Bearbeiten von Santa Fé

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Stadt '''Santa Fé''' wird einige Male in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt.
Die Stadt '''Santa Fé''' wird einige Male in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt.
-
Santa Fé war ursprünglich eine indianische Siedlung und später die erste Hauptstadt des [[Spanien|spanischen]] Vizekönigreichs Neuspanien und wichtiges Handels- und Verwaltungszentrum des spanischen Kolonialreiches. Nach dem Erwerb Neumexikos durch die [[USA]] wurde Santa Fé zur Hauptstadt des amerikanischen [[New Mexico|Bundesstaates Neumexiko]].
+
Santa Fé war ursprünglich eine indianische Siedlung und später die erste Hauptstadt des [[Spanien|spanischen]] Vizekönigreichs Neuspanien und wichtiges Handels- und Verwaltungszentrum des spanischen Kolonialreiches. Nach dem Erwerb Neumexikos durch die [[USA]] wurde Santa Fé zur Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaates Neumexiko.
Im Mosaik wird die Stadt zunächst bei der Vorstellung [[Abe Gunstick]]s erwähnt. Im Winter ziehe der alte Trapper jeweils aus seiner [[Abe Gunsticks Hütte|Blockhütte]] in den [[Rocky Mountains]] nach Süden und verbringe die kalte Jahreszeit im warmen Santa Fé, bevor er im Frühjahr wieder in die Berge zurückkehre.
Im Mosaik wird die Stadt zunächst bei der Vorstellung [[Abe Gunstick]]s erwähnt. Im Winter ziehe der alte Trapper jeweils aus seiner [[Abe Gunsticks Hütte|Blockhütte]] in den [[Rocky Mountains]] nach Süden und verbringe die kalte Jahreszeit im warmen Santa Fé, bevor er im Frühjahr wieder in die Berge zurückkehre.
-
Nachdem die [[Mississippi-Piraten]] nach dem verunglückten [[Prozess gegen Coffins]] wieder zusammengefunden haben, stehlen sie noch in derselben Nacht das Gepäck, die Vorräte und sämtliche Pferde der Reisegesellschaft. Mit der Beute reiten sie nach Santa Fé, wo sie sich mit Falschspiel ein paar hundert [[Dollar]] Betriebskapital verdienen wollen.
+
Nachdem die [[Mississippi-Piraten]] nach dem verunglückten [[Prozess gegen Coffins]] wieder zusammengefunden haben, stehlen sie noch in derselben Nacht das Gepäck, die Vorräte und sämtliche Pferde der Reisegesellschaft. Mit der Beute reiten sie nach Santa Fé, wo sie sich mit Falschspiel ein paar hundert [[Dollar]] Betriebskapital verdienen wollen.
-
== Im Fancomic ==
+
==Erwähnt in folgenden Mosaikheften==
-
Der [[Fancomic]] ''[[Mescalero]]'' spielt 1849 in der Nähe von Santa Fé. Die stattliche Opernsängerin [[Victoria Jefferson|Victoria Miller]] will hier zu einem Gastspiel und trifft die Liebe ihres Lebens.
+
  [[169]], [[171]]
-
 
+
-
==Erwähnt in folgenden Publikationen==
+
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[169]], [[171]]
+
-
+
-
[[Fancomic]]: [[Mescalero]]
+
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Mescalero (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in den USA]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge