Bearbeiten von Siegel von Burgund

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Erste Spur in Venedig ==
== Erste Spur in Venedig ==
-
Das Siegel von [[Burgund]] ist ein heiliger Gegenstand, der dem Herrscher Würde und Macht über die Krone von Burgund verleiht. [[Odo von Biscuit]] brachte das Siegel mit einer gefälschten Urkunde in seinen Besitz, nachdem er [[Herzog]] wurde. Er trägt es seitdem immer um den Hals. Doch die rechtmäßige Erbin von Burgund ist [[Gwendolyn]] von [[Trabant]]. Sie begibt sich mit [[Wachsoldat Pascal|Pascal]] auf den Weg nach [[Rom]], um den [[Papst (Templer-Serie)|Papst]] von ihrem Anspruch zu überzeugen. Zufällig gelangt sie nach [[Venedig]] zum Kaufmann [[Marcus Foscari]], der sie als Gast in [[Palazzo Foscari|seinem Haus]] aufnimmt. Zu ihrer Überraschung erfährt sie, dass kurz zuvor auch Odo von Marcus Foscari aufgenommen wurde. Odo raubt im Palazzo Foscari die Kasse und verliert dabei das Siegel von Burgund. Der [[Diener Silvio]] findet es im Kontor und übergibt es Gwendolin. Doch Odo hat sich einem [[leerer Schrank im Palazzo Foscari|leeren Schrank]] versteckt und die Gespräche belauscht. Er setzt nun alles daran, das Siegel wieder in seinen Besitz zu bekommen. Es gelingt ihm, Gwendolyn zu überwältigen und ihr das Siegel wieder entreißen. Dann fesselt und knebelt er sie und legt ein Feuer im Zimmer. Anschließend schleicht er sich aus dem Haus und [[entführ]]t [[Brabax]] der die [[Buch des Priesterkönigs|Übersetzung vom Buch des Priesterkönigs]] bei sich trägt. [[Hugo von Payens]] kann Brabax zwar retten, doch Odo flieht mit Siegel und Buch.
+
Das Siegel von [[Burgund]] ist ein heiliger Gegenstand, das dem Herrscher Würde und Macht über die Krone von Burgund verleiht. [[Odo von Biscuit]] brachte das Siegel mit einer gefälschten Urkunde in seinen Besitz, nachdem er [[Herzog]] wurde. Er trägt es seitdem immer um den Hals. Doch die rechtmäßige Erbin von Burgund ist [[Gwendolyn]] von [[Trabant]]. Sie begibt sich mit [[Wachsoldat Pascal|Pascal]] auf den Weg nach [[Rom]], um den [[Papst (Templer-Serie)|Papst]] von ihrem Anspruch zu überzeugen. Zufällig gelangt sie nach [[Venedig]] zum Kaufmann [[Marcus Foscari]], der sie als Gast in [[Palazzo Foscari|seinem Haus]] aufnimmt. Zu ihrer Überraschung erfährt sie, dass kurz zuvor auch Odo von Marcus Foscari aufgenommen wurde. Odo raubt im Palazzo Foscari die Kasse und verliert dabei das Siegel von Burgund. Der [[Diener Silvio]] findet es im Kontor und übergibt es Gwendolin. Doch Odo hat sich einem [[leerer Schrank im Palazzo Foscari|leeren Schrank]] versteckt und die Gespräche belauscht. Er setzt nun alles daran, das Siegel wieder in seinen Besitz zu bekommen. Es gelingt ihm, Gwendolyn zu überwältigen und ihr das Siegel wieder entreißen. Dann fesselt und knebelt er sie und legt ein Feuer im Zimmer. Anschließend schleicht er sich aus dem Haus und [[entführ]]t [[Brabax]] der die [[Buch des Priesterkönigs|Übersetzung vom Buch des Priesterkönigs]] bei sich trägt. [[Hugo von Payens]] kann Brabax zwar retten, doch Odo flieht mit Siegel und Buch.
== Der Siegelfund in Konstantinopel ==
== Der Siegelfund in Konstantinopel ==
Zeile 9: Zeile 9:
In [[Michaelis' Topfladen]] in [[Konstantinopel]] entdeckt Gwendolyn das Siegel von Burgund und will wissen, ob er es gestohlen habe. [[Michaelis]] zeigt ihr eine ganze Kiste voller Siegel, die er in [[Sizilien]] fertigen lässt. Gwendolyn findet darin noch zwei weitere Siegel und kann es nicht glauben, das er sie ganz billig zum Kauf anbietet. Sie geraten in Streit über den Wert des burgundischen Siegels. Michaelis wirft nun Gwendolyn wütend aus seinem Laden, schenkt ihr die Siegel von Burgund und will sie nie wieder sehen.
In [[Michaelis' Topfladen]] in [[Konstantinopel]] entdeckt Gwendolyn das Siegel von Burgund und will wissen, ob er es gestohlen habe. [[Michaelis]] zeigt ihr eine ganze Kiste voller Siegel, die er in [[Sizilien]] fertigen lässt. Gwendolyn findet darin noch zwei weitere Siegel und kann es nicht glauben, das er sie ganz billig zum Kauf anbietet. Sie geraten in Streit über den Wert des burgundischen Siegels. Michaelis wirft nun Gwendolyn wütend aus seinem Laden, schenkt ihr die Siegel von Burgund und will sie nie wieder sehen.
-
Gwendolyn begibt sich mit Marcus Foscari und Pascal auf ein [[Schiff von Konstantinopel an die fränkische Küste|Schiff]] und kehrt an die [[Frankreich|fränkische Küste]] zurück. Dort empfängt sie ein [[Emissär Ludwigs des Dicken|Emissär des Königs]], der bezweifelt, dass sie Herzogin von Burgund ist. Da Odo verschollen ist, habe der König alle seine Besitzungen unter seinen Schutz gestellt. Gwendolyn zeigt ihm das Siegel, das ihr plötzlich eine Möwe aus der Hand entreißt. Pascal wirft einen Stein nach der Möwe, die erschrocken das Siegel ins Meer fallen lässt. Pascal will sich verzweifelt in die Fluten stürzen, doch seine Herrin zeigt ihm ein weiteres Siegel. Sie lässt die Nachricht von ihrer Ankunft im Land verbreiten und macht den Anspruch auf ihr Erbe geltend. Der [[Ludwig der Dicke|König]] schickt ihr einen [[Bote Ludwigs des Dicken|Boten]] und lädt sie an seinen Hof ein. Als sie vor dem König erscheint, zeigt sie ihm das Siegel vor, wegen dem sie um die halbe Welt gereist sei. Doch der König lächelt und meint, dass sie mehr brauche als ein kleines Stück Metall. Nur unter der Bedingung, dass sie den [[Huguet|Neffen des Königs]] heiratet, will er sie unterstützen. Da Gwendolyn diese Heirat ablehnt, ernennt der König seinen Neffen zum [[Herzog]] von Burgund. Gwendolyn wirft ihm ihr Siegel zu und verzichtet auf ihren Anspruch. Dafür wird sie vom König mit der Grafschaft Trabant belehnt und aller Steuern enthoben.
+
Gwendolyn begibt sich mit Marcus Foscari und Pascal auf ein [[Schiff von Konstantinopel an die fränkische Küste|Schiff]] und kehrt an die [[Frankenreich|fränkische Küste]] zurück. Dort empfängt sie ein [[Emissär Ludwigs des Dicken|Emissär des Königs]], der bezweifelt, dass sie Herzogin von Burgund ist. Da Odo verschollen ist, habe der König alle seine Besitzungen unter seinen Schutz gestellt. Gwendolyn zeigt ihm das Siegel, das ihr plötzlich eine Möwe aus der Hand entreißt. Pascal wirft einen Stein nach der Möwe, die erschrocken das Siegel ins Meer fallen lässt. Pascal will sich verzweifelt in die Fluten stürzen, doch seine Herrin zeigt ihm ein weiteres Siegel. Sie lässt die Nachricht von ihrer Ankunft im Land verbreiten und macht den Anspruch auf ihr Erbe geltend. Der [[Ludwig der Dicke|König]] schickt ihr einen [[Bote Ludwigs des Dicken|Boten]] und lädt sie an seinen Hof ein. Als sie vor dem König erscheint, zeigt sie ihm das Siegel vor, wegen dem sie um die halbe Welt gereist sei. Doch der König lächelt und meint, dass sie mehr brauche als ein kleines Stück Metall. Nur unter der Bedingung, dass sie den [[Huguet|Neffen des Königs]] heiratet, will er sie unterstützen. Da Gwendolyn diese Heirat ablehnt, ernennt der König seinen Neffen zum [[Herzog]] von Burgund. Gwendolyn wirft ihm ihr Siegel zu und verzichtet auf ihren Anspruch. Dafür wird sie vom König mit der Grafschaft [[Trabant]] belehnt und aller Steuern enthoben.
-
 
+
-
Nun kann Gwendolyn ihre [[Hochzeit von Marcus und Gwendolyn|Hochzeit mit Marcus]] feiern und ihr letztes Siegel von Burgund an ein [[Trabanter|Kind]] verschenken.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
 +
== Das Siegel von Burgund wird in folgenden Mosaikheften vermisst und gefunden ==
== Das Siegel von Burgund wird in folgenden Mosaikheften vermisst und gefunden ==
  [[367]], [[368]], [[375]], [[377]]
  [[367]], [[368]], [[375]], [[377]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge