Bearbeiten von Raketenbatterie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Raketenbatterie''' ist ein Waffensystem aus der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die '''Raketenbatterie''' ist ein Waffensystem aus der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Im [[Schleswig-Holsteinischer Krieg|Schleswig-Holsteinischen Krieg]] gehören anno 1850 zu den verbündeten [[Deutschland|deutschen]] und [[Österreich|österreichischen]] Truppen auch mehrere Artillerieinheiten. Eine davon ist eine österreichische Raketenbatterie. Sie wird vom mehrfach erfolglosen [[Oberst Meinrath]] befehligt. Militärisch gesehen ist sie völlig wertlos, denn es steht nicht einmal Munition für die Raketengeschütze zur Verfügung. Insgesamt scheint die Batterie über vier Raketengeschützte zu verfügen. Zum [[Raketenbatteriesoldaten|Personal]] gehören auch die [[Digedags]]. Im benachbarten Abschnitt steht eine [[Bayern|bayerische]] [[Knödelschleudern|Kanonenbatterie]], die von Korporal [[Wilhelm Bauer]] kommandiert wird.
+
Im [[Schleswig-Holsteinischer Krieg|Schleswig-Holsteinischen Krieg]] gehören anno 1850 zu den verbündeten [[Deutschland|deutschen]] und [[Österreich|österreichischen]] Truppen auch mehrere Artillerieinheiten. Eine davon ist eine österreichische Raketenbatterie. Sie wird vom mehrfach erfolglosen [[Oberst Meinrath]] befehligt. Militärisch gesehen ist sie völlig wertlos, denn es steht nicht einmal Munition für die Raketengeschütze zur Verfügung. Insgesamt scheint die Batterie über vier Raketengeschützte zu verfügen. Zum Personal gehören auch die [[Digedags]]. Im benachbarten Abschnitt steht eine [[Bayern|bayerische]] [[Knödelschleudern|Kanonenbatterie]], die von Korporal [[Wilhelm Bauer]] kommandiert wird.
Um den ausbleibenden Munitionsnachschub zu kompensieren, bestellt Meinrath eines Tages bei der Firma ''[[Knall & Co.]]'' eine ganze Wagenladung Silvesterraketen. Die Digedags zweifeln den militärischen Wert derselben an, doch Meinrath soll mit seiner Batterie sowieso nur Salut schießen oder des Nachts Signale geben. Plötzlich wird vor der Küste ein vermeintliches [[dän]]isches Tauchboot (in Wirklichkeit ist es ein [[Wal im Fehmarnsund|Wal]]) gesichtet. Meinrath befiehlt nach einigem Zögern, das Feuer auf die dänische Flotte mit einer Ladung der neuen Silversterknaller zu eröffnen. Kaputt kriegen werde man die Dänen damit nicht, aber Meinrath könne so zeigen, dass er keinen Spaß verstehe. Nach dem Abschuss des herrlichen Feuerwerks kommt Korporal Bauer von seiner Batterie aus angelaufen, um sich nach dem Grund für das Feuerwerk zu erkundigen. Ein gut gezielter dänischer Kanonenschuss sorgt anschließend dafür, dass die restliche Ladung Feuerwerkskörper mitten in der Batteriestellung in die Luft fliegt. Die Soldaten suchen eifrig Deckung, während Bauer zu seinen "Knödelschleudern" zurückeilt, um den Dänen bayerische Granaten zukommen zu lassen, die sicher mehr Schaden anrichten können.  
Um den ausbleibenden Munitionsnachschub zu kompensieren, bestellt Meinrath eines Tages bei der Firma ''[[Knall & Co.]]'' eine ganze Wagenladung Silvesterraketen. Die Digedags zweifeln den militärischen Wert derselben an, doch Meinrath soll mit seiner Batterie sowieso nur Salut schießen oder des Nachts Signale geben. Plötzlich wird vor der Küste ein vermeintliches [[dän]]isches Tauchboot (in Wirklichkeit ist es ein [[Wal im Fehmarnsund|Wal]]) gesichtet. Meinrath befiehlt nach einigem Zögern, das Feuer auf die dänische Flotte mit einer Ladung der neuen Silversterknaller zu eröffnen. Kaputt kriegen werde man die Dänen damit nicht, aber Meinrath könne so zeigen, dass er keinen Spaß verstehe. Nach dem Abschuss des herrlichen Feuerwerks kommt Korporal Bauer von seiner Batterie aus angelaufen, um sich nach dem Grund für das Feuerwerk zu erkundigen. Ein gut gezielter dänischer Kanonenschuss sorgt anschließend dafür, dass die restliche Ladung Feuerwerkskörper mitten in der Batteriestellung in die Luft fliegt. Die Soldaten suchen eifrig Deckung, während Bauer zu seinen "Knödelschleudern" zurückeilt, um den Dänen bayerische Granaten zukommen zu lassen, die sicher mehr Schaden anrichten können.  
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Rakete]]
+
[[Kategorie:Waffe]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge