Bearbeiten von Romulus Augustulus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Romulus Augustulus''' (um 460 - nach 476) war von 475 bis 476 der letzte [[Kaiser]] des [[Weströmischen Reiches]]. Er wird im [[Mittelteil]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
'''Romulus Augustulus''' (um 460-476) war von 475 bis 476 der letzte [[Kaiser]] des [[Weströmischen Reiches]]. Er wird im [[Mittelteil]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
== Erwähnung im MOSAIK ==
== Erwähnung im MOSAIK ==
In der 18. Folge der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Götter, Herrscher & Helden]]'' (Heft [[482]]) wird erwähnt, dass der [[Germanen|germanische]] Heerführer [[Odoaker]] den letzten weströmischen Kaiser Romulus Augustulus im Jahr 476 absetzte.  
In der 18. Folge der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Götter, Herrscher & Helden]]'' (Heft [[482]]) wird erwähnt, dass der [[Germanen|germanische]] Heerführer [[Odoaker]] den letzten weströmischen Kaiser Romulus Augustulus im Jahr 476 absetzte.  
-
In der 32. Folge der redaktionellen Rubrik ''[[Fragen über Fragen]]'' (Heft [[563]]) wird die Frage beantwortet, wann das [[Römische Reich]] unterging. Der Heerführer Odoaker setzte den minderjährigen Kaiser Romulus Augustulus ab und verbannte ihn ins Exil nach [[Neapel]]. Damit endete nur das Weströmische Kaiserreich, das [[Byzantinisches Reich|Oströmische Reich]] bestand jedoch noch weitere tausend Jahre.
+
In der 32. Folge der redaktionellen Rubrik ''[[Fragen über Fragen]]'' (Heft [[563]]) wird die Frage beantwortet, wann das [[Römische Reich]] unterging. Der Heerführer Odoaker setzte den minderjährigen Kaiser Romulus Augustulus ab und verbannte ihn in Exil nach [[Neapel]]. Damit endete nur das Weströmische Kaiserreich, das [[Byzantinisches Reich|Oströmische Reich]] bestand jedoch noch weitere tausend Jahre.
-
 
+
-
== Hintergrund ==
+
-
Im August 475 stürzte der weströmische Heermeister Orestes den Kaiser Julius Nepos und rief stattdessen seinen Sohn Romulus zum Kaiser aus. Aufgrund seiner Jugend erhielt Romulus den Beinamen ''Augustulus'', die Verkleinerungsform von ''[[Augustus]]''. Sein Vater regierte etwa ein Jahr lang im Namen seines Sohnes. Dann revoltierten die germanischen Truppen und ihr Anführer Odoaker tötete im August 476 Orestes. Er setzte Romulus Augustulus ab und ließ sich selbst von seinen Truppen zum [[König]] von [[Italien]] ausrufen. Romulus wurde nicht getötet, sondern erhielt eine jährliche Pension von 6.000 [[Solidus|Solidi]]. Wie lange er lebte, ist nicht bekannt.  
+
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
Zeile 14: Zeile 11:
== Romulus Augustulus wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
== Romulus Augustulus wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
  [[482]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
  [[482]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
-
  [[563]], [[575]] ([[Fragen über Fragen]])
+
  [[563]] ([[Fragen über Fragen]])
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Figur)]]
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Figur)]]
-
[[Kategorie:Cäsaren und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge