Bearbeiten von Rom

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''ewige Stadt''' war mehrfach Schauplatz im Mosaikuniversum.
Die '''ewige Stadt''' war mehrfach Schauplatz im Mosaikuniversum.
-
== Die Digedags in Rom ==
+
== Rom bei den Digedags ==
-
[[Bild:Romplan.jpg|right]]
+
Die [[Digedags]] erleben hier in der [[Römer-Serie]] Abenteuer.
-
In der [[Römer-Serie]] kommen die [[Digedags]] nach Rom. Durch einen [[Zeitsprung-Tornado]] landen sie und die [[Südseeinsulaner]] mit dem [[Zirkusschiff]] vor der [[italien]]ischen Küste bei [[Ostia]]. Es ist die Zeit des späten [[Römisches Reich|Römischen Kaiserreiches]], wohl im 3. Jahrhundert nach Christus. Nach einigen turbulenten Abenteuern, die sich vor allem um den ''[[Circus Digedag]]'' drehen, müssen die Digedags Rom verlassen. [[Digedag]] kehrt später noch einmal kurz zurück, um die Zirkustiere zu retten, hat aber leider keinen nennenswerten Erfolg. Er zieht dann Richtung Norden davon.
+
-
=== Erfolge als Zirkusdirektoren ===
 
-
Das Zirkusschiff erreicht über den [[Tiber]] die Hauptstadt des Reiches. Der Direktor des [[Kolosseum]]s, [[Julius Gallus]], will den ''Circus Digedag'' für sich vereinnahmen, doch die Digedags gehen lieber eigene Wege. Gegen den massiven Widerstand von Gallus findet die [[Eröffnungsgala des Circus Digedag]] auf dem Zirkusschiff statt. Gallus überspannt den Bogen, wird als Kolosseumsdirektor abgesetzt und von [[Cäsar Celsius]] nach [[Sizilien]] verbannt. An seiner Stelle ziehen nun die Digedags mit ihrem Zirkus ins Kolosseum, wo sie eine geraume Zeit lang enorm erfolgreich sind.
 
-
=== Verteidigung Roms ===
+
== Rom bei den Abrafaxen ==
-
Doch Gallus kehrt insgeheim zurück. Er organisiert eine [[Verschwörung gegen Cäsar Celsius]] und kann sogar die Digedags kurzzeitig [[entführ]]en. Diese entkommen ihm allerdings und leisten dann entscheidende Hilfe bei der [[Schlacht um Rom|Verteidigung]] Roms gegen Gallus' [[Legion von General Obus|Truppen]]. Durch ihre deswegen nochmals gesteigerte Popularität erregen sie freilich den Neid des Kaisers, dem sie eben noch die Haut gerettet haben. Er [[spion]]iert ihnen nach einer verunglückten [[Siegesfeier von Cäsar Celsius|Siegesparade]] hinterher und glaubt, in ihnen Aufrührer erkennen zu können. Er steckt die Digedags daher in die [[Fremdenlegion]], die draußen in [[Latium]] gerade ein [[Manöver der Fremdenlegion|Manöver]] veranstaltet.
+
Im Mosaik selbst kamen die [[Abrafaxe]] bisher noch nicht nach Rom. Allerdings spielt dort die Handlung eines der Hefte der Nebenserie "[[Die Abrafaxe]]" (Heft 7 - [[Die Abrafaxe 6 - Auf Leben und Tod|Auf Leben und Tod]]).  
-
=== Digedags Rückkehr ===
+
Ob auch der [[Onepager]] [[Onepager - Abenteuer mit Leonardo|Abenteuer mit Leonardo]] in Rom spielt, wird nicht erwähnt, doch scheint, nach der Landschaft zu urteilen, die Handlung eher in der Umgebung von [[Florenz]] angesiedelt zu sein.
-
In der Abwesenheit der Digedags hat der Kaiser ihren Zirkus aufgelöst, die Südseeinsulaner verbannt und die Zirkustiere für Tierhetzen eingesetzt. [[Salang und Bakuku]] schreiben den Digedags daher einen verzeifelten [[Eilbrief von Salang und Bakuku|Brief]], worauf sich Digedag entschließt, allein nach Rom zurückzukehren. Er will retten, was noch zu retten ist; [[Dig]] und [[Dag]] hingegen reisen mit dem Fremdenlegionärskoch [[Teutobold]] weiter südwärts nach [[Campanien]].
+
-
Unerkannt in Rom angekommen, schmuggelt sich Digedag ins Kolosseum, wo gerade eine der grausamen Tierhetzen stattfindet. Er trifft den [[Zirkuselefant Jumbo|armen Jumbo]] und den guten alten [[Löwe Nero|Löwen Nero]] wieder. Während die Südseeinsulaner auf einem [[ägyptisches Handelsschiff|ägyptischen Segler]] nach [[Afrika]] emigrieren, kann Digedag immerhin Nero aus den Klauen der Tierquäler befreien. Er verlässt mit dem Löwen Rom Richtung Norden, denn er vermutet seine beiden Gefährten in [[Germanien]], Teutobolds Heimat.
+
Im Bereich der [[Fancomic]]s spielt die Handlung von "[[Der Zauberer von Rom]" in Rom.
-
=== Aufgesuchte und erwähnte Orte ===
 
-
{|
 
-
| valign="top" |
 
-
;Topographie
 
-
*[[Tiber]]
 
-
*[[Tiberinsel]]
 
-
*[[Kapitol]]
 
-
*[[Marsfeld]]
 
-
| width="30" |
 
-
| valign="top" |
 
-
;Infrastruktur
 
-
*[[Pons Fabricius]]
 
-
*[[Pons Cestius]]
 
-
*[[Via Ostia]]
 
-
*[[Via Talmi]]
 
-
*[[Gemüsemarkt in Rom|Gemüsemarkt]]
 
-
*[[Viehmarkt in Rom|Viehmarkt]]
 
-
*[[Marcellusplatz]]
 
-
*[[Apollo-Platz]]
 
-
*[[Augustusforum]]
 
-
*[[Tiberkai]]
 
-
| width="30" |
 
-
| valign="top" |
 
-
;Gebäude
 
-
*[[Römische Thermen|Thermen]]
 
-
*[[Kolosseum]]
 
-
*[[Marcellustheater]]
 
-
*[[Tivoli]]
 
-
*[[Gladiatorenschule des Antonius Robustus|Gladiatorenschule]]
 
-
*[[Nixus Talentus' Haus]]
 
-
*[[Tribunal]]
 
-
*[[Kaiserpalast in Rom|Kaiserpalast]]
 
-
*[[Villa Gallus]]
 
-
*[[Nordtor von Rom|Nordtor]]
 
-
*[[Rostus Clamottus' Schrotthandlung|Schrotthandlung]]
 
-
|}
 
-
== Die Abrafaxe erstmals in Rom ==
 
-
Während der [[Templer-Serie]], zu Beginn des 12. Jahrhunderts, gelangen auch die [[Abrafaxe]] endlich nach Rom. Bereits in der [[Mittelalter-Serie]] war Rom das Ziel einer [[Pilgerreise]], die [[Brabax]] antrat, um in dem geheimnisvollen [[Buch mit den sieben Siegeln]] zu lesen. Allerdings kamen er und [[Califax]] nie in Rom an.
 
-
 
-
=== Aufgesuchte Orte im mittelalterlichen Rom  ===
 
-
*[[Lateran]] mit [[Verlies unter dem Lateranpalast|Verlies]], [[Audienzsaal im Lateranpalast|Audienzsaal]] und [[Bibliothek im Lateranpalast|Bibliothek]]
 
-
*[[Forum Romanum]]
 
-
*[[Kolosseum]]
 
-
*[[Taverne Adelino]]
 
-
*[[Katakomben von Rom|Katakomben]]
 
-
 
-
=== Ereignisse ===
 
-
Die Abrafaxe kommen auf getrennten Wegen nach Rom, denn hierher will sich auf der Suche nach dem [[Buch des Priesterkönigs]] auch Herzog [[Odo von Biscuit]] begeben, in dessen Gefangenschaft sich [[Hugo von Payens]] befindet. Da aber auch die Möglichkeit besteht, dass Odo nach [[Marseille]] fährt, haben sich die Abrafaxe getrennt: Während [[Brabax]] mit dem [[Rabbi Josephas]] auf einem [[Handelsschiff von Sevilla nach Rom]] reist und dort von [[Kardinal Berengar]] im [[Verlies unter dem Lateranpalast]] eingekerkert wird, machen [[Abrax]] und [[Califax]] zusammen mit den Zwergräubern [[Gutfried]] und [[Gundomar]] den Umweg über Marseille. Dort treffen sie auch Hugo wieder und reisen auf [[Odos Galeere]], dessen Rudermannschaft gemeutert und den garstigen Herzog - leider mitsamt dem Priesterkönigbuch - über Bord geworfen hatte, nach Rom.
 
-
 
-
In der ewigen Stadt begegnen sich die Abrafaxe bald wieder, denn Brabax und Josephas können über einen [[Geheimgang in Rom|Geheimgang]] aus dem Verlies fliehen. In ihrer Begleitung befindet sich der päpstliche Bibliothekar [[Malachias]], ein früherer Schüler des Rabbis. Auch [[Andreas von Montbard]] trifft mit einer Abschrift des geheimnisvollen Buches in Rom ein, so dass sich Josephas im Beratungssaal des [[Lateran]]palastes - in Gegenwart des [[Papst (Templer-Serie)|Papstes]] und zweier [[Byzanz|byzantinischer]] Gesandter namens [[Artabastos und Niketas]] - an die Übersetzung des [[aramäisch]]en Textes machen kann. Der intrigante Kardinal Berengar wird mit der Notlüge ausgetrickst, die Abrafaxe seien die Boten des [[Priesterkönig Johannes|Priesterkönigs]].
 
-
 
-
Da dem Buch zu entnehmen ist, dass sich der begehrte [[Schatz des Priesterkönigs]] entweder in Rom, [[Konstantinopel]] oder [[Jerusalem]] befindet, überprüft man im Innenhof des Laterans die Höhe des Sonnenstandes, denn mit dieser Angabe ist im Buch die genaue Lage des Schatzes verschlüsselt. Schnell ergibt sich so, dass der Schatz nicht in Rom sein kann, weshalb Hugo und die Abrafaxe mit der fertigen Übersetzung weiter nach [[Venedig]] reisen, von wo aus sie sich nach Konstantinopel einschiffen wollen.
 
-
 
-
Die byzantinischen Gesandten hingegen haben sich bereits zuvor auf eigene Faust auf die Suche nach dem Schatz begeben - mit einer [[Menora]], die sie in den Katakomben finden, glauben sie den großen Coup gelandet zu haben. Kardinal Berengar reißt sie freilich bald aus ihren Träumen. Die beiden Botschafter kehren also nach Hause zurück; auch der Rabbi fährt heim nach [[Sevilla]]. Die Pläne von Montbard wiederum bleiben wie üblich im Dunkeln.
 
-
 
-
== Die Abrafaxe erneut in Rom ==
 
-
 
-
Während der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] kommen die Abrafaxe selbstverständlich auch nach Rom. Bis zu ihrer Ankunft in Heft [[478]] schildert die Serie vor allem die Geschehnisse um [[Marcus Ulpius Trajanus|Kaiser Trajan]] und dessen Senatoren [[Marcus Julius Prudentio]] und den Gegenspieler [[Aulus Flavius Improbus]], die in Rom weilen. Aulus und Prudentio begegnen sich vor dem Kolosseum. Ersterer will einen Krieg gegen Germanien, um dort Profite zu machen, letzterer hält das für keine gute Idee. Als Trajan dazu tritt, schlägt Prudento stattdessen eine diplomate Mission vor, die das Kind des Chattenfürsten [[Wigbald]] nach Rom holt, um ihn zu romanisieren. Mit der Mission betraut er seinen Sohn [[Titus]]. Aulus dagegen will die Mission hintertreiben und setzt seinerseits seinen Sklaven [[Occius]] darauf an, die Mission scheitern zu lassen.
 
-
Einige Wochen später erhält Aulus die Botschaft, dass Occius seine Aufgabe noch nicht gelungen ist. Bei einem Treffen mit Trajan und Prudentio stellt er die Situation so dar, dass ein Krieg mit den Chatten unvermeidlich sei. Trajan gewährt Prudentio daher eine Frist, bis zu der Titus' Mission gelingen müsse.   
 
-
 
-
Während der [[Circus des Spontifex]] schon in Rom weilt, reisen die Abrafaxe mit [[Titus]] und den Kindern von [[Brundisium]] an. Zudem spielt ein großer Teil der Serie, auch ohne Anwesenheit der Abrafaxe, ebenfalls in Rom.
 
-
 
-
=== Aufgesuchte, abgebildete und erwähnte Orte ===
 
-
{|
 
-
| valign="top" |
 
-
;Topographie
 
-
*[[Tiber]]
 
-
*[[Transtiberim]]
 
-
*[[Forum Romanum]]
 
-
*[[Palatin]]
 
-
*[[Quirinal]]
 
-
*[[Via Fellini]]
 
-
| width="30" |
 
-
| valign="top" |
 
-
;Infrastruktur
 
-
*[[Pons Sublicius]]
 
-
*[[Aquädukt in Rom]]
 
-
| width="30" |
 
-
| valign="top" |
 
-
;Gebäude
 
-
*[[Kolosseum]]
 
-
*[[Kolossus]]
 
-
*[[Basilica Julia]]
 
-
*[[Villa Borgesia]]
 
-
*[[Triumphbogen in Rom]]
 
-
*[[Curia]]
 
-
*[[Laden des Dulciculus]]
 
-
*[[Insula XV]]
 
-
*[[Porta Capena]]
 
-
*[[Stadtvilla von Claudius Atticus]]
 
-
|}
 
-
 
-
{{stub}}
 
-
 
-
== Anna, Bella und Caramella in Rom ==
 
-
{{stub}}
 
-
 
-
== Weitere Erwähnungen Roms ==
 
-
*[[Harlekin]] erwähnt in der [[Adria-Serie]], dass die Vase in der [[Grotte unter dem venezianischen Kastell|Grotte]] ähnlich denen war, die er in den Ruinen des alten Rom gesehen hat (Heft [[1/76]]).
 
-
*Dass [[Ludas Matyi]] in Rom war, um die dortige Architektur zu studieren, erfuhr man im Heft [[12/79]].
 
-
*Die Stadt ist neben [[Mainz]], [[Goslar]], [[Quedlinburg]], [[Worms]], [[Speyer]], [[Regensburg]] und [[Mailand]] auf der einleitenden [[Landkarte]] des [[Deutsch-Römisches Kaiserreich|Deutsch-Römischen Kaiserreichs]] in [[Mosaik 193 - Der große Sprung|Heft 193]] dargestellt.
 
-
*Innerhalb der [[Eldorado-Serie]] wird ebenfalls nur ein kurzer Blick auf den Bau des [[Petersdom]]s im Rom des späten 16. Jahrhunderts in Heft [[270]] gewährt.
 
-
*[[Susanne]] berichtet [[Baldo]], Abrax und Califax, dass sie mit [[Susannes Vater|ihrem Vater]] in Rom war und dort [[Yamato Harunobo]] traf. Auch der Petersdom ist dabei zu sehen.
 
-
*In den redaktionellen Texten der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] ist die Stadt Rom immer wieder Thema. So wird in der Artikelserie ''[[Ferne Orte, vergangene Zeiten]]'' das Panorama von Yadegar Asisi, das Rom im Moment der Ankunft [[Kaiser Konstantin]]s im Jahre 312 zeigt, detailliert vorgestellt. Im Rahmen der [[Redaktionelle Rubrik|Rubrik]] ''[[Götter, Herrscher & Helden]]'' wiederum werden ab Heft [[471]] Episoden aus der [[sage]]nhaften Frühgeschichte Roms nacherzählt.
 
-
 
-
== Rom in den Nebenserien ==
 
-
*In Rom spielt eines der Hefte der "[[Die Abrafaxe]]"-Reihe (Heft 6 - [[Die Abrafaxe 6 - Auf Leben und Tod|Auf Leben und Tod]]).
 
-
*In zwei [[Onepager]]n der Geschichte ''[[Ferien mit der Kunst]]'' besichtigen die Abrafaxe als Touristen einige Sehenswürdigkeiten in Rom.
 
-
*Rom ist ein wesentlicher Schauplatz des Romans ''[[Im Namen der Rübe]]''.
 
-
*Im Bereich der [[Fancomic]]s spielt die Handlung von "[[Der Zauberer von Rom]]" in Rom.
 
-
 
-
== Folgende Mosaikhefte spielen in Rom ==
 
-
[[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[13]], [[14]], [[15]], [[16]], [[17]], [[18]], [[19]], [[90]] (auf einer [[Landkarte]]), [[100]]
 
-
 
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[270]], [[364]], [[365]], [[366]], [[381]], [[413]], [[459]], [[460]], [[463]], [[464]], [[466]], [[470]], [[472]], [[474]], [[476]], [[477]], [[478]], [[479]], [[480]], [[481]], [[482]],
 
-
                [[490]] (Vorschau), [[491]], [[493]], [[501]]
 
-
 
-
erwähnt: [[1/76]], [[12/79]], [[Mosaik 193 - Der große Sprung|193]], [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|203]], [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]], [[488]], [[492]], [[497]], [[577]]
 
-
 
-
[[Mittelteil]]: [[489]] ([[Dinge erzählen ...]]), [[550]] ([[Fragen über Fragen]] + [[1001 Neues Abenteuer]]),
 
-
            [[563]], [[564]] (jeweils [[Fragen über Fragen]])
 
-
 
-
[[Robin-Hood-Serie]]: [[Setz die Segel, Robin!]] (auf Landkarte eingetragen)
 
-
 
-
[[Onepager]]: [[Jäger des verlorenen Namens]], [[Fast wie im Film!]]
 
-
 
-
[[Anna, Bella & Caramella]]: [[016|16]], [[017|17]]
 
-
 
-
[[Kategorie:Ortschaft in Latium]]
 
-
[[Kategorie:Ortschaft im Römischen Reich]]
 
-
[[Kategorie:Religiöser Ort]]
 
-
[[Kategorie:Christentum im Mosaik]]
 
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Adria-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Barock-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Robin Hood (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Handlungsort)]]
+
 
-
[[Kategorie:Annabellas-Römer-Serie (Handlungsort)]]
+
{{Stub}}
-
[[Kategorie:Neues von Runkel (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Ferne Orte, vergangene Zeiten (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Latein rockt! (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Dinge erzählen ... (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:1001 Neues Abenteuer (Handlungsort)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge