annäherung des Beibootes mit seinem [[Kapitän der SMS Seeschwalbe|Käptn]] und den [[Matrosen der SMS Seeschwalbe|Matrosen]] [[Paul Döhn|Döhn]] und [[Matrose Hans|Hans]], sowie dem [[Oberheizer Willi]] an den, auf dem Rettungsring treibenden Califax. Offensichtlich sieht erdabei dann auch den [[weißer Wal|weißen Wal]], wie der Leser ihn im dritten [[Panel]] das Beiboot anheben sieht, denn er schiebt ganz verdutzt das Fernrohr zusammen und kommentiert: "Das gibt´s doch gar nicht! Scheuen Sie sich das mal an, [[Kaleu]]!"
+
-
Im besagten dritten Panel sieht der Leser im Hintergrund den Steuermann und den Kapitänleutnant im [[Schattenriss]] auf dem Deck der ''SMS Seeschwalbe'', wobei diesmal Kaleu durchs Fernrohr blickt.
+
|}
|}
<br clear="both">
<br clear="both">
Zeile 231: Zeile 220:
<gallery heights="175" widths="240" perrow="5" style="margin-left:25px">
<gallery heights="175" widths="240" perrow="5" style="margin-left:25px">
  Bild: Anglerpech.jpg| [[Onepager BK 142 - Anglerpech]]<br><br>Brabax hält auf [[Octon]] schnell mit dem Fernglas Ausschau, während er mit Abrax Schmiere steht und Califax seine Rute auswirft und angelt.
  Bild: Anglerpech.jpg| [[Onepager BK 142 - Anglerpech]]<br><br>Brabax hält auf [[Octon]] schnell mit dem Fernglas Ausschau, während er mit Abrax Schmiere steht und Califax seine Rute auswirft und angelt.
-
Bild: Ufologe_Califax.jpg| [[Onepager BK 684 - Divergente Argumente]]<br><br>Califax ist unter die Ufologen gegangen und hält Ausschau nach Außerirdischen. Schließlich hält er sogar Abrax dafür.
 
  Bild: SI428.jpg|[[Onepager SI 428 - Alienalarm!]]<br><br>Während die [[Alien]]suche durch den Anschluss des Teleskops an den Rechner automatisiert abläuft, kann Brabax sich entspannt seinem Buch widmen.  
  Bild: SI428.jpg|[[Onepager SI 428 - Alienalarm!]]<br><br>Während die [[Alien]]suche durch den Anschluss des Teleskops an den Rechner automatisiert abläuft, kann Brabax sich entspannt seinem Buch widmen.  
  Bild: SI424_Marssonde.jpg|[[Onepager SI 424 - Mars-Attacks]]<br><br>Das Teleskop der Marssonde sieht etwas, was die Sonde vom Dach an den PC übermittelt.
  Bild: SI424_Marssonde.jpg|[[Onepager SI 424 - Mars-Attacks]]<br><br>Das Teleskop der Marssonde sieht etwas, was die Sonde vom Dach an den PC übermittelt.
Zeile 251: Zeile 239:
|-
|-
| align="center" | [[Onepager BK 575 - UFOs im Anflug|BK 575]] || align="center" | Fernrohr || Califax will mit Hilfe seines Fernrohrs unbedingt [[Alien|Außerirdische]] entdecken...
| align="center" | [[Onepager BK 575 - UFOs im Anflug|BK 575]] || align="center" | Fernrohr || Califax will mit Hilfe seines Fernrohrs unbedingt [[Alien|Außerirdische]] entdecken...
-
|-
 
-
| align="center" | [[Onepager BK 672 - Meeresblick?|BK 672]] || align="center" | Fernrohr || Als Brabax vom [[mürrischer Rezeptionist|Rezeptionisten]] den vom Reisebüro zugesicherten Meeresblick verlangt, führt er sie auf das Dach des Hotels zu einem Münzfernrohr.
 
-
|-
 
-
| align="center" | [[Onepager BK 684 - Divergente Argumente|BK 684]] || align="center" | Fernrohr || Califax sucht mit einem Fernrohr nach Außerirdischen und bekommt einen Schreck, als plötzlich [[Abrax]] hinter ihm  wie ein Alien auftaucht.
 
|-
|-
| align="center" | [[Onepager SI 424 - Mars-Attacks|SI 424]] || align="center" | Weltraumteleskop<br>in<br>[[Marssonde]] || Brabax glaubt in den Übertragenen Bildern Leben auf dem [[Mars]] entdeckt zu haben.
| align="center" | [[Onepager SI 424 - Mars-Attacks|SI 424]] || align="center" | Weltraumteleskop<br>in<br>[[Marssonde]] || Brabax glaubt in den Übertragenen Bildern Leben auf dem [[Mars]] entdeckt zu haben.
Zeile 263: Zeile 247:
|-
|-
| align="center" | [[Onepager SI 470 - Galaktische Spiele|SI 470]] || align="center" | terrestrische<br>Weltraumteleskope || Abrax Echtzeit-Computerspiel erhält offensichtlich gestochen scharfe Bilddaten von terrestrischen Weltraumteleskopen, da er die hunderte Schlachtschiffe und den Todesstern vom Planeten Furor noch sehen kann, bevor diese den Angriff auf die Erde eröffnen.
| align="center" | [[Onepager SI 470 - Galaktische Spiele|SI 470]] || align="center" | terrestrische<br>Weltraumteleskope || Abrax Echtzeit-Computerspiel erhält offensichtlich gestochen scharfe Bilddaten von terrestrischen Weltraumteleskopen, da er die hunderte Schlachtschiffe und den Todesstern vom Planeten Furor noch sehen kann, bevor diese den Angriff auf die Erde eröffnen.
-
|-
 
-
| align="center" | [[Onepager BK 936 - Vom Nutzen der Astronomie|BK 936]] || align="center" | Fernrohr || Brabax beobachtet vom Dachboden den Sternenhimmel und entdeckt Abrax, der mit dem Grill in die Luft fliegt.
 
|-
|-
| align="center" | [[Mosaik - Kaiser, Krieger, Löwenjäger|Kaiser,<br>Krieger,<br>Löwenjäger]] || align="center" | [[Zeitfernrohr]] || An einem Sonntagvormittag begeben sich die Abrafaxe zum [[Völkerschlachtdenkmal]] in [[Leipzig]], wo Brabax seine neue Erfindung ausprobieren will...
| align="center" | [[Mosaik - Kaiser, Krieger, Löwenjäger|Kaiser,<br>Krieger,<br>Löwenjäger]] || align="center" | [[Zeitfernrohr]] || An einem Sonntagvormittag begeben sich die Abrafaxe zum [[Völkerschlachtdenkmal]] in [[Leipzig]], wo Brabax seine neue Erfindung ausprobieren will...
Zeile 289: Zeile 271:
== Fernrohre in anderen Mosaik-Derivaten ==
== Fernrohre in anderen Mosaik-Derivaten ==
-
<gallery perrow="8">
 
-
Datei:FernrohrMaxx.jpg | Nach Maxx´ Genesung in ''[[Maxx im Weltraum]]'' S. 12.
 
-
Datei:Abrafaxe auf ruegen kl.jpg | [[Rügenmosaik]]
 
-
Datei:Wie fkt dW2 5.jpg | Weltreisemotiv als Ausmal-bogen auf der [[Wie funktioniert die Welt? - Naturphänomene im Alltag 2|WfdW2-CD]]!
 
-
Datei:SI zuckerABC k.jpg | Für [[AAP]]-Fans ideal: Die Abrafaxe-Falt-[[Schultüten|Zuckertüte]]!
 
-
Datei:M431 seefahrer.jpg | Seefahrt - Kompass - Weit-blick gehört zusammen!
 
-
Datei:Mungo Park.jpg | [[Mungo Park]] schaut mit dem Fernrohr auf den [[Niger]].
 
-
</gallery>
 
-
 
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Fernrohrnutzung'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Fernrohrnutzung'''
Zeile 354: Zeile 327:
<gallery perrow="8">
<gallery perrow="8">
-
  Datei:Kalender 2019.jpg | Teleskop einpacken, wenn [[Die Abrafaxe unterwegs auf den Weltmeeren|meerunterwegs]] der Plan!
+
Datei:FernrohrMaxx.jpg | Nach Maxx´ Genesung  - ''[[Maxx im Weltraum]]'' Seite 12.
 +
Datei:Abrafaxe auf ruegen kl.jpg | [[Rügenmosaik]]
 +
Datei:Wie fkt dW2 5.jpg | Weltreisemotiv als Ausmal-bogen auf der [[Wie funktioniert die Welt? - Naturphänomene im Alltag 2|WfdW2-CD]]!
 +
Datei:SI zuckerABC k.jpg | Für [[AAP]]-Fans ideal: Die Abrafaxe-Falt-[[Schultüten|Zuckertüte]]!
 +
Datei:M431 seefahrer.jpg | Seefahrt - Kompass - Weit-blick gehört halt zusammen!
 +
  Datei:Kalender 2019.jpg | Daher Teleskop einstecken, wenn [[Die Abrafaxe unterwegs auf den Weltmeeren|meerunterwegs]]!
</gallery>
</gallery>
Zeile 383: Zeile 361:
*Dieter B. Herrmann; Der Zyklop - Die Kulturgeschichte des Fernrohrs; Westermann Schulbuchverlag; Braunschweig 2009
*Dieter B. Herrmann; Der Zyklop - Die Kulturgeschichte des Fernrohrs; Westermann Schulbuchverlag; Braunschweig 2009
-
[[Kategorie:Teleskope und Co.]]
+
 
 +
 
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:MosaPedia:Stub]]
[[Kategorie:MosaPedia:Stub]]
Zeile 397: Zeile 376:
[[Kategorie:Planetariumsshow (Objekt)]]
[[Kategorie:Planetariumsshow (Objekt)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Objekt)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Objekt)]]
 
[[Kategorie:Rügenmosaik (Objekt)]]
[[Kategorie:Rügenmosaik (Objekt)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Objekt)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Objekt)]]
Zeile 403: Zeile 381:
[[Kategorie:Redaktionelles (Objekt)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Objekt)]]
[[Kategorie:Schering (Objekt)]]
[[Kategorie:Schering (Objekt)]]
 +
[[Kategorie:Werbung Abrafaxe (Objekt)]]
[[Kategorie:Völkerschlachtdenkmal (Erfindung)]]
[[Kategorie:Völkerschlachtdenkmal (Erfindung)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge