Bearbeiten von Sammelband Amerika-Serie 8 - Die Digedags in St. Louis

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| {{Prettytable}} align="right"
+
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right"
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild''' || '''Erschienen''' || März 2005  
+
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild''' || '''Erschienen''' || 2005  
 +
|-
 +
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="10" | [[bild:Sb_Amerika_08_neu.jpg|center]]
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" | [[bild:Sb_Amerika_08_neu.jpg|center]]
 
| '''ISBN''' || 3-7302-1880-8
| '''ISBN''' || 3-7302-1880-8
|-
|-
-
| '''Nachdruck von''' || Mosaik [[180]], [[181]], [[182]], [[183]]
+
| '''Nachdruck von''' || [[180]], [[181]], [[182]], [[183]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 100 Seiten
| '''Umfang''' || 100 Seiten
|-
|-
-
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 4.1.50
+
| '''[[Digedags-Katalog]]''' || ???
|-
|-
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''
Zeile 17: Zeile 18:
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Digedags-Sammelbände]]  
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Digedags-Sammelbände]]  
-
|- bgcolor="#BFEFFF"
+
|-
-
|  '''Band davor''' || [[Die Digedags in New Orleans (neue Ausgabe)|Die Digedags in New Orleans (neu)]]
+
| bgcolor="#F0FFFF" |  '''Band davor''' || bgcolor="#F0FFFF" | [[Die Digedags in New Orleans (neue Ausgabe)]]
-
|- bgcolor="#CFCFCF"
+
|-
-
| '''Band danach''' || [[Die Digedags am Missouri (neue Ausgabe)|Die Digedags am Missouri (neu)]]
+
| bgcolor="#FFFAFA" | '''Band danach''' || bgcolor="#FFFAFA" | [[Die Digedags am Missouri (neue Ausgabe)]]
|}
|}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
Das [[Komitee zur Rettung der Südstaaten]] verwüstet die [[Joker-Farm]] und nimmt [[Digedag]] gefangen. Zum Glück für die [[Digedags]] kommt ihnen ein Rettungskommando aus Washington zu Hilfe (Captain [[Clever]] und Leutnant [[Sniffler]]), die das Gold für die Nordstaaten sichern sollen. Mit einer als [[Flatboot]] getarnten [[Chattanooga|Barkasse]] gelingt die Befreiung Digedags aus dem Insel-[[Fort Lobster]]. In [[St. Louis]] treffen die Digedags [[Louis Lobby]], einen Abgesandten der Regierung. Doch dieser steckt mit [[Coffins]] und [[General Knocker]] vom Komitee unter einer Decke. Daher machen sich die Digedags wieder aus dem Staub. Im Städtchen [[Buffalo Springs]] jedoch werden sowohl die Barkasse, als auch der gecharterte [[Dampfer Ontario]], mit denen ihre Gegenspieler ihnen folgen, beschädigt...
+
Das [[Komitee zur Rettung der Südstaaten]] verwüstet die [[Joker-Farm]] und nimmt [[Digedag]] gefangen. Zum Glück für die [[Digedags]] kommt ihnen ein Rettungskommando aus Washington zu Hilfe (Captain [[Clever]] und Leutnant [[Sniffler]]), die das Gold für die Nordstaaten sichern sollen. Mit einer als Flatboot getarnten [[Chattanooga|Barkasse]] gelingt die Befreiung Digedags aus dem Insel-[[Fort Lobster]]. In [[St. Louis]] treffen die Digedags [[Louis Lobby]], einen Abgesandten der Regierung. Doch dieser steckt mit [[Coffins]] und [[General Knocker]] vom Komitee unter einer Decke. Daher machen sich die Digedags wieder aus dem Staub. Im Städtchen [[Buffalo Springs]] jedoch werden sowohl die Barkasse, als auch der gecharterte [[Dampfer Ontario]], mit denen ihre Gegenspieler ihnen folgen, beschädigt...
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
-
[[Bild:ddd sankt.jpg|right|frame|Falsch!]]
+
Die vier Hefte dieses Bandes waren zuvor in den alten Ausgaben der Sammelbände [[Die Digedags in New Orleans (alte Ausgabe)|Die Digedags in New Orleans]] und [[Die Digedags am Missouri (alte Ausgabe)|Die Digedags am Missouri]] nachgedruckt worden. Das Titelmotiv ist neu und basiert auf dem Cover von Heft [[181]]. In der Vorankündigung des Verlages hatte der Band noch "Die Digedags in '''Sankt''' Louis" geheißen. Diese seltsame Eindeutschung wurde zwar nicht verwirklicht, spukt aber in den verschiedensten Datenbanken und Bestellformularen als Pseudotitel herum.
-
*Die vier Hefte dieses Bandes waren zuvor in den alten Ausgaben der Sammelbände [[Die Digedags in New Orleans (alte Ausgabe)|Die Digedags in New Orleans]] und [[Die Digedags am Missouri (alte Ausgabe)|Die Digedags am Missouri]] nachgedruckt worden. Das Titelmotiv ist neu und basiert auf dem Cover von Heft [[181]]. In der Vorankündigung des Verlages hatte der Band noch "Die Digedags in '''Sankt''' Louis" geheißen. Diese seltsame Eindeutschung wurde zwar nicht verwirklicht, spukt aber in den verschiedensten Datenbanken und Bestellformularen als Pseudotitel herum (siehe Bild rechts).
+
 
-
*In den alten Sammelbänden fehlten aus drucktechnischen Gründen verschiedene Seiten der Originalhefte. Im vorliegenden Fall betraf das die Seiten 4-7 von Heft [[181]] und die Seiten 15, 17 und 18 sowie Teile von 14 und 16 in Heft [[182]]. In der Neuausgabe sind alle Seiten wieder komplett (S. 32-35, 66-70 in der Bandpaginierung).  
+
In den alten Sammelbänden fehlten aus drucktechnischen Gründen verschiedene Seiten der Originalhefte. Im vorliegenden Fall betraf das die Seiten 4-7 von Heft [[181]] und die Seiten 15, 17 und 18 sowie Teile von 14 und 16 in Heft [[182]]. In der Neuausgabe sind alle Seiten wieder komplett (S. 32-35, 66-70 in der Bandpaginierung).  
[[Kategorie:Amerika-Serie (Sammelband)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Sammelband)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge