Bearbeiten von Puma

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Im [[Mosaik 319 - Schlucht des Schreckens]] wird Califax von einem [[Puma]] angegriffen. Die Darstellung des Pumas ist ein [[Bildzitat]] und verweist in gespiegelter Form auf das  Logo des bekannten Sportartikel-Herstellers.  
Im [[Mosaik 319 - Schlucht des Schreckens]] wird Califax von einem [[Puma]] angegriffen. Die Darstellung des Pumas ist ein [[Bildzitat]] und verweist in gespiegelter Form auf das  Logo des bekannten Sportartikel-Herstellers.  
-
Aus biologischer Sicht ist die Darstellung des Pumas  sehr fragwürdig, obwohl der Puma in den USA auch einfach als „Panther“ bezeichnet wird, ist er keineswegs schwarz, wie man das annehmen könnte. Panther ist außerhalb der USA eine Sammelbezeichnung für verschiedene große Katzen und wird in anderem Kontext gebraucht. Da das [[Cameo]]-Bild aber das einzige ist, auf dem der Puma schwarz ist, wird das wohl an der Beleuchtung liegen.
+
Aus biologischer Sicht ist die Darstellung des Pumas  sehr fragwürdig, obwohl der Puma in den USA auch einfach als „Panther“ bezeichnet wird, ist er keineswegs schwarz, wie man das annehmen könnte. Panther ist außerhalb der USA eine Sammelbezeichnung für verschiedene große Katzen und wird in anderem Kontext gebraucht.  
-
Im Deutschen ist der Puma auch als Silberlöwe, Berglöwe oder Kuguar bekannt. Der Name Puma ist aus dem Quechua entlehnt. Pumas waren früher über ganz Nord- und Südamerika verbreitet. Kein anderes Säugetier des amerikanischen Doppelkontinents hatte eine ähnlich weite Verbreitung, sie reichte vom Süden Kanadas über Mittelamerika bis ins südliche Patagonien. Der Puma ist in zahlreichen Lebensräumen zu Hause: Prärien, boreale, gemäßigte und tropische Wälder, Halbwüsten und Hochgebirge. Viele Unterarten des Pumas wurden wissenschaftlich beschrieben, doch lassen sie sich nicht alle voneinander unterscheiden. Der im Mosaik gehört aufgrund seines Verbreitungsgebietes zur Unterart ''Puma concolor hippolestes'', die schon durch den griechischen Namen als "Pferdedieb" gebrandmarkt ist. Und wer gern Westernfilme sieht, der weiß auch, was mit Pferdedieben in dieser Gegend gemacht wird.  Heute ist der Wildbestand des Pumas stark ausgedünnt und auf von Menschen schwach besiedelte Gebiete reduziert.  
+
Im Deutschen ist der Puma auch als Silberlöwe, Berglöwe oder Kuguar bekannt. Der Name Puma ist aus dem Quechua entlehnt. Pumas waren früher über ganz Nord- und Südamerika verbreitet. Kein anderes Säugetier des amerikanischen Doppelkontinents hatte eine ähnlich weite Verbreitung, sie reichte vom Süden Kanadas über Mittelamerika bis ins südliche Patagonien. Der Puma ist in zahlreichen Lebensräumen zu Hause: Prärien, boreale, gemäßigte und tropische Wälder, Halbwüsten und Hochgebirge. Heute ist der Wildbestand des Pumas stark ausgedünnt und auf von Menschen schwach besiedelte Gebiete reduziert.  
-
== Externer Link ==
 
-
*[http://www.agarman.dial.pipex.com/puma.htm englischer Artikel zum Puma], seinen Unterarten und seinem Lebensraum
 
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Tier (Abrafaxe)]]
-
[[Kategorie:Raub- und Wildkatzen]]
+
[[Kategorie:Cameo]]
[[Kategorie:Cameo]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge