Bearbeiten von Sri Ranga

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{MPP|Max gibt Gas}}[[bild: sriranga.jpg|left|framed|Bedrohlich und einäugig]]
+
{{MPP|Max gibt Gas}}
-
Die Statue des Gottes '''Sri Ranga''' ist ein Objekt in der Heftreihe [[Die ABRAFAXE]].  
+
Die Statue des Gottes '''Sri Ranga''' ist ein Objekt in der Heftreihe [[Die ABRAFAXE]]. Für diesen Gott gibt es verschiedene Namen. So ist er auch als ''Ranganatha, Sri Ranganatha, Ranganathar'' oder einfach ''Ranga'' bekannt.
-
 
+
[[bild: sriranga.jpg|left|framed|Bedrohlich und einäugig]]
Die Statue befindet sich im Tempel von [[Srirangam]]. Ihr Geheimnis liegt (oder besser: lag) in ihrem linken Auge. Dieses bestand aus einem blau funkelnden [[Orlow-Diamant|Diamanten]]. Selbiger wurde vom "Götterboten" [[Lennox|Lennoks]] entwendet. Der Brahmanenschüler [[Shan]] entdeckt den Diebstahl als erster und organisiert die Verfolgung des Schurken in einen [[Einbaum aus Srirangam|Einbaum]]. Begleitet wird er von den Tempeldienern [[Hamarama]], [[Nivasnuh]] und [[Shubidu]].
Die Statue befindet sich im Tempel von [[Srirangam]]. Ihr Geheimnis liegt (oder besser: lag) in ihrem linken Auge. Dieses bestand aus einem blau funkelnden [[Orlow-Diamant|Diamanten]]. Selbiger wurde vom "Götterboten" [[Lennox|Lennoks]] entwendet. Der Brahmanenschüler [[Shan]] entdeckt den Diebstahl als erster und organisiert die Verfolgung des Schurken in einen [[Einbaum aus Srirangam|Einbaum]]. Begleitet wird er von den Tempeldienern [[Hamarama]], [[Nivasnuh]] und [[Shubidu]].
-
 
-
== Die reale Figur und ihr Abbild ==
 
-
 
-
Sri Ranga ist eine Inkarnation des Gottes [[Vishnu]] und wird v.a. im südlichen [[Indien]] verehrt. Für diesen Gott gibt es verschiedene Namen. So ist er auch als ''Ranganatha, Sri Ranganatha, Ranganathar'' oder einfach ''Ranga'' bekannt.
 
-
Seine Gemahlin ist die Göttin ''Lakshmi''. Gewöhnlich wird er (im Gegensatz zu seiner recht gruseligen Darstellung in Die ABRAFAXE) als milde lächelnd und entspannt dargestellt.
 
-
 
-
Die Götterfigur stand in einer der heiligsten Hallen des Tempels, zu dem keine Fremden Zutritt hatten.
 
-
Laut Legende schmückten zwei riesige Diamanten die Statue. Sie waren ihr als Augen eigesetzt worden. Der französische Deserteur [[Jean Poitreau]] schmuggelte sich als Brahmanenschüler in den Tempel ein, um zu dieser Statue zu gelangen. Er entwendete das eine Auge. Dieser Diamant ist heute als Orlow-Diamant bekannt und prangt im Zepter der russischen Zaren. Warum Poitreau nur einen Diamanten stahl, ist ungeklärt. Eventuell wurde er während des Diebstahls überrascht und musste fliehen. Möglicherweise bestand aber auch das andere Auge aus einem weit weniger wertvollen Kristall. Heute ist dieses Auge verschollen.
 
-
 
<br clear="both">
<br clear="both">
Zeile 17: Zeile 8:
  [[Die Abrafaxe 3 - Diamantenfieber]]
  [[Die Abrafaxe 3 - Diamantenfieber]]
-
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
 
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Objekt)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Figur)]]
 
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
-
[[Kategorie:Hinduistische Gottheit]]
+
[[Kategorie:Kunstwerk]]
-
[[Kategorie:Plastiken und Skulpturen]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge