Bearbeiten von Schwarzburger

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wappen_Schwarzburg.jpg|rechts|gerahmt|Wappen der Schwarzburger]]
[[Datei:Wappen_Schwarzburg.jpg|rechts|gerahmt|Wappen der Schwarzburger]]
-
Die '''Schwarzburger''' sind ein aus [[Thüringen]] stammendes Adelsgeschlecht. Ein Angehöriger war für kurze Zeit [[König]] des [[HRR|Heiligen Römischen Reichs]]. Im [[MOSAIK]] tritt der fiktive Schwarzburger [[Adrian Franz Philipp Theodor Otto Heinrich Günther von Schwarzburg]] auf, der sich viel auf seine königliche Herkunft einbildet. Im Heft [[498]] forscht [[Brabax]] auf der [[Heidecksburg]] zu eben jenem Thema und klärt anschließend die [[Wittenberg]]er in einer Vorlesung über [[Günther XXI. von Schwarzburg|König Günther]] aus dem Hause Schwarzburg auf.
+
Die '''Schwarzburger''' sind ein aus [[Thüringen]] stammendes Adelsgeschlecht. Ein Angehöriger war für kurze Zeit [[König]] des [[HRR|Heiligen Römischen Reichs]]. Im [[MOSAIK]] tritt der fiktive Schwarzburger [[Adrian Franz Philipp Theodor Otto Heinrich Günther von Schwarzburg]] auf, der sich viel auf seine königliche Herkunft einbildet.
== Kurze Geschichte der Schwarzburger ==
== Kurze Geschichte der Schwarzburger ==
-
Der Name der Schwarzburger leitet sich von der Schwarzburg bei Saalfeld ab, dem ursprünglichen Stammsitz der Familie. Die Familie ist ab dem 12. Jahrhundert sicher nachweisbar. Ihre Besitzungen befanden sich zunächst in Südthüringen, später erwarben sie auch in Nordthüringen Ländereien. Unter dem Kaiser [[Ludwig der Bayer|Ludwig IV.]], einem [[Wittelsbacher]], hatten sie enge Beziehungen zum Hof. Als nach dem Tode des Kaisers kein geeigneter Thronkandidat aus den Reihen der Wittelsbacher zur Verfügung stand, wählten deren Gefolgsleute aus den Reihen der [[Kurfürst]]en Günther XXI. von Schwarzburg, einen engen Gefolgsmann des verstorbenen Kaisers, mit einer Mehrheit von vier Stimmen (von sieben Kurfürsten) am 30. Januar 1349 zum König. Dem neuen König war jedoch kein Glück beschieden. Er konnte sich nicht gegen den schon 1346 (damals noch als Gegenkönig zu Ludwig IV.) gewählten König [[Karl von Luxemburg|Karl IV.]] durchsetzen. Von seinen Anhängern im Stich gelassen, verzichtete Günther von Schwarzburg daher schon am 26. Mai 1349 gegen Entschädigung zugunsten von Karl IV. auf sein Königsamt. Nur zweieinhalb Wochen später starb er.
+
Der Name der Schwarzburger leitet sich von der Schwarzburg bei Saalfeld ab, dem ursprünglichen Stammsitz der Familie. Die Familie ist ab dem 12. Jahrhundert sicher nachweisbar. Ihre Besitzungen befanden sich zunächst in Südthüringen, später erwarben sie auch in Nordthüringen Ländereien. Unter dem Kaiser [[Ludwig der Bayer|Ludwig IV.]], einem [[Wittelsbacher]], hatten sie enge Beziehungen zum Hof. Als nach dem Tode des Kaisers kein geeigneter Thronkandidat aus den Reihen der Wittelsbacher zur Verfügung stand, wählten deren Gefolgsleute aus den Reihen der [[Kurfürst]]en Günther XXI. von Schwarzburg, einen engen Gefolgsmann des verstorbenen Kaisers, mit einer Mehrheit von vier Stimmen (von sieben Kurfürsten) am 30. Januar 1349 zum König. Dem neuen König war jedoch kein Glück beschieden. Er konnte sich nicht gegen den schon 1346 (damals noch als Gegenkönig zu Ludwig IV.) gewählten König Karl IV. durchsetzen. Von seinen Anhängern im Stich gelassen, verzichtete Günther von Schwarzburg daher schon am 26. Mai 1349 gegen Entschädigung zugunsten von Karl IV. auf sein Königsamt. Nur zweieinhalb Wochen später starb er.
-
Die [[Grafschaft Schwarzburg|Besitzungen der Schwarzburger]] wurden danach öfters aufgeteilt. Im Jahre 1599 entstanden die beiden Linien Schwarzburg-[[Rudolstadt]] und Schwarzburg-Sondershausen. Diese beiden Fürstentümer wurden bis 1918, zuletzt in Personalunion, von den Schwarzburgern als deutsche Bundesstaaten regiert. Danach gingen sie im neuen Freistaat Thüringen auf. Die Schwarzburger sind seit 1971 ausgestorben.
+
Die [[Grafschaft Schwarzburg|Besitzungen der Schwarzburger]] wurden danach öfters aufgeteilt. Im Jahre 1599 entstanden die beiden Linien Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen. Diese beiden Fürstentümer wurden bis 1918, zuletzt in Personalunion, von den Schwarzburgern als deutsche Bundesstaaten regiert. Danach gingen sie im neuen Freistaat Thüringen auf. Die Schwarzburger sind seit 1971 ausgestorben.
-
 
+
-
== Auszugsweise Stammtafel ==
+
-
Die Nummerierung der Schwarzburger ist nicht sicher festgelegt; hier wird der Nummerierung in der [[Wikipedia]] gefolgt, die offenbar auch im MOSAIK Anwendung fand. Die in der folgenden Stammtafel "fehlenden" Nummern beziehen sich auf Familienmitglieder in anderen Seitenlinien. Die Stelle des (fiktiven) MOSAIK-Schwarzburgers Adrian Franz Philipp Theodor Otto Heinrich Günther im Stammbaum orientiert sich daran, dass [[Adrians Vater|sein Vater]] offenbar auf der [[Heidecksburg]] zu [[Rudolstadt]] residiert - der Herr zu Rudolstadt war von 1496 bis zu seinem Tode 1531 Günther XXXIX. "der Bremer". Adrian müsste als ein sonst nicht bekannter Sohn von ihm betrachtet werden.
+
-
 
+
-
                                            [[Heinrich VII. von Schwarzburg-Blankenburg]]
+
-
                                            † 1324
+
-
                                            Herr von Blankenburg
+
-
                                                │
+
-
          ┌─────────────────────────────────────┤
+
-
          │                                    │
+
-
[[Günther XXI. von Schwarzburg]]                Heinrich X. von Schwarzburg
+
-
1303-1349                                  † 1338
+
-
Herr von Blankenburg                        Herr von Blankenburg
+
-
[[König]] des [[Heiligen Römischen Reiches]] 1349      │
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                            Günther XXV. von Schwarzburg
+
-
                                            1331-1368
+
-
                                            Herr von [[Arnstadt]]
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                            Günther XXX. von Schwarzburg
+
-
                                            1352-1416
+
-
                                            Herr von Arnstadt
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                            Heinrich XXIV. von Schwarzburg
+
-
                                            1388-1444
+
-
                                            Herr von Arnstadt
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                            Heinrich XXVI. von Schwarzburg
+
-
                                            1418-1488
+
-
                                            Herr von Arnstadt, Graf von Schwarzburg
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                                │
+
-
                                            [[Adrians Vater|Günther XXXIX. von Schwarzburg "der Bremer"]]
+
-
                                            1455-1531
+
-
                                            Herr von Arnstadt und [[Rudolstadt]], Graf von Schwarzburg
+
-
                                                │
+
-
          ┌─────────────────────────────────────┤
+
-
          │                                    │
+
-
Heirich XXXII. von Schwarzburg              [[Adrian von Schwarzburg|Adrian Franz Philipp Theodor Otto Heinrich Günther von Schwarzburg]]
+
-
1499-1538                                  * um 1500
+
-
Herr von Arnstadt und Rudolstadt            Student in [[Wittenberg]], Bewerber auf den [[Kaiser]]titel des HRR 1519
+
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 61: Zeile 11:
== Schwarzburger findet man in folgenden Mosaikheften ==
== Schwarzburger findet man in folgenden Mosaikheften ==
-
  [[483]] (Beilage [[Das Ende des Mittelalters - Neue Serie]]), [[484]], [[485]], [[486]], [[487]], [[488]], [[491]], [[492]], [[493]], [[494]], [[495]], [[497]], [[498]], [[500]]
+
  [[483]] (Beilage [[Das Ende des Mittelalters]]), [[484]]
-
[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]
+
[[Kategorie:Familie]]
-
[[Kategorie:Könige von Deutschland und Co.|!4Schwarzburger]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]
 +
[[Kategorie:Hochadel]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Organisation)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge