Bearbeiten von Sarafan

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Sarafan''' ist ein traditionelles [[russ]]isches Hofgewand, eine Art langer Kittel mit Trägern. Er wurde ursprünglich von Männern getragen, ist aber inzwischen zu einer reinen Frauentracht geworden. Ein roter Sarafan wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] besungen.
+
Ein '''Sarafan''' ist ein traditionelles [[russ]]isches Hofgewand, eine Art langer Kittel mit Trägern. Er wurde ursprünglich von Männern getragen, ist aber inzwischen zu einer reinen Frauentracht geworden. Der Sarafan wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] besungen.
== Der Sarafan im MOSAIK ==
== Der Sarafan im MOSAIK ==
-
Der Kutscher [[Pjotr Alexejewitsch]] singt auf der wochenlangen Reise von [[St. Petersburg]] nach [[Barnaul]] das wehmütige [[Lied von Olga]]. Darin geht es u.a. um eine Fahrt nach [[Astrachan]] und die Rückkehr an die [[Wolga]]. Letztere erfolgt im roten Sarafan, also in ausnehmend vornehm-zeremonieller Kleidung. Warum der Ich-Erzähler des Liedes einen roten Sarafan trägt, wird nicht erklärt. Hatte er in Astrachan großen Erfolg, so dass er sich nun derart kostbar kleiden kann? Oder will er nur seine schwarze Olga an der Wolga beeindrucken, die er einst für die ebenfalls schwarze Minka schmählich im Stich ließ? Oder reimt sich einfach kein anderes Kleidungsstück auf "Astrachan"? Wir wissen es nicht.
+
Der Kutscher [[Pjotr Alexejewitsch]] singt auf der wochenlangen Reise von [[St. Petersburg]] nach [[Barnaul]] das wehmütige [[Lied von Olga]]. Darin geht es u.a. um eine Fahrt nach [[Astrachan]] und die Rückkehr an die [[Wolga]]. Letztere erfolgt im roten Sarafan, also in ausnehmend vornehm-zeremonieller Kleidung. Warum der Ich-Erzähler des Liedes den Sarafn trägt, wird nicht erklärt. Hatte er in Astrachan großen Erfolg, so dass er sich nun derart kostbar kleiden kann? Oder will er nur seine schwarze Olga an der Wolga beeindrucken, die er einst für die ebenfalls schwarze Minka schmählich im Stich ließ? Oder reimt sich einfach kein anderes Kleidungsstück auf "Astrachan"? Wir wissen es nicht.
-
 
+
-
Immerhin kann man vermuten, dass das Volkslied ''[http://www.gamy.info/de/bis40.php?name=ziganov Der rote Sarafan]'' den Texter [[Lothar Dräger]] dazu inspirierte, auch Pjotr von einem roten Sarafan singen zu lassen.
+
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
Zeile 13: Zeile 11:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Kleid]]
+
[[Kategorie:Kleidungsstück]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge