Bearbeiten von Schweine-Bauer von Pitzing

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Schweine_Bauer.jpg|right|frame|Der Bauer und sein Schwein]]
+
[[Bild:Schweine_Bauer.jpg|right|frame|Der Bauer und sein krankes Schwein]]
-
{{MPP|Stummel}}
+
Dieser Bauer hat einen Kurzauftritt auf der letzten Seite von Heft [[1/78]]. Er wollte seine Sau zu [[Hans Wurst]] bringen, muss aber feststellen, dass dieser genug mit seinen menschlichen Patienten zu tun hat. Er beschließt deswegen wieder heimzugehen. Offenbar ist er Bürger [[Pitzing]]s.
-
Der '''Schweine-Bauer''' von [[Pitzing]] ist eine Randfigur des [[Österreich-Ungarn-Kapitel]]s im [[Mosaik ab 1976]].
+
-
 
+
-
Der Pitzinger Bauer hat nur einen Kurzauftritt. Er will seine Sau zum Viehdoktor [[Hans Wurst]] bringen, muss aber feststellen, dass dieser genug mit seinen menschlichen Patienten zu tun hat (gerade wird der [[Erzherzog Xaver]] mit [[Heuschnupfen]] eingeliefert). Der Bauer beschließt deswegen, wieder heimzugehen. Woran seine Sau leidet, ist nicht zu erkennen; sie wirkt eigentlich ganz gesund.
+
-
 
+
-
== Anspielung? ==
+
-
Möglicherweise will der Bauer seine offenkundig mopsfidele Sau vom Hansl nicht heilen, sondern kastrieren lassen. Das wäre eine Anspielung auf den Beruf des Sauschneiders, der zur Hintergrundgeschichte des Hanswursts im [[Wien]]er Volkstheater gehört. In dem Fall ist die Sau natürlich ein Eber. Doch wie der Name Sauschneider schon andeutet, ist "Sau" hier als mundartlicher Sammelname für Schweine beiderlei Geschlechts zu verstehen. Besagte Operation wird an Ebern, die nicht zur Zucht benötigt werden, im zarten Alter, jedenfalls vor Eintritt der Geschlechtsreife, durchgeführt. Den Grund dafür erfährt der Mosaikleser in Heft [[385]].
+
-
 
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
== Der Schweine-Bauer tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
+
-
[[1/78]]
+
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Bauern und Hirten]]
[[Kategorie:Bauern und Hirten]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge