Bearbeiten von Sliwowitz

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Sliwowitz''' ist ein in Osteuropa weit verbreiteter Zwetschgenschnaps.
+
'''Sliwowitz''' ist ein in Osteuropa weit verbreiteter Zwetschkenschnaps.
== Sliwowitz im MOSAIK ==
== Sliwowitz im MOSAIK ==
-
Im [[MOSAIK]] wird Sliwowitz zweimal getrunken: Einmal von [[Havlitschek]], der dadurch seiner Tätigkeit im [[Faust-Haus]] zu [[Prag]] nicht mehr nachkommen kann, und einmal vom [[Regiment Kraxelberg-Jodelfingen]] bei einer großen Sause, als die [[Kriegskasse]] noch sprudelt. Bei letzterer Gelegenheit sind die Schnapsfässer mit "Slivovice" beschriftet, der [[tschechisch]]en Bezeichnung des Getränks, obwohl die Szene sich in [[Ungarn]] abspielt.
+
Im [[MOSAIK]] wird Sliwowitz zweimal getrunken: Einmal von [[Havlitschek]], der dadurch seiner Tätigkeit im [[Faust-Haus]] zu [[Prag]] nicht mehr nachkommen kann, und einmal vom [[Regiment Kraxelberg-Jodelfingen]] bei einer großen Sause, als die [[Kriegskasse]] noch sprudelt. Bei letzterer Gelegeneheit sind die Schnapsfässer mit "Slivovice" beschriftet, der tschechischen Bezeichnung des Getränks, obwohl die Szene sich in [[Ungarn]] abspielt.
== Sliwowitz in der Realität ==
== Sliwowitz in der Realität ==
-
''Sliwowitz'' ist vom slavischen Wort für die Pflaume - ''sliva'' - abgeleitet. Er enthält mindestens 37, meist 47 Volumenprozent Alkohol. Je nach Lagerung - in Flaschen oder in Eichenfässern - wird der Sliwowitz durchsichtig oder golden/bräunlich.
+
"Sliwowitz" ist vom slavischen Wort für die Pflaume - sliva - abgeleitet. Er enthält mindestens 37, meist 47 Volumenprozent Alkohol. Je nach Lagerung - in Flaschen oder in Eichenfässern - wird der Sliwowitz durchsichtig oder golden/bräunlich.
== Quelle ==
== Quelle ==
Zeile 15: Zeile 15:
  [[Mosaik ab 1976]]: [[4/79]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[4/79]]
-
[[Kategorie:Schnaps]]
+
[[Kategorie:Drogen und Gifte]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge