Bearbeiten von Räbchenverkäufer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Räbchenverkäufer''' ist eine Figur in der [[Hanse-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Räbchenverkäufer''' ist eine Figur in der [[Hanse-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Der junge Räbchenverkäufer bietet seine Spezialitäten zusammen mit [[Händler im Hinterhof 3-b|anderen Händlern]] in einem [[Leipzig]]er [[Hinterhof 3-b|Handelshof]] an. [[Califax]] wird von dem köstlichen Duft der [[Räbchen]] an seinen Stand gelockt und möchte unbedingt davon kosten. Der Verkäufer weist ihn darauf hin, dass die Ware recht teuer ist. Als Califax ihm dann ein [[Lübische Mark|Silberstück]] reicht und drei Räbchen verlangt, kann er das Geld nicht wechseln. Der Bursche läuft rasch zu seinem Meister und holt sich Wechselgeld. Anschließend reicht er Califax die Leckereien, der begeistert davon kostet. Weil Califax sogleich die Zutaten erkennt, bekommt er auch die Zubereitung erklärt.
+
Der junge Räbchenverkäufer bietet seine Spezialitäten zusammen mit [[Händler in Hinterhof 3-b|anderen Händlern]] in einem [[Leipzig]]er [[Hinterhof 3-b|Handelshof]] an. [[Califax]] wird von dem köstlichen Duft der [[Räbchen]] an seinen Stand gelockt und möchte unbedingt davon kosten. Der Verkäufer weist ihn darauf hin, dass die Ware recht teuer ist. Als Califax ihm dann ein [[Lübische Mark|Silberstück]] reicht und drei Räbchen verlangt, kann er das Geld nicht wechseln. Der Bursche läuft rasch zu seinem Meister und holt sich Wechselgeld. Anschließend reicht er Califax die Leckereien, der begeistert davon kostet. Weil Califax sogleich die Zutaten erkennt, bekommt er auch die Zubereitung erklärt.
-
Später erscheinen [[Odo und Frodo|zwei Mönche]] bei dem Verkäufer und erkundigen sich nach den [[Abrafaxe]]n. Er bestätigt, dass sie hier waren und dann zum ''[[Zum Roten Löwen|Roten Löwen]]'' gehen wollten. Die zwei Gestalten findet er etwas unheimlich, denn sie wollen ihm nicht den Grund ihrer Frage mitteilen. Doch die Kundschaft bringt ihn schnell wieder auf andere Gedanken, denn auch seine Brezeln sind gefragt.
+
Später erscheinen [[Odo und Frodo|zwei Mönche]] bei dem Verkäufer und erkundigen sich nach den [[Abrafaxen]]. Er bestätigt, dass sie hier waren und dann zum ''[[Zum Roten Löwen|Roten Löwen]]'' gehen wollten. Die zwei Gestalten findet er etwas unheimlich, denn sie wollen ihm nicht den Grund ihrer Frage mitteilen. Doch die Kundschaft bringt ihn schnell wieder auf andere Gedanken, denn auch seine Brezeln sind gefragt.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Der Räbchenverkäufer tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Der Räbchenverkäufer tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[508]]
  [[508]]
-
[[Kategorie:Hanse-Serie (Figur)|Rabchenverkaufer]]
+
[[Kategorie:Hanse-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Süßwarenhändler|Rabchenverkaufer]]
+
[[Kategorie:Händler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge