Bearbeiten von Säulenkatapult

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
-
Katapulte (auch "Wurfmaschinen" genannt) sind Waffen, die bereits in der Antike zum Einsatz kamen. Sie werden verwendet, um Geschosse - meist Steine, Pfeile, Kugeln oder Brandsätze - mittels mechanischer Energie aus dem Ruhezustand zu beschleunigen, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen. Dabei kommt das Hebelgesetz nach [[Archimedes]] zum Tragen, welches besagt, dass Arbeit = Kraft x Weg ist.
+
''Katapulte'' (auch "Wurfmaschinen" genannt) sind Waffen, die bereits in der Antike zum Einsatz kamen. Sie werden verwendet, um Geschosse - meist Steine, Pfeile, Kugeln oder Brandsätze - mittels mechanischer Energie aus dem Ruhezustand zu beschleunigen, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen. Dabei kommt das Hebelgesetz nach [[Archimedes]] zum Tragen, welches besagt, dass '''Arbeit''' = '''Kraft''' x '''Weg''' ist.
== Einsatz des Säulenkatapults im MOSAIK ==
== Einsatz des Säulenkatapults im MOSAIK ==
Zeile 12: Zeile 12:
* Die Tatsache, dass es Alexander gelingt, ohne Einsatz von Hilfsmitteln und Unterstützung durch Dritte die beiden Säulen übereinander zu stapeln, ist erstaunlich.  
* Die Tatsache, dass es Alexander gelingt, ohne Einsatz von Hilfsmitteln und Unterstützung durch Dritte die beiden Säulen übereinander zu stapeln, ist erstaunlich.  
* Dass er ohne Hilfe zwei schwere Steinbrocken herbeitragen und einen davon auf eine aufrecht stehende Säule befördern kann, um ihn von dort auf das Katapult zu stürzen, grenzt an ein Wunder.
* Dass er ohne Hilfe zwei schwere Steinbrocken herbeitragen und einen davon auf eine aufrecht stehende Säule befördern kann, um ihn von dort auf das Katapult zu stürzen, grenzt an ein Wunder.
-
* Auch ist es eher unwahrscheinlich, dass der große Felsbrocken so ohne weiteres auf der runden Säule liegen bleiben würde - und noch dazu, dass er beim Auftreffen des zweiten Steins auf die Säule eine solch schöne Flugbahn produziert hätte. Vermutlich wäre er spätestens in diesem Moment einfach nach der Seite von der Säule heruntergekullert.
+
* Auch ist es eher unwahrscheinlich, dass der große Felsbrocken so ohne weiteres auf der runden Säule liegen bleiben würde - und noch dazu, dass er beim Auftreffen des zweiten Steins auf die Säule eine solch schöne Flugbahn produziert hätte. Vermutlich wäre er spätestens in diesem Moment einfach nach der Seite von der Säule heruntergefallen.
* Man beachte auch die Zielgenauigkeit einer so simplen Waffe und ihre Trefferquote von 100 Prozent bei nur einem einzigen Wurf!
* Man beachte auch die Zielgenauigkeit einer so simplen Waffe und ihre Trefferquote von 100 Prozent bei nur einem einzigen Wurf!
Zeile 19: Zeile 19:
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Erfindung)|Saulenkatapult]]
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Erfindung)|Saulenkatapult]]
-
[[Kategorie:Wurfmaschine|Saulenkatapult]]
+
[[Kategorie:Waffe|Saulenkatapult]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge